Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist über die Unfallanzeige zu informieren
Die Unfallanzeige ist an den Unfallversicherungsträger zu senden.
Wer ist über die Unfallanzeige zu informieren?
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt sind durch den Unternehmer oder seinen Bevollmächtigten über die Unfallanzeige zu informieren.
Arbeitsunfall melden - Was müssen Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber tun
Da ein Arbeitsunfall mit gravierenden Folgen für den Verletzten verbunden ist, sind die erforderlichen Schritte zwingend einzuhalten. Andernfalls kann ein voller oder teilweiser Anspruchsverlust begründet werden.
- Befragung des Unfallopfers, der verantwortlichen Führungskraft
- Befragung eventueller Zeugen
- Stellungnahme der eingeteilten Sicherheitskraft oder des Sicherheitsbeauftragten
- Eventuell Einbeziehung des Betriebsrates
Download Setup
Bestellen
Die Unfallanzeige ist an den zuständigen Unfallversicherungsträger (z. B. Berufsgenossenschaft, Unfallkasse) zu senden.
Unterliegt das Unternehmen der allgemeinen Arbeitsschutzaufsicht, ist ein Exemplar an die für den Arbeitsschutz zuständige Landesbehörde (z.B. Gewerbeaufsichtsamt, Staatl. Amt für Arbeitsschutz) zu senden.
Ein Exemplar der Unfallanzeige dient der Dokumentation im Unternehmen.
Ein Exemplar der Unfallanzeige erhält ggf. der Betriebsrat.
3 Wochen kostenloser, unverbindlicher Test mit vollem Umfang
Mit der Verbandbuch-Software von HOPPE optimiert Ihren Arbeitsalltag. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.
Verbandbuch-App für Erste-Hilfe und Unfall
Das digital geführte Verbandbuch vereinfacht die
Auswertung der Unfalldaten Beim herkömmlichen Verbandbuch gibt es oft Schwierigkeiten mit unleserlichen Handschriften oder unvollständigen Einträgen
das schreibt die Presse zur papierlosen Verbandbuch-Software
Nutzen Sie die Verbandbuch-Software direkt in Ihrer täglichen Arbeit, z.B. bei der Produktion, im Arbeistschutz oder für eine zuverlässige Dokumentation.
Verbandbuch effizient dokumentieren
Unser digitales Verbandbuchsystem ist eine Softwarelösung zur Unterstützung vieler Bereiche im Betrieb. Dieses System hat sich längst in den meisten Firmen etabliert und ist dort im Einsatz.
Die Software wird sowohl zur Dokumentation der Verbandbucheinträge im eigenen Unternehmen als auch zur Unfallverhütung genutzt.
Die Meldung eines Arbeitsunfalls
Wenn Sie eine Beschäftigte im Büro sich Papier in den Finger schneidet, geht sie zum Verbandskasten und holt sich ein Pflaster.
Anschließend wird dieser Vorfall direkt in das digitale Verbandbuch eingetragen.
Folgende Informationen werden in das Verbandbuch eingetragen:
- Name der verletzten Person
- Datum und Uhrzeit
- Ort bzw Bereich im Unternehmen ( Büro, Lager.Produktion ..)
- Unfallhergang
- Art und Umfang der Verletzung bzw. Erkrankung
- ggf. Name von Zeugen
- Art und Weise der Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Name des Ersthelfers/ der Ersthelferin
Um Sie als Verantwortlichen bestmöglich zu unterstützen, wurden die Verbandbuch-Software entwickelt.