Erste Hilfe Leistungen im Betrieb müssen schriftlich festgehalten werden

Erste-Hilfe-Leistung durch Ersthelferinnen und Ersthelfer.

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, sämtliche Erste-Hilfe-Lestungen in Folge von Arbeitsunfällen, Verletzungen am Arbeitsplatz oder Wegeunfällen zu dokumentieren.
Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen.
Jedes Ereignis, bei dem Erste Hilfe geleistet wurde, also auch der kleinste Unfall, muss aufgezeichnet werden.

Verletzungen und Erste Hilfe.
Jede Verletzung und jede Erste-Hilfe-Leistung im Betrieb müssen schriftlich festgehalten werden.

Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen (Meldeblock) DGUV-Information 204-021, Verbandbuch.
Schritt für Schritt erfolgt jede Erste Hilfe Leistungen in der Regel in einer Verbandbuch Software. Im Verbandbuch müssen alle Vorgänge aufgezeichnet werden, in denen irgendeine Form von Erster Hilfe erforderlich war.

Download Setup Bestellen

Unfallbericht wird als Dateianhang angehängt und ist im Falle eines Audits jederzeit wieder abrufbar
Ein eventueller Unfallbericht wird als Dateianhang einfach verlinkt und steht somit allen zugangsberechtigten Mitarbeiter zur Verfügung
Die archivierten Unfallberichte und Erste-Hilfe-Leistungen sind stets nachvollziehbar und im Falle eines Audits jederzeit wieder abrufbar.

3 Wochen kostenloser, unverbindlicher Test mit vollem Umfang
Mit der Verbandbuch-Software von HOPPE optimiert Ihren Arbeitsalltag. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.

Nach dem Arbeitsunfall laut Arbeitsschutzgesetz richtig handeln.
Arbei

Arbeitsunfall sicher melden – das sollten Sie wissen
Dokumentieren Sie den Arbeitsunfall rechtssicher Anzeigepflichtig für dne Arbeitsunfall ist der Unternehmer oder sein Bevollmächtigter

Arbeitsunfall,Verbandbuch und die  DSGVO Datenschutz Grundverordnung.

Ein Unfall am Arbeitsplatz ist schnell passiert
Ein Unfall am Arbeitsplatz ist schnell passiert Unfälle müssen für die Versicherungen genau dokumentiert werden.

Der Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit sind über die

Unfallanzeige mit der Vebandbuchsoftware
Dokumentieren Sie Unfälle mit der Verbandbuchsoftware Ein Exemplar dient der Unfallanzeige Dokumentation im Unternehmen.

Elektronisches Verbandbuch und die  DSGVO Datenschutz Grundverordnung

Verbandbuch & DSGVO Datenschutz Grundverordnung
DGUV-Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ schnelle und übersichtliche Erfassung sämtlicher medizinischer Vorfälle


Führen Sie Ihr Verbandbuch digital und konform mit dem Datenschutz
Die Software dient zur Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen im Betrieb entsprechend DGUV Information 204-020.
Digitales Verbandbuch - DSGVO konform.

Die Verbandbuch-Software von HOPPE ist führend im Bereich des digitalem Verbandbuches
„Zu den führenden Anbietern im Bereich elektronisches Verbandbuch zu zählen ist eine Auszeichnung und Meilenstein in unserer fast 35-jährigen Geschichte als Unternehmensberatung. Der Dank gebührt allen Anwendern der Verbandbuch-Software im In- und Ausland.
Dieses Qualitätsmerkmal ist eine wunderbare Motivation, die Strategie und unser Engagement fortzuführen und zu verstärken“, freut sich Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei der HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm bei Frankfurt.

Ein gutes digitales Verbandbuch ist technologisch gesehen in jedem Unternehmen leicht umsetzbar.
Die Zurückhaltung insbesondere im Mittelstand bei der überfälligen Digitalisierung der Verbandbucheinträge ist auch deshalb verwunderlich, weil die erforderlichen Prozesse vielfach und erfolgreich erprobt, mit der richtigen Technologie kein Hexenwerk sind.

Im Betrieb die Einträge im Verbandbuch organisieren, kann schnell zur Herausforderung werden.
Die "Verbandbuch Software" liefert Unternehmen eine Reihe nützlicher Funktionen, mit deren Hilfe sich die betrieblichen Anforderungen leichter bewältigen lassen. Die Software der Hoppe Unternehmensberatung wurde für Mittel- und Großbetrieben entwickelt.

Angesprochen sind Unternehmen, die das Verbandbuch digital organisieren.
Die Verbandbuch Software besteht aus einer Vielzahl von optionalen Modulen. Das ist für die Unternehmen von Vorteile, die sich frei entscheiden möchten, welche Komponenten sie einsetzen wollen.

Was sind die Vorteile von digitalen Verbandbüchern?

  • Einfache Erfassung und Handhabung
  • Einfacher Export aus dem Verbandbuch
  • Passwortgeschütze und komfortable Verwaltung
  • digitale Verbandbücher sind DSGVO- und DGUV-konform
  • Sicherer Zugriff auf Daten und Einträge