Gesundheitsdaten können in einem Verbandbuch eingetragen werden

personenbezogene Daten i.S.d. § 3 Abs. 9 BDSG

Dokumentieren Sie Unfälle jetzt ganz einfach rechts- und datenschutzkonform!
Jede Erste-Hilfe-Maßnahme muss gemäß DGUV Vorschrift 1 § 24 Abs. 6 dokumentiert werden.
Dies muss 5 Jahre aufbewahrt werden. Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren, auf das bei Bedarf jeder zugreifen kann, nicht mehr datenschutzkonform.
Das klassische Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich gelagert werden, da es personenbezogene schützenswerte Daten enthält. Sie benötigen daher schnell eine andere Lösung und sollten das herkömmliche Verbandbuch durch unsere Software elektronisches Verbandbuch ersetzen.

Aufzeichnungen im Verbandbuch dienen der Dokumentation des Unfall- und Erkrankungsgeschehens
Die meisten Unternehmen führen ein betriebliches Verbandbuch. Was dabei jedoch aus Datenschutzsicht zu beachten ist, bleibt oft außen vor.
Die Aufzeichnungen im Verbandbuch dienen der Dokumentation des Unfall- und Erkrankungsgeschehens und auch zum Nachweis für den Versicherten bei der Durchsetzung von Leistungsansprüchen gegenüber dem Träger der gesetzlichen Unfallversicherung.
Daher können die Gesundheitsdaten in einem Verbandbuch eingetragen werden.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Verbandbuch-Software.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen


Personenbezogene Daten im Verbandbuch
Betroffen sind hier besondere personenbezogene Daten i.S.d. § 3 Abs. 9 BDSG in Form von Gesundheitsdaten, da neben Name und Zeitpunkt des Arbeitsunfalls auch Hinweise zur Art der Verletzung notiert werden.
Personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen.

Diese dürfen nach § 32 Abs. 1 S. 1 BDSG im Rahmen des Beschäftigtenverhältnisses nur verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung der Rechte und Pflichten der Verantwortlichen Stelle auf dem Gebiet des Arbeitsrechts notwendig sind.

Unfallbuch Software. Dokumentationspflicht und Monitoring der Erste Hi

Software Unfallbuch zur Dokumentation von Unfällen Verbandbuch
Erfolgsfaktor für die Betriebssicherheit
Erste-Hilfe-Maßnahmen schriftlich aufgezeichnen
mehr lesen

Was ist ein Meldeblock? Welche Informationen müssen im Verbandbuch fes

Meldeblock dient zur Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen Verbandbuch
Wozu dient der Meldeblock ?
Der Meldeblock verschafft dem Betriebsarzt einen Überblick über die Erste-Hilfe-Leistungen
mehr lesen

Vorsorgekartei: Arbeitsmedizinische Vorsorge und G-Untersuchungen -  A

Die Vorsorgekartei organisiert arbeitsmedizinische Vorsorge Verbandbuch
Arbeitsmedizinische Vorsorge und G-Untersuchungen
Vorsorgekartei mit Angaben, dass, wann und aus welchen Anlässen arbeits- medizinische Vorsorge statt- gefunden hat.
mehr lesen




Verbandbuch: Datenschutz dringend beachten.
Besserer Gesundheitschutz und Arbeitssicherheit im Betrieb mit der Hoppe Verbandbuch-Software. Die Aufzeichnungen im digitalen Verbandbuch sind in jedem Fall vertraulich zu behandeln.

Das digitale Verbandbuch unterstützt eine Identifizierung für jeden Benutzer.
Jeder Benutzer der Verbandbuchsoftware hat seinen eigenen Namen und sein eigenes Passwort, um sich anzumelden. Alle Änderungen der Daten werden durch das Programm automatisch aufgezeichnet.
Sie können jederzeit verfolgen, welcher Benutzer neue Einträge hinzugefügt oder Änderungen an bestehenden Daten vorgenommen hat. Für das Auidt Trail werden gleichzeitig das Datum und die Uhrzeit der Änderungen sowie die vollständigen Informationen zu den Änderungen aufgezeichnet.

Alles aus einer Hand, für jeden erschwinglich, sofort einsetzbar.
Wir liefern dir fortschrittliche Anwendungen speziell für das betriebliche Verbandbuch.

Sicherlich, wenn Sie sich im Internet umsehen, gibt es mehr als 50 Anbieter zu unserem digitalen Verbandbuch.
Sie werden günstigere und teurere Verwaltungen für Ihr Verbandbuch finden. Wir versuchen nicht, der billigste oder der teuerste Anbieter zu sein. Wir versuchen den Preis entsprechend dem Service gerecht zu gestalten.

Im Zentrum steht die Verwaltung der Verbandbucheinträge
Die Lösung Verbandbuchsoftware der Hoppe Unternehmensberatung richtet sich an Unternehmen aller Branchen, die ein Verbandbuch führen. Im Zentrum der Geschäftsprozesse steht dabei vor allem die Verwaltung und Dokumentation aller Unfälle, Verletzungen und Erste Hilfe Leistungen im digitalen Verbandbuch.

Dokumentenmanagement für den Arbeitsschutz ist ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit und Gesundheitsvorsorge.
Eine lückenlose Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen ist dabei unerlässlich, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Die Verbandbuchsoftware bietet hier eine effektive Lösung zur Erfassung und Auswertung von Unfällen sowie erbrachten Erste-Hilfe-Maßnahmen. Durch die digitale Speicherung aller Daten wird nicht nur Platz gespart, sondern auch eine schnelle Suche nach bestimmten Vorfällen ermöglicht. Zudem kann das System individuell angepasst werden - je nach Größe des Unternehmens oder spezifischen Anforderungen an den Arbeitsschutz. Auch Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter lassen sich über die Software planen und dokumentieren.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Verbandbuchsoftware hilft bei der Einhaltung rechtlicher Vorgaben wie beispielsweise dem Datenschutzgesetz oder Arbeits- und Brandschutzverordnungen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte in jedem Fall auf eine professionelle Verbandbuchsoftware setzen - denn sie erleichtert nicht nur die Organisation im Bereich Arbeitsschutz, sondern sorgt auch dafür dass alle relevanten Informationen stets griffbereit sind!

Verbandbuch erfolgreich erstellen und umsetzen.
Die Hoppe Verbandbuchsoftware bietet Ihnen einen guten Einstieg in das digitale Verbandbuch.