Die Fortbildung des Ersthelfers liegt in der Verantwortung des Unternehmers

Regelungen bezüglich der Ersthelfer sind im Gesetz verankert

Unfallprävention am Arbeitsplatz
Neben anderen Vorschriften zur Unfallprävention am Arbeitsplatz sind auch die Regelungen bezüglich der Ersthelfer im Betrieb in einem Gesetz verankert
Es liegt in der Verantwortung des Unternehmers dafür Sorge zu tragen, dass die Ersthelfer an einer Fortbildung teilnehmen.

Download Setup Bestellen

DGUV Vorschrift 1
Die DGUV Vorschrift 1 bildet für Ersthelfer im Betrieb die Rechtsgrundlage. Sie erlegt dem Unternehmer die Bestellung einiger Mitarbeiter zum Ersthelfer auf, bestimmt wie viele in einem Betrieb vorhanden und wie sie ausgebildet sein müssen.

Anzahl der Ersthelfer für den Betrieb
Oftmals herrscht Unsicherheit bei der Frage, wie viele betriebliche Ersthelfer nach dem Gesetz für die jeweilige Firma ausgebildet werden müssen. Die Zahl der Ersthelfer ist in § 26 Absatz 1 genau geregelt und hängt maßgeblich von der Größe des Betriebes ab. Demnach muss ein Unternehmen mit mindestens zwei versicherten Mitarbeitern über einen ausgebildeten Ersthelfer verfügen. Dieser eine reicht für eine kleine Firma oftmals aus. Erst wenn es mehr als 20 Beschäftigte gibt, sind zusätzliche Ersthelfer im Betrieb vorgeschrieben


Erfolgreiches führen eines "Digitalen Verbandbuch" kommt nicht von Ungefähr
Neben einer leistungsstarken Software braucht es wertvolles Know-how und ausgezeichnete Services. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie unserer Verbandbuchsoftware.
Von der Beratung bis zur Umsetzung und Einführung der digitalen Verbandbuchsoftware bieten wir Ihnen individuelle Unterstützung für Ihr Unternehmen.

Verbandbuch effizient dokumentieren
Unser digitales Verbandbuchsystem ist eine Softwarelösung zur Unterstützung vieler Bereiche im Betrieb. Dieses System hat sich längst in den meisten Firmen etabliert und ist dort im Einsatz. Die Software wird sowohl zur Dokumentation der Verbandbucheinträge im eigenen Unternehmen als auch zur Unfallverhütung genutzt.

Wir unterstützen Arbeitgeber bei Erfüllung der Anforderungen zur Arbeitssicherheit.
Erfüllen Sie mit unserer etablierten Software die Anforderungen aus Gesetzen. Die Verbandbuch-Software ist auch bei kleineren Unternehmen einsetzbar.

Verbandbuch - Erste Schritt in Richtung digitale Transformation
Die Digitalisierung von papierbasierten Verbandbucheinträgen ist der erste Schritt in Richtung digitale Transformation und die schnellste Möglichkeit, wirksame Einsparungen zu erzielen.
Erhöhte Sicherheit (DSGVO konform) .Beschränken Sie den Zugang zu bestimmten Dokumenten und Daten auf spezifische Personen.

Das digitale Verbandbuch verfügt über eine extrem einfache Bedienung
Die Verbandbuchsoftware ist extrem einfach zu bedienen und unterscheidet sich in den Abläufen in vielen Fällen nicht vom papiergebundenen Ablauf - es ist jedoch digital und dadurch schneller und direkt vom PC aus nutzbar.
Reduzieren Sie die Durchlaufzeiten bei den täglich anfallenden Prozessen bei der Verwaltung im digitalen Verbandbuch.

Moderne Firmen sind mehr oder weniger alle in der digitalen Welt angekommen. Bei der Suche nach einem passenden digitale Verbandbuch. bevorzugen sie immer häufiger gezielt einen Partner, der nicht auf cloud-basierten Webanwendungen und ungesicherten Daten setzt, sondern durch eine vertrauliche Zusammenarbeit begeistert.