Ein Meldeblock dient zur Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen

Endlich keine Papierformulare mehr.

Der Meldeblock / Abreissblock verschafft einen Überblick über alle bisher vorgenommenen Erste-Hilfe-Leistungen.
Er dient der Aufzeichnung von Hilfsmaßnahmen, die im Betrieb vorgenommen werden.

Gemäß dem BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) dürfen Verbandbücher nicht mehr frei zugänglich aufbewahrt werden und für jedermann einsehbar sein.
Deshalb gibt es einen Abreißblock für die Verbandbucheinträge.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Verbandbuch-Software.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen


Verbandsbücher sollen besser anonymisiert werden.
Grund für die Anonymisierung ist der Datenschutz.
Jede Verletzung und jede Erste-Hilfe-Leistung im Betrieb müssen schriftlich festgehalten werden.
Wir bieten eine Alternative zum Verbandbuch zur Dokumentation von Erste Hilfe-Leistungen. Unsere Software ist eine praktische und DSGVO konforme Ergänzung zum Verbandbuch

Mit unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen.
Be

Erfahrung , Beratung, Schulung
Unser Team unterstützt Sie bei allen Fragen. Mit unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen
mehr lesen

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, sämtliche Erste Hilfe Leistungen

Erste Hilfe Leistung dokumentieren
Im Verbandbuch müssen alle Vorgänge zur Ersten Hilfe aufgezeichnet werden. Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen.
mehr lesen

Was ist ein Abreissblock? Welche Daten müssen im Abreissblock festgeha

Inhalte im Abreissblock DGUV-Information 204-020 Verbandbuch
Abreißblock als Verbandbuch. praktische und DSGVO konforme Ergänzung zum Verbandbuch
mehr lesen



das schreibt die Presse zur papierlosen Verbandbuch-Software


Forderungen laut § 24 DGUV-V 1 "Grundsätze der Prävention"
Die DGUV-V 1 "Grundsätze der Prävention" fordert, dass jede Erste-Hilfe-Leistung dokumentiert wird. HOPPE bietet dafür das digitale Verbandbuch. Dabei sind folgende Angaben zu erfassen, die die Erste-Hilfe-Leistung nachvollziehbar machen:
Angaben zum Unfallereignis: Zeitpunkt, Ort (Unternehmensteil), Unfallhergang bzw. Hergang des Gesundheitsschadens und Art und Umfang von Verletzung oder Erkrankung. Angaben zur Erste-Hilfe-Leistung: Zeitpunkt, Art und Weise der Erste-Hilfe-Maßnahme, Name des Versicherten (Verletzten), Name(n) von Zeugen, Namen der Personen, die Erste Hilfe geleistet haben. Weiterhin wird gefordert, dass diese Daten für die Dauer von fünf Jahren wie Personalunterlagen aufbewahrt werden.

Die Vorteile einer Software, wie das digitale Verbandbuch sind unbestritten
In ein Verbandbuch werden im Grunde Unfälle dokumentiert, die in Betrieben, Kommunen, Institutionen und passieren. Dabei werden Informationen, wie etwa Ort und Zeit des Unfalls, Name des Verletzten, Unfallhergang oder Art der Verletzung dokumentiert. Wir digitalisieren das Verbandbuch mit der Verbandbuchsoftware

Kunden würden die Software weiterempfehlen, da sie einfach zu bedienen und sehr übersichtlich gestaltet ist und damit viel an Arbeit abnimmt.
Aufgrund der intuitiven Bedienbarkeit wird Ihnen der Start mit der Software sehr leicht gemacht.