Elektronisches Verbandbuch und die DSGVO Datenschutz Grundverordnung

Arbeitsunfälle dokumentieren

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, sämtliche Erste-Hilfe-Maßnahmen in Folge von Arbeitsunfällen, Verletzungen am Arbeitsplatz oder Wegeunfällen zu dokumentieren. Dies erfolgt in der Regel durch Eintragungen in ein Verbandbuch

Art der Erfassung: Verbandbuch, Meldeblock, lose Einzelblätter oder elektronische Form
Wie die Dokumentation zu erfolgen hat ist nicht vorgeschrieben. Der Unternehmer legt fest, wer für die Dokumentation zuständig ist. Sinnvoll ist es, dem Ersthelfer die Dokumentation übernehmen zu lassen. Auf welche Art und Weise die Dokumentation zu erfolgen hat (z.B. Verbandbuch, Meldeblock, lose Einzelblätter oder elektronische Form) legt der Arbeitgeber fest
Bei der Dokumentation sind die Belange des Datenschutzes zu berücksichtigen.

Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang. Kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Verbandbuch-Software.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen


Monitoring von Verletzungen und Unfällen
Die ausführliche Dokumentation führt zu einem Monitoring von Verletzungen und Unfällen. Das macht die Auswertung und Analyse im Verbandbuch sehr einfach.

Rechtsgrundlage für die Erhebung von Gesundheitsdaten im Verbandbuch
Die in einem Verbandbuch hinterlassenen Angaben dienen als wichtiger schriftlicher Nachweis, dass ein Gesundheitsschaden bei einem versicherten Mitarbeiter eingetreten ist. Diese Dokumentation ist die Voraussetzung dafür, dass ein betrieblicher Unfall überhaupt als Arbeitsunfall bei der zuständigen Berufsgenossenschaft anerkannt werden kann. Das kann sehr wichtig werden, etwa wenn Spätfolgen eintreten – zum Beispiel bei Entzündungen auch nach kleineren Schnitt- oder Stichverletzungen.

Verbandbuch - Endlich keine Papierformulare mehr. Denken Sie an den Da

Verbandbuch und Datenschutz. Personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten im Verbandbuch. Personenbezogene Daten im Verbandbuch § 3 Abs. 9 BDSG
mehr lesen

Nach dem Arbeitsunfall laut Arbeitsschutzgesetz richtig handeln.
Arbei

Arbeitsunfall sicher melden – das sollten Sie wissen
Dokumentieren Sie den Arbeitsunfall rechtssicher. Anzeigepflichtig für dne Arbeitsunfall ist der Unternehmer oder sein Bevollmächtigter
mehr lesen

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, sämtliche Erste Hilfe Maßnahmen  z

Erste Hilfe Maßnahmen dokumentieren
Im Verbandbuch müssen alle Vorgänge aufgezeichnet werden. Ein Exemplar dient der Unfallanzeige Dokumentation im Unternehmen.
mehr lesen




Unser digitales Verbandbuch ist die Nr. 1 bei Leistung und Preis
Testen Sie die Verbandbuch-Software, die sich Ihren Anforderungen und Prozessen anpasst!

  • Mehrfach ausgezeichnet z.B. Innovationspreis und Industriepreis.
  • Mehr als 25 Jahre Kompetenz.
  • Überzeugende Referenzen.
  • Höchst zufriedene Kunden.

Verbandbuch-Software hier bestellen ...

Transparenz für alle Beteiligten durch ein datenschutzkonformes und konsistentes Datenmanagement
Die klare Aufgabenverteilung im digitalen Verbandbuch und das datenschutzkonforme und konsistente Datenmanagement durch die Verbandbuch-Software sorgen für eine erhöhte Transparenz und Nachvollziehbarkeit für alle Beteiligten über den gesamten Prozess der Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen und Unfälle im Betrieb.

Alle Informationen sind in der Verbandbuchsoftware revisionssicher gespeichert und jederzeit wieder abrufbar
Die Zusammenstellung von Unterlagen für Audits ist somit ein Kinderspiel. Ein Filterung der Einträge vereinfacht zusätzlich die Analysen.