Vorsorge-Maßnahmen aufwandsminimiert nachweisen

Die Vorsorgekartei zu führen, ist in § 3 Abs. 4 Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung (ArbMedVV) geregelt

Die Vorsorgekartei dient dazu, die gesetzlich vorgeschriebene arbeitsmedizinische Vorsorge zu organisieren und zu dokumentieren.

Die Vorsorgekartei enthält sensible personenbezogene Daten. ArbMedVV: Vorsorgekartei enthält Angaben, dass, wann und aus welchen Anlässen arbeits- medizinische Vorsorge statt- gefunden hat.
Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Verbandbuch-Software.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen


Gesetze und Vorschriften
Die Pflicht des Arbeitgebers, eine Vorsorgekartei zu führen, ist in § 3 Abs. 4 Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung (ArbMedVV) geregelt.

Was ist zu dokumentieren?
- Unterweisung (Aufklärung der Beschäftigten).
- Dokumentation des Angebots einer Vorsorge (Angebotsvorsorge).
-Dokumentation der Veranlassung einer Vorsorge (Pflichtvorsorge).

Elektronisches Verbandbuch und die  DSGVO Datenschutz Grundverordnung

Verbandbuch & DSGVO Datenschutz Grundverordnung
DGUV-Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“. schnelle und übersichtliche Erfassung sämtlicher medizinischer Vorfälle
mehr lesen

Was ist ein Meldeblock? Welche Informationen müssen im Verbandbuch fes

Meldeblock dient zur Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen
Wozu dient der Meldeblock ?. Der Meldeblock verschafft dem Betriebsarzt einen Überblick über die Erste-Hilfe-Leistungen
mehr lesen

Mit unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen.
Be

Erfahrung , Beratung, Schulung
Unser Team unterstützt Sie bei allen Fragen. Mit unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen
mehr lesen

Verbandbuch - Endlich keine Papierformulare mehr. Denken Sie an den Da

Verbandbuch und Datenschutz. Personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten im Verbandbuch. Personenbezogene Daten im Verbandbuch § 3 Abs. 9 BDSG
mehr lesen



das schreibt die Presse zur papierlosen Verbandbuch-Software


Verbandbuch effizient dokumentieren
Unser digitales Verbandbuchsystem ist eine Softwarelösung zur Unterstützung vieler Bereiche im Betrieb. Dieses System hat sich längst in den meisten Firmen etabliert und ist dort im Einsatz. Die Software wird sowohl zur Dokumentation der Verbandbucheinträge im eigenen Unternehmen als auch zur Unfallverhütung genutzt.

Mit unserem digitalen Verbandbuch erleichtern wir Ihnen den Arbeitsschutz im Betrieb sicherzustellen.
Das elektronische Verbandbuch ist ein wichtiges, sicherheitsrelevantes und komplexes Thema.
Die Hoppe Unternehmensberatung unterstützt Sie mit dem Softwareprodukt Verbandbuch-Software dabei, das Thema digitales Verandbuch professionell und effektiv im Unternehmen umzusetzen.

Nehmen Sie Abschied vom alten Verbandbuch nach Einzug der neuen DSGVO.
Alles wird sicher und konsequent dokumentiert. Mit der Softwarelösung erfüllen Sie die rechtlichen Vorgaben einfach und bequem.

Erfüllen Sie mit unserer etablierten Software die Anforderungen aus Gesetzen.
Übersichtliche Darstellung und clevere Funktionen im Programm manchen die Hoppe Unternehmensberatung zu einem der führenden Anbieter von Verbandbuch Software.
Ein gutes digitalem Verbandbuch ist technologisch gesehen in jedem Unternehmen leicht umsetzbar. Die Software ist schlank, mehrplatzfähig, DSGVO konform und flexibel. Wir bieten die perfekte Software-Lösung, um auch in Zukunft auf Nummer sicher zu gehen.
Verbandbuch-Software hier bestellen ...

Alle Informationen sind in der Verbandbuchsoftware revisionssicher gespeichert und jederzeit wieder abrufbar
Die Zusammenstellung von Unterlagen für Audits ist somit ein Kinderspiel. Ein Filterung der Einträge vereinfacht zusätzlich die Analysen.

Sie haben die Möglichkeit, Verbandbuchsoftware kostenfrei und unverbindlich sofort zu testen.
Verbessern Sie die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen.
Nach Ablauf der Testphase endet Ihr Zugriff automatisch und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen. Erfahren Sie mehr unter www.Verbandbuch-Software.de und überzeugen Sie sich selbst.

Nutzen Sie die Chancen der Verbandbuch-Digitalisierung
Mit einer effizienten, flexiblen und an Ihre Bedürfnisse angepassten Verbandbuchsoftware haben Sie die volle Kontrolle und sind auf alles vorbereitet.
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung bei der Verwaltung der Einträge im digitalen Verbandbuch.

Mit dem elektronischen Verbandbuch meistern Sie die Herausforderungen im Betrieb.
Wir bieten bewährte Module für ein erfolgreiches Management für das Verbandbuch.. Die Verbandbuch-Software ist flexibel und individualisierbar, ganz wie Ihr Unternehmen es braucht. Audits meistern Sie mit links.