Flexible Wartungsverträge für jedes Bedürfnis
Die Hoppe Unternehmensberatung zeigt, wie die Verbandbuchsoftware mit unterschiedlichen Wartungsverträgen die Aktualisierung und die Pflege der Software sowie den Support für die involvierten Mitarbeitenden erleichtert.
Sicherheitsfachkräfte, Ersthelfer, Betriebsärzte und Fachkräfte für das Verbandbuch sind für die Pflege ihrer Verbandbuch-Software und die Unterstützung ihrer Mitarbeitenden auf kompetente Partner angewiesen.
Die Hoppe Unternehmensberatung unterhält dafür eine leistungsfähige Supportorganisation, die einen schnellen und professionelle Unterstützung sicherstellt.
Die Berater und Spezialisten fühlen sich dafür verantwortlich, Kunden bestmöglich zu betreuen.
Die Verbandbuch-Software zeichnet sich durch Anwenderfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit aus.
Dadurch kann ihr Potential bereits nach kurzer Zeit voll ausgeschöpft werden.
Die Verbandbuchsoftware von HOPPE ist bereits bei zahlreichen Firmen, Ministerien, Kommunen und Betrieben seit vielen Jahren im Einsatz.
Seither orientiert sich die Entwicklung ausschließlich an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden.
Alles aus einer Hand, für jeden erschwinglich, sofort einsetzbar.
Wir liefern dir fortschrittliche Anwendungen speziell für das betriebliche Verbandbuch.
Was sind die Vorteile von digitalen Verbandbüchern?
- Einfache Erfassung und Handhabung
- Einfacher Export aus dem Verbandbuch
- Passwortgeschütze und komfortable Verwaltung
- digitale Verbandbücher sind DSGVO- und DGUV-konform
- Sicherer Zugriff auf Daten und Einträge
Was sind die Anforderungen für ein digitales Verbandbuch?
Mit unserem elektronischen Verbandbuch können sämtliche Unfälle und Beinaheunfälle im Betrieb erfasst werden.
Im Nachgang können die Unfälle analysiert werden. Entsprechende Schutz- und Präventionsmaßnahmen lassen sich aus den Auswertungen direkt ableiten.
Identifizieren Sie Gefahren und Risiken im Unternehmen, noch bevor ein folgeschwerer Unfall eintritt.
Wie erfolgt die Dokumentation in einem digitalen Verbandbuch?
Im Verbandbuch handelt es sich um personenbezogene und daher sensible Daten.
Aus datenschutzrechtlicher Sicht müssen demnach besondere Regelungen und Vorkehrungen hinsichtlich der Zugriffberechtigungen getroffen werden.
Schützen Sie ihre sensiblen Daten.
Achten Sie beim Monitoring von Verletzungen und Unfällen auf die Datensicherheit und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
Zugriffsberechtigungen sorgen für die Sicherheit im digitalen Verbandbuch.