Welche Informationen müssen im Verbandbuch festgehalten werden?

vgl. dazu DGUV-Information 204-020 „Verbandbuch“

Welche Informationen müssen im Verbandbuch festgehalten werden?

  • Name der verletzten bzw. erkrankten Person
  • Angaben zum Hergang des Unfalls/Gesundheitsschadens (Datum/Uhrzeit, Ort, Hergang, Art und Umfang der Verletzung/Erkrankung)
  • Name der Zeugen
  • Erste-Hilfe-Leistung mit Datum und Uhrzeit, Art und Weise der Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Name des Ersthelfers bzw. der Ersthelferin

Das Verbandbuch dokumentiert: wann, wie und von wem wurde der Verletzte verarztet
Weiterhin wird auch die Art, wie die Erste Hilfe geleistet wurde, muss in diesem Buch festgehalten. Ziel ist es, dass in einem Verbandbuch nachvollziehbar ist, wann, wie und von wem der Verletzte verarztet wurde. Wichtig ist auch, dass die anwesenden Zeugen festgehalten werden.

Art der Erfassung: Verbandbuch, Meldeblock, lose Einzelblätter oder elektronische Form


Wie die Dokumentation zu erfolgen hat ist nicht vorgeschrieben. Der Unternehmer legt fest, wer für die Dokumentation zuständig ist. Sinnvoll ist es, dem Ersthelfer die Dokumentation übernehmen zu lassen. Auf welche Art und Weise die Dokumentation zu erfolgen hat (z.B. Verbandbuch, Meldeblock, lose Einzelblätter oder elektronische Form) legt der Arbeitgeber fest
Bei der Dokumentation sind die Belange des Datenschutzes zu berücksichtigen.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Verbandbuch-Software.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen


Unbefugte dürfen keinen Zugriff auf das Verbandbuch haben.
Entscheidend ist jedoch, dass die aufgezeichneten Einträge im Verbandbuch vertraulich behandelt werden.
Insbesondere aufgrund der geltenden DSGVO ist es wichtig, das Verbandbuch auf aktuelle Datenschutz-Anforderungen entspricht




Die Verbandbuch-Software kombiniert intelligente Funktionen, die die Verwaltung der Daten spürbar erleichtert
Mit der Dokumentation der Einträge im Verbandbuch sind Sie immer gut vorbereitet. So steht einer Zertifizierung der Revisionssicherheit nichts mehr im Wege.

Sie haben die Möglichkeit, Verbandbuchsoftware kostenfrei und unverbindlich sofort zu testen.
Verbessern Sie die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen.
Nach Ablauf der Testphase endet Ihr Zugriff automatisch und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen. Erfahren Sie mehr unter www.Verbandbuch-Software.de und überzeugen Sie sich selbst.

  • Protokollierung der Durchführung von Erste Hilfe Leistungen
  • Sichere und übersichtliche Dokumentation ihrer Verletzungen
  • einfache Installation in ein Verzeichnis auf Ihrem PC oder in ein Netzlaufwerk
  • sofort einsatzbereit
  • Mehrfacher Zugriff im lokalen Netzwerk

Verbandbuchsoftware als Nachweis für die Anerkennung eines Arbeitsunfalls
Für jeden Mitarbeiter im Betrieb ist die Dokumentation der Ersten-Hilfe-Leistungen wichtig, weil sie als Nachweis für die Anerkennung eines Arbeitsunfalls verwendet werden kann. Damit wird nachgewiesen, dass ein Gesundheitsschaden bei einer versicherten Tätigkeit eingetreten ist. Das kann sehr wichtig werden, wenn Spätfolgen eintreten. Beispiele: kleinere Schnitt- oder Stichverletzungen, Sturz von dre Treppe oder Entzündungen.

Was ist ein Verbandbuch?
Mit dem Einsatz einer Verbandbuch-Software ist Ihr Unternehmen in der Lage, Ihrem Verbandbuch eine digitale Struktur zu geben.
Es handelt sich um ein weitumfassendes System, um die Verbandbucheinträge DSGVO konform und effizient durchzuführen.
Die Verbandbuch-Software von der HOPPE Unternehmensberatung bietet eine Vielzahl an Funktionen.
Der erfolgreiche Einsatz steht und fällt mit der Benutzerfreundlichkeit einer Verbandbuch-Software, einer erfolgreichen Implementierung und einer gezielten Einarbeitung, die täglich Arbeit erleichtert.

Testen Sie das digitale Verbandbuch 3 Wochen lang kostenlos
Erhalten Sie mit der kostenlosen Testversion 3 Wochen lang Zugriff auf alle Funktionen von der Verbandbuchsoftware.
So haben Sie die Möglichkeit, das digitale Verbandbuch auszuprobieren und können selbst entscheiden, ob sie etwas für Sie ist.
Die Testphase ist völlig unverbindlich und endet automatisch. In der Zwischenzeit können Sie sich selbstverständlich mit all Ihren Fragen an uns wenden.

Kann ich das digitale Verbandbuch zuerst ausprobieren?
Ja, das ist möglich. Sie können eine Testversion anfordern, bei der Sie 3 Wochen lang Zugriff auf alle Funktionen der Software haben.
Auf diese Weise finden Sie heraus, ob die Software vollständig zu Ihrer Arbeitsweise und Ihrer Organisation passt.