Mehr Mobilität im Inventarmanagement. Wie man mit der Inventarsoftware mobile Arbeitsweisen in der Inventarisierung schafft.
Vom Arbeitsplatz der Zukunft wünschen sich die Facility Manager und Inventarmanager vor allem eins: Mehr Mobilität. Doch wie lassen sich in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) flexible und mobile Arbeitsweisen einführen? Wie lassen sich Herausforderungen rund um die Inventarerfassung lösen? Und welche Rolle spielen smarte Prozesse bei der Realisierung von einer mobilen Erfassung mit einem Barcodescanner oder einem Tablet / Smartphone?
Antworten auf diese Fragen liefern wir mit der Inventarsoftware in Verbindung mit der mobilen app für Android und iPhone / iPad. Diese Software richtet sich an die Verantwortlichen im Bereich der Inventarisierung, die mehr Mobilität in ihre Arbeitsabläufe rund um die Nachverfolgung der Inventargüter bringen möchten.
Mit dieser leistungsstarken Bestandsverwaltungssoftware können Sie noch mehr erledigen
Egal, was Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen möchten, Inventarverwaltung hilft Ihnen bei allen Fragen, von der Ersterfassung der Inventarisierung bis hin zu Inventardaten, Barcodes und anderen erweiterten Funktionen.
Darüber hinaus können Sie mit dieser leistungsstarken Bestandsverwaltungssoftware noch mehr erledigen.
Beispielsweise können Sie mit einer mobilen APP die Inventardaten von Büroeinrichtungen wie Bürostühle, Schreibtische und Aktenschränke aber auch IT-Equipment mobil erheben.
FAQ – Fragen und Antworten rund um die Inventarisierungssoftware und den Zusatzoptionen
Sie haben Fragen rund um das Thema Inventarmanagement, wir haben hier einige wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.
Mehr Inos zum Inventarmanagement
Wie erfolgt die Anbringung der Inventaretiketten mit einer Inventarnummer?
Jedes Inventar ist durch seine Inventarnummer eindeutig definiert und Verwechslungen sind dadurch nahezu ausgeschlossen.
Die Inventaretiketten können direkt am Gegenstand angebracht werden.
Es empfiehlt sich die Anbringung nach einheitlichen Kriterien.
Bei gleichen Inventargütern immer an der selbe Stelle aufkleben.
Es müssen vier Grundvoraussetzungen bei der Inventarkennzeichnung erfüllt werden:
- 1. Beständigkeit: Die Beschriftung sollte nicht unbeabsichtigt verloren gehen, sondern auch bei regelmäßigem Umgang leserlich bleiben.
- 2. Lesbarkeit: Die Inventarnummer muss lesbar und leicht auffindbar sein.
<
- 3. Unbedenklichkeit: Die Inventarnummer darf in keiner Weise das Inventar beeinträchtigen, weder chemisch, mechanisch oder ästhetisch.
- 4. Wiederentfernbarkeit: Eine beabsichtigte Entfernung der Inventarnummer muss ohne Beschädigung des Inventars erfolgen können.
Asset-Management - Verwalten Sie den Lebenszyklus ihrer Inventargüter
Verwalten Sie Ihr Inventar und überwachen Sie Ihre Assets über den gesamten Lebenszyklus.
Dokumentieren Sie alle Ihre Assets in einer einzigen Software.
Von der Beschaffung, Kennzeichnung über die Inventarisierung bis hin zur Entsorgung.
Verschaffen Sie sich mit dem digitalen Inventarmanagement einen Überblick über alle Inventargüter im Unternehmen.
Mit der Inventarverwaltung verfügen Sie über alles, was Sie brauchen, um die Kontrolle über Ihre Assets zu haben.
Assets der Büroeinrichtung wie Büromöbel und IT-Equipment einfach mit einer mobilen Inventar-APP managen
Mit der Inventarsoftware verbessern das Zusammenspiel vom Facility Management, Buchhaltung und Controlling.
Die Software bietet eine Assetmanagement in Verbindung mit einer mobilen App.
Die Inventarsoftware der HOPPE Unternehmensberatung unterstützt sie dabei, indem die Software sämtliche Inventargüter und Prozesse an einer Stelle digitalisiert zusammenführt.
Das Tool bietet einen Überblick über sämtliche Assets, durchgeführte Aktivitäten rund um die Büroeinrichtung wie Bürotische, Bürostühle und Schränke.