Mit der Software erhalten die Unternehmen Transparenz und Rechtssicherheit im Inventarmanagement!
Inventarisierungssoftware - Einfache Inventarisierung: Übersicht über alle Büromöbel, EDV-Geräte und Zubehör sowie einfache Inventarisierung setzt die Inventarisierungssoftware bei einer intuitiven Handhabung um.
Alle Inventargüter im Unternehmen im Blick:
Mit einem Inventarverzeichnis / Inventarkataster wissen Sie genau, was alles zu Ihrem Unternehmen gehört. Alle Gegenstände sind in diesem regelmäßig zu erstellendem Dokument ausgewiesen.
Führend im Bereich Inventarmanagement
„Zu den Führern im Bereich Inventarisierung zählen ist eine Auszeichnung und Meilenstein in unserer fast 35-jährigen Geschichte.
Der Dank gebührt allen Anwendern der Inventarsoftware im In- und Ausland.
Dieses Qualitätsmerkmal ist eine wunderbare Motivation, die Strategie und unser Engagement fortzuführen und zu verstärken“,
freut sich Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei der HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm.
Eine gute Inventarsoftware ist technologisch gesehen in jedem Unternehmen leicht umsetzbar
Die Zurückhaltung insbesondere im Mittelstand bei der überfälligen Digitalisierung der Inventarisierung ist auch deshalb verwunderlich, weil die erforderlichen Prozesse vielfach und erfolgreich erprobt, mit der richtigen Technologie kein Hexenwerk sind.
Inventarnummern - Bedeutung für die Anlagenverwaltung
Jedes Inventar hat eine Inventarnummern. Diese Inventarnummern muss eindeutig sein.
Ein und dieselbe Nummer kann nicht für zwei verschiedene Inventarobjekte vergeben werden.
Die Inventarnummern soll barcodefähig sein. Aus diesem Grund sind nur Ziffern und Buchstaben erlaubt
Sonderzeichen und Leerzeichen sind nicht erlaubt.
Mit Hilfe dieser zentralen Windows-Datenbanklösung werden die Inventarnummern erfaßt
Die Kategorien und die Inventargruppen können vollkommen frei definieren werden.
Den Standort, Abteilungen und der Nutzer des Inventars kannst in der Inventarverwaltung gemeinsam verwalten.
Inventarverwaltung: Inventur am Computer!
Bloß den Überblick nicht verlieren. Firmen, aber auch Kommunen, Schulen oder Krankenhäuser nutzen die Inventarverwaltung der HOPPE Unternehmensberatung, um ihre gesamten Besitztümer im Rechner zu erfassen und zu verwalten. Ab sofort reicht ein Mausklick aus, um eine Seriennummer, die Garantiezeit oder einen Standort in Erfahrung zu bringen.
Behörden und andere öffentliche Institutionen müssen ein Inventar führen. Kommerzielle Firmen sind dazu nicht gesetzlich verpflichtet. Sie sollten es aber - viele Gründe sprechen dafür.
Die Inventarverwaltung ist eine Software für Windows, die dabei hilft, alle Besitztümer in den Büroräumen zu erfassen. Von der Telefonanlage über die Rechner und Kopierer bis hin zu Kameras, Konferenztische oder Kaffeemaschinen nimmt das Programm alles entgegen, was sich als greifbarer Wert im Internehmen oder in der Behörde finden lässt.
Passend zu jedem Gegenstand legt die Inventarverwaltung ein eigenes Datenblatt an. Es erfasst den Namen, eine Beschreibung, den Standort, das Anschaffungsdatum, Garantiezeiten und Seriennummern. Es können aber auch mehrere Fotos mit dem Datenblatt verknüpft werden.
Wer möchte, kann mehrere Artikel zu einer Gruppe zusammenführen. So können auf einen Blick alle Gegenstände gesichtet werden, die in "Raum 1" abgelegt sind oder die zum Thema "IT" gehören.
Die eigenen Besitztümer lassen sich in einen Report übernehmen und ausdrucken. Sinnvoll ist es auch, Listen auszudrucken, die sich bei einer Inventur einfach abhaken lassen.
Noch besser: Entsprechende Lesegeräte helfen bei der Inventarverwaltung, indem sie RFID-Chips oder Barcode-Aufkleber auslesen. Inzwischen stellt die Hoppe Unternehmensberatung auch mobile iPhone-, iPad- und Android-Apps für das Abscannen neuer Objekte bereit.