Auf keinen Fall darf die Zeit, der Ort und der Unfallhergang fehlen.

Jede Verletzung im Unternehmen muss schriftlich festgehalten werden.

Vier Fakten zum Verbandbuch

  • Das Führen eines Verbandbuch ist für jeden Betrieb Pflicht.
  • Die Aufbewahrungspflicht einer Unfalldarstellung beträgt fünf Jahre.
  • Eintragungen über einen Unfall müssen gewissenhaft beschrieben und dargestellt werden.
  • Auswertungen aus dem Verbandbuch können hilfreich für mögliche Präventivmaßnahmen sein.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Verbandbuch-Software.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen


Was genau alles in einem Verbandbuch eingetragen werden muss, ist als Vorschrift in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, kurz: DGUV, geregelt.
Laut dem DGUV muss auf jeden Fall zuerst auf die Beschreibung des Unfalls eingegangen werden. Dabei dürfen eben auf keinen Fall die Zeit, der Ort und der Unfallhergang nicht fehlen. Daher kann das Verbandbuch auch noch einen weiteren Nutzen für den Arbeitsschutz haben. Unfallrisiken können mit diesem schnell erkannt und gut vermieden werden.

Das Verbandbuch dokumentiert: wann, wie und von wem wurde der Verletzte verarztet
Weiterhin wird auch die Art, wie die Erste Hilfe geleistet wurde, muss in diesem Buch festgehalten. Ziel ist es, dass in einem Verbandbuch nachvollziehbar ist, wann, wie und von wem der Verletzte verarztet wurde. Wichtig ist auch, dass die anwesenden Zeugen festgehalten werden.

Unfallbuch Software. Dokumentationspflicht und Monitoring der Erste Hi

Software Unfallbuch zur Dokumentation von Unfällen Verbandbuch
Erfolgsfaktor für die Betriebssicherheit
Erste-Hilfe-Maßnahmen schriftlich aufgezeichnen
mehr lesen

Elektronisches Verbandbuch - Software für Arbeitssicherheit: schnell,

DGUV-Vorschrift 1 Software für Arbeitssicherheit Verbandbuch
DGUV-Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
schnelle und übersichtliche Erfassung sämtlicher medizinischer Vorfälle
mehr lesen

Der Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit sind über die

Unfallanzeige mit der Vebandbuchsoftware Verbandbuch
Dokumentieren Sie Unfälle mit der Verbandbuchsoftware
Ein Exemplar dient der Unfallanzeige Dokumentation im Unternehmen.
mehr lesen




Sicherlich, wenn Sie sich im Internet umsehen, gibt es mehr als 50 Anbieter zu unserem digitalen Verbandbuch.
Sie werden günstigere und teurere Verwaltungen für Ihr Verbandbuch finden. Wir versuchen nicht, der billigste oder der teuerste Anbieter zu sein. Wir versuchen den Preis entsprechend dem Service gerecht zu gestalten.

Wenn es um die Verwaltung von Unfällen geht, gibt es viele Dinge zu beachten.
Eine wichtige Komponente ist das Verbandbuch, in dem Unfälle und Erste-Hilfe-Maßnahmen dokumentiert werden müssen.
Früher wurde das Verbandbuch oft in Papierform geführt, was jedoch oft zu Problemen führte. Zum Beispiel konnte es verlegt oder beschädigt werden oder es war schwer zu lesen.

Eine Lösung für dieses Problem ist die Verwendung einer digitalen Verbandbuchsoftware. Diese ermöglicht es, das Verbandbuch digital zu führen und somit sicherzustellen, dass alle Einträge ordnungsgemäß dokumentiert werden.
Außerdem können Unfälle und Erste-Hilfe-Maßnahmen schneller und einfacher erfasst werden.
Eine gute Verbandbuchsoftware sollte auch eine automatische Erinnerungsfunktion für die Überprüfung von Verbandskästen und Erste-Hilfe-Materialien haben.

Ist Ihr Unternehmen bereit für das digitale Verbandbuch? Die Vorteile der Modernisierung Ihrer Erste-Hilfe-Strategie.

Digitale Funktionen statt Zettel-Chaos - Dokumentieren Sie das Verbandbuch schneller & besser
Wie lange benötigen Sie, um einen Vorgang im Verbandbuch zu dokumentieren?
Mit dem digitalen Verbandbuch gelingt’s in unter 1 Minute. Sparen Sie Zeit & Nerven mit der elekronischen Verbanduch.

Mit der Verbandbuchsoftware wird eine reibungslose Unfallerfassung gewährleistet
Durch die Unterstüzung der hessischen Hoppe Unternehmensberatung können Unternehmen Zeit und Kosten sparen, da sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, während das Beratungsunternehmen ihnen bei der Optimierung ihrer Verbandbuchprozesse hilft.

Die Expertise von Hoppe ist dabei nicht nur für große Unternehmen relevant, sondern auch für mittelständische Betriebe oder Start-ups.

Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit mit Hoppe Unternehmensberatung besteht darin, dass Kunden stets auf dem neuesten Stand bleiben:
Das Team aus erfahrenen Beratern verfolgt kontinuierlich neue Entwicklungen im Bereich digitales Verbandbuch und kann so individuelle Lösungen anbieten.

Wenn Sie also nach einem zuverlässigen Partner suchen, um Ihre betriebliche Dokumentation der Verbandbuchbucheinträge zu verbessern oder Ihre elektronisches Verbandbuch effektiver zu gestalten - kontaktieren Sie noch heute die Consultants von Hoppe Unternehmensberatung.

Wir werden Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Unternehmen unterstützen. Mit ihrem umfangreichen Leistungsportfolio und ihrer langjährigen Erfahrung sind sie der ideale Partner für alle Fragen rund um das Thema digitales Verbandbuch.
Zögern Sie nicht länger und vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit Hoppe Unternehmensberatung.