Ihre Digitalisierung der Assets - Unsere Lösung
Die Digitalisierung nimmt Auswirkung auf jede Branche. In der Inventarisierung werden digitale Verfahren und Lösungen verstärkt zum alltäglichen Begleiter.
Mobile Erfassungsgeräte und Softwarelösungen kommen verstärkt zum Einsatz und unterstützen nachhaltig.
Die ideale Ergänzung zur Inventarsoftware sind die mobilen Lösungen. Durch die Apps lässt es sich per Smartphone auf Inventardaten schnell und flexibel zugreifen.
Sie suchen weitere Informationen zu Inventarsoftware oder haben eine dringende Frage?
Zögern Sie nicht, wir helfen Ihnen gerne weiter.
An jedem Werktag sind wir zwischen 8:00 und 17:00 Uhr bereit, um Sie bei Bedarf zu unterstützen.
Teilen Sie uns per E-Mail Kontaktformular oder Telefon +49(0)6104/65327 mit, was wir für Sie tun können.
Wir sorgen dann dafür, dass Ihre Fragen den richtigen Ansprechpartner erreichen.
So können wir Ihnen schnellstmöglich helfen und den besten Service bieten.
Software zur Inventarisierung – einfach, schnell und übersichtlich
Bei der Verwaltung des IT-Inventars setzen viele Kommunen, Städte und Gemeinden nach wie vor auf Excel-Listen.
Mit einer steigenden Anzahl des IT Equipments schwindet leider die Übersicht in der Excel-Inventarliste. Gerade in größeren Kommunen ist eine detaillierte Übersicht unumgänglich.
Eine effiziente Alternative ist eine Inventarisierungssoftware.
Eine detaillierte Übersicht ist bei steigendem Umfang der Inventarisierung unumgänglich.
Digitalisieren Sie das IT-Inventars in einem System, so dass die Historie lückenlos nachvollziehbar ist.
Die Inventarsoftware der HOPPE Unternehmensberatung ist eine Lösung, welche die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung berücksichtigt.
Ergänzend wird eine mobile App zur Unterstützung der Inventur bereit gestellt.
Die mobile Inventar-APP ermöglicht ein schnelles und bequemes Scannen von Barcodes.
Inventarisierungssoftware verwaltet alle Betriebsmittel eines Unternehmens und gibt einen Überblick über den aktuellen Zustand sowie die Verfügbarkeit der Ressourcen.
Dabei ist es wichtig, dass alle Daten stets aktuell gehalten werden, um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten.
Doch welche Funktionen sollte eine gute Inventarisierungssoftware haben?
Eine intuitive Benutzeroberfläche der Inventarisierungssoftware erleichtert die Bedienung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen.
Die Möglichkeit zur Integration mit anderen Systemen wie Buchhaltungs- oder ERP-Lösungen ermöglicht ein nahtloses Zusammenspiel aller Prozesse im Unternehmen.
Eine automatische Bestandsaufnahme per Barcode-Scanner reduziert Fehlerquellen beim manuellen Einpflegen neuer Geräte in das System.
Auch die Zuweisung von Nutzern bzw. Standorten wird dadurch vereinfacht - so behält jederzeit jede Abteilung den Überblick über ihre eigenen Ressourcen.
Insgesamt bietet moderne Inventarisierungssoftware somit zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung betrieblicher Abläufe sowie Steigerung des Effizienzniveaus eines jeden Unternehmens – egal ob kleinere Start-ups oder große Konzerne!
Chancen und Herausforderungen der mobilen Inventariserung
Die mobile Inventariserung ermöglicht es Inventarverantwortlichen, vor Ort auf wichtige Informationen zuzugreifen, sowie Schäden in Rundgänge zu dokumentieren.
Dadurch können Unternehmen ihre Inventariserungsprozesse effizienter gestalten, die Reaktionszeiten verkürzen und die Produktivität steigern.
Die mobile Inventariserung ist eine grundsätzliche Technologie und Arbeitsweise, die für alle Branchen und Bereiche Vorteile mit sich bringt.
Dabei geht es in erster Linie darum, die Inventarerfassung mit den Prozessen der Inventariserung abzubilden.
Das heißt, überall wo Inventarerfassung gemacht wird, kann auch eine mobile Lösung gewinnbringend eingesetzt werden.
Effizienzgewinne dank mobiler Inventariserung
Es gibt Unternehmensbereiche, in denen das Erfassen von Daten vor Ort und Aktualität der Daten mit einer mobilen Lösung besonders zum Tragen kommen.
Je größer beispielsweise die Fläche ist, auf der die Inventariserung betrieben wird, desto größer ist der Vorteil, die Inventardaten nicht über einen Desktop aufrufen zu müssen, sondern mobil am Smartphone oder Tablet mit einer Inventar-APP.