Klassisches Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich sein

Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren.

Dokumentieren Sie Unfälle jetzt ganz einfach rechts- und datenschutzkonform!
Jede Erste-Hilfe-Maßnahme muss gemäß DGUV Vorschrift 1 § 24 Abs. 6 dokumentiert werden.
Dies muss 5 Jahre aufbewahrt werden. Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren, auf das bei Bedarf jeder zugreifen kann, nicht mehr datenschutzkonform.
Das klassische Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich gelagert werden, da es personenbezogene schützenswerte Daten enthält. Sie benötigen daher schnell eine andere Lösung und sollten das herkömmliche Verbandbuch durch unsere Software für das elektronische Verbandbuch ersetzen.

Vertraulichen Behandlung der personenbezogenen Daten im Verbandbuch
In vielen Unternehmen wird das Verbandbuch im jeweiligen Erste-Hilfe-Kasten gelagert, womit es für Jedermann öffentlich und frei zugänglich ist.

Die Angaben zum entsprechenden Vorfall werden häufig zeilenweise in chronologischer Reihenfolge im Verbandbuch geführt.

Aus Datenschutzsicht ergibt sich beim herkömmlichen Verbandbuch ein Problem, da die Vorfälle alle in einer Auflistung geführt werden. Das Verbandbuch kann jederzeit von jedem Mitarbeiter eingesehen werden. Einträge, inklusive personenbezogener Daten einschließlich Gesundheitsdaten, von anderen Verunglückten werden eingesehen.
Eine vertrauliche Behandlung der personenbezogenen Daten muss eingehalten werden.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Verbandbuch-Software.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen


Personenbezogene Daten im Verbandbuch
Betroffen sind hier besondere personenbezogene Daten i.S.d. § 3 Abs. 9 BDSG in Form von Gesundheitsdaten, da neben Name und Zeitpunkt des Arbeitsunfalls auch Hinweise zur Art der Verletzung notiert werden.

Diese dürfen nach § 32 Abs. 1 S. 1 BDSG im Rahmen des Beschäftigtenverhältnisses nur verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung der Rechte und Pflichten der Verantwortlichen Stelle auf dem Gebiet des Arbeitsrechts notwendig sind.

Melden Sie Unfälle bitte so schnell wie möglich. Informieren Sie die F

Elektronische Unfallanzeige im Betrieb Verbandbuch
Dokumentieren Sie Unfälle mit dem digitalen Verbandbuch
Melden Sie Unfälle bitte so schnell wie möglich. Ein Exemplar der elektronischen dient zur Dokumentation im Unternehmen.
mehr lesen

Welche Aufzeichnung sind im Verbandbuch

Verbandbuch Aufzeichnungen Verbandbuch
rechtssicher die Erste-Hilfe-Maßnahmen aufzeichnen
Die DGUV regelt die Aufzeichnungen im Verbandbuch
mehr lesen

Verbandbuch Datenschutz Rechtsgrundlage Gesetzliche Vorschriften

Datenschutzkonformes Verbandbuch im Betrieb Verbandbuch
Dokumentieren Sie Unfälle rechts- und datenschutzkonform
Verbandbuch - Bitte ohne Datenschutz-Verletzungen!
mehr lesen




Im Zentrum steht die Verwaltung der Verbandbucheinträge
Die Lösung Verbandbuchsoftware der Hoppe Unternehmensberatung richtet sich an Unternehmen aller Branchen, die ein Verbandbuch führen. Im Zentrum der Geschäftsprozesse steht dabei vor allem die Verwaltung und Dokumentation aller Unfälle, Verletzungen und Erste Hilfe Leistungen im digitalen Verbandbuch.

Das elektronische Verbandbuch erleichtert Ihnen die datenschutzkonforme und rechtssichere Dokumentation für das betriebliche Verbandbuch.

Warum Verbandbuchsoftware von Hoppe
Wir sind ein erfahrenes, motiviertes Team und wissen was wir tun, wenn es um das digitale Verbandbuch im Unternehmen geht.
Jeden Tag geben wir unser Bestes und stehen Kunden mit unserem Know-how beratend zur Seite.

Warum ist das digitale Verbandbuch so wichtig?
Das digitale Verbandbuch ermöglicht eine zentrale Informationsquelle.
Allzu oft wird das Verbandbuch an vielen verschiedenen Orten von allen möglichen Personen nachverfolgt. Eigentlich ist keiner wirklich zuständig und es gibt kein einheitliches Tool, das Informationen erfasst und zentralisiert. Chaos und Ungenauigkeiten sind damit vorprogrammiert.
Es ist schwierig, fundierte Entscheidungen zu treffen. Einige Unternehmen beschäftigen sogar Mitarbeiter, die ausschließlich für die Dokumentation im Verbandbuch zuständig sind. Diese Aufgaben sollten eigentlich von Systemen erledigt werden.

Kostenlose Testversion und ausführliche Informationen:
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieser innovativen Lösung und lassen Sie Ihre Betriebsabläufe dank der mobilen Verbandbuch-App noch schneller, einfacher und erfolgreicher laufen!
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne persönlich, natürlich kostenlos und unverbindlich, in allen Fragen rund um den Verbandbuch-App und erstellen eine auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösung.

Digitalisierung für das Verbandbuch ist kein neues Thema
Automatisierte Prozesse sorgen nicht nur dafür, dass Kosten gespart werden. Unternehmen können auch die wertvolle Ressource Mitarbeiter schonen.

Die Digitalisierung für das Verbandbuch im Betrieb ist an sich kein neues Thema. Dennoch sind viele Abläufe in deutschen Unternehmen nach wie vor analog organisiert.
Vieles spricht dafür, mühsame und aufwendige Prozesse digital zu lösen. Denn digitale Abläufe eröffnen nicht nur zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung von Effizienz. Unternehmen können durch die Digitalisierung des Verbandbuches Mitarbeiter entlasten.