In dem BG-Verbandbuch ist jede Verletzung im Betrieb schriftlich festzuhalten

Die Systemlösung für Arbeitssicherheit

papierloses elektronisches Verbandbuch
Das elektronische Verbandbuch ermöglicht eine schnelle und übersichtliche Erfassung sämtlicher medizinischer Vorfälle und Unfälle im Unternehmen.

Art der Erfassung: Verbandbuch, Meldeblock, lose Einzelblätter oder elektronische Form
Wie die Dokumentation zu erfolgen hat ist nicht vorgeschrieben. Der Unternehmer legt fest, wer für die Dokumentation zuständig ist. Sinnvoll ist es, dem Ersthelfer die Dokumentation übernehmen zu lassen. Auf welche Art und Weise die Dokumentation zu erfolgen hat (z.B. Verbandbuch, Meldeblock, lose Einzelblätter oder elektronische Form) legt der Arbeitgeber fest
Bei der Dokumentation sind die Belange des Datenschutzes zu berücksichtigen.

Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang.
kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Verbandbuch-Software.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen


Der Anwender erhält eine gewohnte Umgebung
Wir stelen Ihnen eine Oberffäche zur Verfügung, die sich an das original Verbandbuch anlehnt.

In einem BG Verbandbuch ist jede Verletzung, jeder Unfall und jede Erste-Hilfe-Leistung im Unternehmen schriftlich festzuhalten




Software für verantwortliche im Arbeitsschutz:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Qualitätsmanager, Produktionsleiter, Elektrofachkräfte, Brandschutzbeauftragte, Projektleiter

Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen.

Gemäß BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) dürfen Verbandbücher nicht mehr frei zugänglich aufbewahrt werden und für jedermann einsehbar sein.

Ganzheitliches Verbandbuchsystem für Unternehmen und Behörden.
Das Programm orientiert sich an den typischen Prozessen, ist einfach zu bedienen und macht Sie jederzeit auskunftsfähig.
Ob die Unfall, Arbeitsunfall oder Verletuzung am Arbeitplatz , die Verbandbuchsoftware bündelt alle wichtigen Funktionen unter einer Oberfläche.
Zudem profitieren Sie von Funktionen wie den zahlreichen Druckvorlagen, Mandantenfähigkeit und verschiedenen Spracheinstellungen. Sicherheitsfachkräfte und Ersthelfer ermöglichen die zentralen Funktionen professionelles, integriertes Arbeiten.
Über die Digitale Dokumentenablage organisieren Sie Ihre Dokumente. Umfassende Suchfunktionen erleichtern und beschleunigen Ihren Arbeitsprozess.

Verwaltung im Verbandbuch leicht gemacht Mit der Verbandbuch-Software ist die Durchführung und Dokumentation Ihrer Unfälle im Betrieb schnell und unkompliziert abgehakt.
Ein ordentlich geführte Verbandbuch ist eines der wichtigsten Instrumente zur Wahrung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten.

Führen Sie Ihr Verbandbuch digital und konform mit dem Datenschutz
Die Software dient zur Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen im Betrieb entsprechend DGUV Information 204-020.
Digitales Verbandbuch - DSGVO konform.

Forderungen laut § 24 DGUV-V 1 "Grundsätze der Prävention"
Die DGUV-V 1 "Grundsätze der Prävention" fordert, dass jede Erste-Hilfe-Leistung dokumentiert wird. HOPPE bietet dafür das digitale Verbandbuch. Dabei sind folgende Angaben zu erfassen, die die Erste-Hilfe-Leistung nachvollziehbar machen:
Angaben zum Unfallereignis: Zeitpunkt, Ort (Unternehmensteil), Unfallhergang bzw. Hergang des Gesundheitsschadens und Art und Umfang von Verletzung oder Erkrankung. Angaben zur Erste-Hilfe-Leistung: Zeitpunkt, Art und Weise der Erste-Hilfe-Maßnahme, Name des Versicherten (Verletzten), Name(n) von Zeugen, Namen der Personen, die Erste Hilfe geleistet haben. Weiterhin wird gefordert, dass diese Daten für die Dauer von fünf Jahren wie Personalunterlagen aufbewahrt werden.