Einfache Erfassung von jeder zugezogenen Verletzung im zentralen elektronischen Verbandbuch

Arbeitsunfälle dokumentieren


Berechtigungen: DSGVO Datenschutz-Grundverordnung
Entsprechend den hinterlegten Berechtigungen können die Benutzer nur ihnen zugeteilte Änderungen im elektronischen Verbandbuch vornehmen. Verletzungen und Arbeitsunfälle werden rechtssicher dokumentiert.

Betrieblichen Unfälle zentral und digital auf einfache Weise erfassen.
Bei den Aufzeichnungen handelt es sich um Daten, die gegen den Zugriff Unbefugter zu sichern sind.

Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang. kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Verbandbuch-Software.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen


Der Benutzer erhält eine gewohnte Umgebung
Wir stellen Ihnen eine Oberfläche zur Verfügung, die sich an das original Verbandbuch anlehnt.


Einfache Erfassung von jeder zugezogenen Verletzung im zentralen elektronischen Verbandbuch

Mit unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen.
Be

Erfahrung , Beratung, Schulung
Unser Team unterstützt Sie bei allen Fragen. Mit unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen
mehr lesen

Was ist ein Meldeblock? Welche Informationen müssen im Verbandbuch fes

Meldeblock dient zur Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen
Wozu dient der Meldeblock ?. Der Meldeblock verschafft dem Betriebsarzt einen Überblick über die Erste-Hilfe-Leistungen
mehr lesen

Was ist ein Abreissblock? Welche Daten müssen im Abreissblock festgeha

Inhalte im Abreissblock DGUV-Information 204-020 Verbandbuch
Abreißblock als Verbandbuch. praktische und DSGVO konforme Ergänzung zum Verbandbuch
mehr lesen



das schreibt die Presse zur papierlosen Verbandbuch-Software


Mit dem lückenlosen Verbandbuch kommen Betriebe ihren gesetzlichen Pflichten nach.
Wer die Unfälle und Erste-Hilfe-Leistungen in der strukturierten und übersichtlichen Software zuverlässig aufführt, erhält am Ende eine perfekte Dokumentation.
Verletzungen bzw. die daraus resultierenden Erste-Hilfe-Leistungen sind nach § 24 Abs. 6 DGUV Vorschrift 1 zu dokumentieren.

Erste-Hilfe-Leistung dokumentieren
Schritt für Schritt kann jede Erste-Hilfe-Leistung erfasst werden und per Eintrag in der HOPPE Verbandbuch Software dokumentiert werden. Der Unfallbericht wird als Beleg zu dieser Eintrag einfach zugeordent und steht somit allen zugangsberechtigten Mitarbeiter zur Verfügung. Die archivierten Unfallberichte und die Erste-Hilfe-Leistung sind stets nachvollziehbar und im Falle eines Audits jederzeit wieder abrufbar.

Die Verbandbuch-Software kombiniert intelligente Funktionen, die die Verwaltung der Daten spürbar erleichtert
Mit der Dokumentation der Einträge im Verbandbuch sind Sie immer gut vorbereitet. So steht einer Zertifizierung der Revisionssicherheit nichts mehr im Wege.

Verbandbuch: Datenschutz dringend beachten.
Besserer Gesundheitschutz und Arbeitssicherheit im Betrieb mit der Hoppe Verbandbuch-Software. Die Aufzeichnungen im digitalen Verbandbuch sind in jedem Fall vertraulich zu behandeln.

Service Hotline und professionelles Entwickler-Team
Die HOPPE Unternehmenberatung verfu¨gt u¨ber ein professionelles Entwickler-Team und eine Service Hotline mit geschulten Support-Mitarbeitern. Die Berater sorgen fu¨r schnelle Hilfe beim Auftreten von Problemen.