Einfache Erfassung Arbeitsunfall, Verletzung am Arbeitsplatz
Arbeitsunfälle dokumentieren
Ein Unfall am Arbeitsplatz ist schnell passiert.
Unfälle müssen für die Versicherungen genau dokumentiert werden. Damit diese am Ende für die Kosten aufkommen, müssen zudem sämtliche Vorgaben für die Arbeitssicherheit erfüllt sein. Bei der aktuellen Gesetzeslage ist das „Verbandbuch“ deshalb zum Angstthema geworden ist. Wer nimmt im Falle eines Arbeitsunfalls diese Eintragungen kompetent und vor allem rechtssicher vor? Dabei kann eine Dokumentationssoftware unterstützen.
Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang
Kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern.
Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen.
Download Setup
Bestellen
Wen wundert es also, dass bei der aktuellen Gesetzeslage das „Verbandbuch“ in vielen Unternehmen zum Angstthema geworden ist.
Wer nimmt im Falle eines Arbeitsunfalls diese Eintragungen kompetent und vor allem rechtssicher vor? Dabei kann eine Dokumentationssoftware unterstützen, die genau die relevanten Daten abfragt, diese verwaltet und darüber hinaus betriebliche Auswertungen ermöglicht.
Das Verbandbuch dokumentiert: wann, wie und von wem wurde der Verletzte verarztet
Weiterhin wird auch die Art, wie die Erste Hilfe geleistet wurde, muss in diesem Buch festgehalten.
Es ist das Ziel, dass in einem Verbandbuch nachvollziehbar ist, wann, wie und von wem der Verletzte verarztet wurde. Wichtig ist auch, dass die anwesenden Zeugen festgehalten werden.
Software für die Erfassung, Untersuchung und Auswertung von nicht meldepflichtigen Arbeitsunfällen, die vom Betriebsarzt/Betriebsärztin und von der Fachkraft für Arbeitssicherheit durchzuführen sind.
das schreibt die Presse zur papierlosen Verbandbuch-Software
Software für verantwortliche im Arbeitsschutz:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Qualitätsmanager, Produktionsleiter, Elektrofachkräfte, Brandschutzbeauftragte, Projektleiter
Verbandbuch digitalisieren, aber richtig!
Die Digitalisierung erfasst auch die Verbandbucheinträge im Mittelstand.
Unternehmen können das Verbandbuch in digitaler Form schneller und kosteneffizienter gestalten.
Wer sich mit dem Gedanken einer Digitalisierung trägt, sollte den Umstieg systematisch planen und Fehlerquellen im Blick haben.
So können Verantwortliche gewährleisten, dass das System effizient arbeitet und Überraschungen beim Audit ausbleiben.
Unsere Verbandbuch-Software sorgt für Transparenz beim digitalen Management der Unfallmeldungen.
Umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Ihrem Verbandbuch haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.
Telefon: +49(0)6104/65327
Nutzen Sie die Chancen der Verbandbuch-Digitalisierung
Mit einer effizienten, flexiblen und an Ihre Bedürfnisse angepassten Verbandbuchsoftware haben Sie die volle Kontrolle und sind auf alles vorbereitet.
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung bei der Verwaltung der Einträge im digitalen Verbandbuch.
Mit dem elektronischen Verbandbuch meistern Sie die Herausforderungen im Betrieb.
Wir bieten bewährte Module für ein erfolgreiches Management für das Verbandbuch..
Die Verbandbuch-Software ist flexibel und individualisierbar, ganz wie Ihr Unternehmen es braucht. Audits meistern Sie mit links.
Trotz der vielfältigen Funktionalität ist die Verbandbuch-Software leicht und intuitiv zu bedienen.