Vorsorge-Maßnahmen aufwandsminimiert nachweisen

Die Vorsorgekartei zu führen, ist in § 3 Abs. 4 Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung (ArbMedVV) geregelt

Die Vorsorgekartei dient dazu, die gesetzlich vorgeschriebene arbeitsmedizinische Vorsorge zu organisieren und zu dokumentieren.

Die Vorsorgekartei enthält sensible personenbezogene Daten. ArbMedVV: Vorsorgekartei enthält Angaben, dass, wann und aus welchen Anlässen arbeits- medizinische Vorsorge statt- gefunden hat.
Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Verbandbuch-Software.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen


Gesetze und Vorschriften
Die Pflicht des Arbeitgebers, eine Vorsorgekartei zu führen, ist in § 3 Abs. 4 Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung (ArbMedVV) geregelt.

Was ist zu dokumentieren?
- Unterweisung (Aufklärung der Beschäftigten).
- Dokumentation des Angebots einer Vorsorge (Angebotsvorsorge).
-Dokumentation der Veranlassung einer Vorsorge (Pflichtvorsorge).

Verbandbuch Datenschutz Rechtsgrundlage Gesetzliche Vorschriften

Datenschutzkonformes Verbandbuch im Betrieb
Dokumentieren Sie Unfälle rechts- und datenschutzkonform. Verbandbuch - Bitte ohne Datenschutz-Verletzungen!
mehr lesen

Der Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit sind über die

Unfallanzeige mit der Vebandbuchsoftware
Dokumentieren Sie Unfälle mit der Verbandbuchsoftware. Ein Exemplar dient der Unfallanzeige Dokumentation im Unternehmen.
mehr lesen

Erste-Hilfe-Leistung . Verbandbücher zur Dokumentation von Unfällen 
S

Software ersetzt Ihre Verbandbücher
Endlich keine Papierformulare mehr.. Verbandbücher zur Dokumentation von Unfällen
mehr lesen



das schreibt die Presse zur papierlosen Verbandbuch-Software


Die richtige Verbandbuch - Software stellt Ihre Sicherheit an erster Stelle. Mit der papierlosen Verbandbuch von der HOPPE Unternehmensberatung haben Sie alles parat.

Die Verbandbuch-Software von HOPPE ist führend im Bereich des digitalem Verbandbuches
„Zu den führenden Anbietern im Bereich elektronisches Verbandbuch zu zählen ist eine Auszeichnung und Meilenstein in unserer fast 35-jährigen Geschichte als Unternehmensberatung. Der Dank gebührt allen Anwendern der Verbandbuch-Software im In- und Ausland.
Dieses Qualitätsmerkmal ist eine wunderbare Motivation, die Strategie und unser Engagement fortzuführen und zu verstärken“, freut sich Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei der HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm bei Frankfurt.

Ein gutes digitales Verbandbuch ist technologisch gesehen in jedem Unternehmen leicht umsetzbar.
Die Zurückhaltung insbesondere im Mittelstand bei der überfälligen Digitalisierung der Verbandbucheinträge ist auch deshalb verwunderlich, weil die erforderlichen Prozesse vielfach und erfolgreich erprobt, mit der richtigen Technologie kein Hexenwerk sind.