Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist über die elektronische Unfallanzeige zu informieren
Senden Sie die Unfallanzeige direkt an den Unfallversicherungsträger.
Wer sollte wann über die elektronische Unfallanzeige informiert werden?
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt sind durch den Unternehmer oder seinen Bevollmächtigten über die Unfallanzeige zu informieren.
Arbeitsunfall melden - Was müssen Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber tun?
Arbeitsunfall melden
Melden Sie Unfälle bitte so schnell wie möglich, damit wir uns um die medizinische Behandlung kümmern können.
Meldepflichtig sind Unfälle, die tödlich verlaufen sind oder zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als 3 Tagen geführt haben (§ 193 Abs. 1 SGB VII)
Download Setup
Bestellen
Die Unfallanzeige ist an den zuständigen Unfallversicherungsträger (z. B. Berufsgenossenschaft, Unfallkasse) zu senden.
Unterliegt das Unternehmen der allgemeinen Arbeitsschutzaufsicht, ist ein Exemplar an die für den Arbeitsschutz zuständige Landesbehörde (z.B. Gewerbeaufsichtsamt, Staatl. Amt für Arbeitsschutz) zu senden.
Ein Exemplar der Unfallanzeige dient der Dokumentation im Unternehmen.
Ein Exemplar der Unfallanzeige erhält der Betriebsrat (Personalrat), falls vorhanden.
21 Tage kostenloser, unverbindlicher Test mit vollem Umfang
Mit der Verbandbuch-Software von HOPPE optimiert Ihren Arbeitsalltag. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.
Elektronische Unfallanzeige im Betrieb
Dokumentieren Sie Unfälle mit dem digitalen Verbandbuch Melden Sie Unfälle bitte so schnell wie möglich. Ein Exemplar der elektronischen dient zur Dokumentation im Unternehmen.
das schreibt die Presse zur papierlosen Verbandbuch-Software
Folgende Informationen müssen im Verbandbuch bei den Erste-Hilfe-Leistungen festgehalten werden:
- Datum und Uhrzeit der Erste-Hilfe-Leistung
- Art und Weise der Erste-Hilfe Maßnahmen
- Arbeitsbereichs / Ort des Unfalls
- Name des Erste-Hilfe-Leistenden
Jede Erste-Hilfe-Leistung muss in einem Verbandbuch aufgezeichnet und diese Dokumentation 5 Jahre aufbewahrt werden.
Eine Dokumentation der Verletzungen und eine Überwachung dieser Dokumentation können helfen, Probleme aufzuzeigen.
Durch die Dokumentation im Verbandbuch lassen sich Lücken in der Unfallverhütung schließen und Verletzungen bis hin zu ernsthaften Unfällen, besser vorbeugen.
Eine professionelle Verbandbuch-Software erleichtert diese Analyse und schützt zudem die Vorgangsdaten vor unbefugtem Zugriff.