Klassisches Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich sein

Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren.

Vertraulichen Behandlung der personenbezogenen Daten im Verbandbuch
In vielen Unternehmen wird das Verbandbuch im jeweiligen Erste-Hilfe-Kasten gelagert, womit es für Jedermann öffentlich und frei zugänglich ist.

Die Angaben zum entsprechenden Vorfall werden häufig zeilenweise in chronologischer Reihenfolge im Verbandbuch geführt.

Aus Datenschutzsicht ergibt sich eine Verletzung, da die Vorfälle alle in einer Auflistung geführt werden und das Verbandbuch jederzeit von jedem Mitarbeiter eingesehen werden kann. Die Daten können alle Einträge, inklusive personenbezogener Daten einschließlich Gesundheitsdaten, von anderen Verunglückten eingesehen werden.
Eine vertrauliche Behandlung der personenbezogenen Daten muss eingehalten werden.

Dokumentieren Sie Unfälle jetzt ganz einfach rechts- und datenschutzkonform!
Jede Erste-Hilfe-Maßnahme muss gemäß DGUV Vorschrift 1 § 24 Abs. 6 dokumentiert werden.
Dies muss 5 Jahre aufbewahrt werden. Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren, auf das bei Bedarf jeder zugreifen kann, nicht mehr datenschutzkonform.
Das klassische Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich gelagert werden, da es personenbezogene schützenswerte Daten enthält. Sie benötigen daher schnell eine andere Lösung und sollten das herkömmliche Verbandbuch durch unsere Software als elektronisches Verbandbuch ersetzen.

Download Setup Bestellen

Personenbezogene Daten im Verbandbuch
Betroffen sind hier besondere personenbezogene Daten i.S.d. § 3 Abs. 9 BDSG in Form von Gesundheitsdaten, da neben Name und Zeitpunkt des Arbeitsunfalls auch Hinweise zur Art der Verletzung notiert werden.

Diese dürfen nach § 32 Abs. 1 S. 1 BDSG im Rahmen des Beschäftigtenverhältnisses nur verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung der Rechte und Pflichten der Verantwortlichen Stelle auf dem Gebiet des Arbeitsrechts notwendig sind.

Können Sie im Audit das Verbandbuch  nachweisen? Bei der Dokumentation

Können Sie im Audit das Verbandbuch nachweisen?
Fehlverhalten der Beschäftigten Die häufigsten Gründe für Unfälle sind Unwissen, Unterschätzen von Gefahren oder Missachtung von Regeln.

DGUV Vorschrift 1 bildet für Ersthelfer im Betrieb die Rechtsgrundlage

Was sidn die gesetzlichen Vorschriften für Ersthelfer
Unfallprävention am Arbeitsplatz DGUV Vorschrift 1 bildet für Ersthelfer im Betrieb die Rechtsgrundlage.

Arbeitsunfall,Verbandbuch und die  DSGVO Datenschutz Grundverordnung.

Ein Unfall am Arbeitsplatz ist schnell passiert
Ein Unfall am Arbeitsplatz ist schnell passiert Unfälle müssen für die Versicherungen genau dokumentiert werden.


Wir unterstützen Arbeitgeber bei Erfüllung der Anforderungen zur Arbeitssicherheit.
Erfüllen Sie mit unserer etablierten Software die Anforderungen aus Gesetzen. Die Verbandbuch-Software ist auch bei kleineren Unternehmen einsetzbar.

Die Verbandbuch-Software von HOPPE ist führend im Bereich des digitalem Verbandbuches
„Zu den führenden Anbietern im Bereich elektronisches Verbandbuch zu zählen ist eine Auszeichnung und Meilenstein in unserer fast 35-jährigen Geschichte als Unternehmensberatung. Der Dank gebührt allen Anwendern der Verbandbuch-Software im In- und Ausland.
Dieses Qualitätsmerkmal ist eine wunderbare Motivation, die Strategie und unser Engagement fortzuführen und zu verstärken“, freut sich Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei der HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm bei Frankfurt.

Ein gutes digitales Verbandbuch ist technologisch gesehen in jedem Unternehmen leicht umsetzbar.
Die Zurückhaltung insbesondere im Mittelstand bei der überfälligen Digitalisierung der Verbandbucheinträge ist auch deshalb verwunderlich, weil die erforderlichen Prozesse vielfach und erfolgreich erprobt, mit der richtigen Technologie kein Hexenwerk sind.

Datenschutzkonforme Verwaltungssoftware für das Verbandbuch
Verwaltung von Einträgen im Verbandbuch im Unternehmen und effizientes Managen in nur einer Software
Die Eintäge im Verbandbuch und das Auffinden von Dokumenten sollte datenschutzkonform und einfach funktionieren. Mit der neuesten Generation der Verbandbuchsoftware hat die HOPPE Unternehmensberatung eine Softwarelösung entwickelt, welche Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Ganz einfach das Verbandbuch verwalten
Die Zeiten von manuellen Excel-Tabellen für die Einträge im Verbandbuch sind vorbei. Räumen Sie endlich mit verständlicher und günstiger Software auf. Mit unserer Verbandbuch Software organisieren Sie Ihr Verbandbuch.

Persönliches Beratungsgespräch zur Verbandbuch Software
In einem persönlichen Gespräch können wir Ihnen verschiende Möglichkeiten der Dokumentation von Verbandbucheinträgen durch eine moderne Management-Software aufzeigen. Im ständigen Dialog mit unseren Kunden und unter Nutzung aller erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen haben wir permanent unsere Angebotspalette verbessert.