In dem BG-Verbandbuch ist jede Verletzung im Betrieb schriftlich festzuhalten

Die Systemlösung für Arbeitssicherheit

papierloses elektronisches Verbandbuch
Das elektronische Verbandbuch ermöglicht eine schnelle und übersichtliche Erfassung sämtlicher medizinischer Vorfälle und Unfälle im Unternehmen.

Art der Erfassung: Verbandbuch, Meldeblock, lose Einzelblätter oder elektronische Form
Wie die Dokumentation zu erfolgen hat ist nicht vorgeschrieben. Der Unternehmer legt fest, wer für die Dokumentation zuständig ist. Sinnvoll ist es, dem Ersthelfer die Dokumentation übernehmen zu lassen. Auf welche Art und Weise die Dokumentation zu erfolgen hat (z.B. Verbandbuch, Meldeblock, lose Einzelblätter oder elektronische Form) legt der Arbeitgeber fest
Bei der Dokumentation sind die Belange des Datenschutzes zu berücksichtigen.

Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang.
kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Verbandbuch-Software.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen


Der Anwender erhält eine gewohnte Umgebung
Wir stelen Ihnen eine Oberffäche zur Verfügung, die sich an das original Verbandbuch anlehnt.

In einem BG Verbandbuch ist jede Verletzung, jeder Unfall und jede Erste-Hilfe-Leistung im Unternehmen schriftlich festzuhalten




Seien Sie Rechtssicher mit Ihrem Verbandbuch
Stellen Sie mit dem digitalen Verbandbuch (DSGVO konform) sicher, dass einerseits personenbezogene Daten dank des integrierten Rechtemanagements geschützt sind und andererseits die rechtssichere Dokumentation gewährleistet wird.

Verbandbuch - unverzichtbares digitales Werkzeug für Unternehmen
Ein digitales Verbandbuch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die sich um den Arbeitsschutz ihrer Mitarbeiter kümmern. Es ermöglicht eine schnelle und effiziente Erfassung von Unfällen oder Verletzungen am Arbeitsplatz.

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Papier-Verbandbuch bietet das digitale Pendant zahlreiche Vorteile:
Die Daten können jederzeit und überall abgerufen werden - auch von unterwegs aus. Zudem sind sie sicher vor unbefugtem Zugriff geschützt. Die Dokumentation der Ereignisse erfolgt in Echtzeit, was wiederum zur Verbesserung des betrieblichen Gesundheitsschutzes beiträgt. Denn je schneller auf einen Vorfall reagiert wird, desto besser kann ihm entgegengewirkt werden.
Darüber hinaus vereinfacht das elektronische System die Auswertung der gesammelten Informationen erheblich. Durch statistische Analysen lassen sich Trends erkennen sowie Schwachstellen im Betriebsablauf identifizieren – mit dem Ziel einer kontinuierlichen Optimierung des Arbeitsschutzes. Insgesamt trägt ein digitales Verbandbuch somit nicht nur zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei sondern steigert auch langfristig die Effektivität eines Unternehmens durch verbesserte Prozesse im Bereich Sicherheit und Gesundheitsmanagement.