Welche Werkzeugverwaltung-Software empfiehlt sich?

Worauf kommt es bei der Auswahl für das Werkzeugverwaltung an?

Was ist eine Werkzeugverwaltung-Software?
Die Werkzeugverwaltung-Software wird benötigt, um die Informationen über die vorhandenen Werkzeuge einheitlich zu organisieren. Alle Werkzeugdaten werden mit der Software zur Werkzeugverwaltung in einer Datenbank gespeichert.
Auf dem für Bau und im Handwerk ermöglicht eine digitale Werkzeugverwaltung ein Lifecycle-Tracking der Werkzeuge.

Mit dem Wartungsplaner lassen sich alle Equipments wie Werkzeuge, Handgeräte, Bohrer, Akkuschrauber bequem digital verwalten. Die Dokumentation umfasst alle Werkzeug-Informationen, die für einen reibungsfreien und nachvollziehbare Werkzeughistorie benötigt werden.

Handwerker müssen eine Vielzahl an Werkzeugen, Geräte und Maschinen verwalten.
Anstatt einer manuellen Inventar-Verwaltung setzen immer mehr Betriebe auf die Vorteile einer digitalen Werkzeugverwaltung.

Folgende Basisfunktionen gilt es bei einer Werkzeugverwaltung-Software zu berücksichtigen:

  • systematische Auflistung aller Gegenstände
  • Eindeutige Kennzeichnung mit Barcodetiketten
  • Hinterlegung der Seriennummern, Hersteller, Gerätenummer, Anlagennummer
  • mobile Erfassung mit Barcode-Scanner bzw.RFID-Reader oder mobiler App mit NFC Funktion
  • Dashboard mit eine Übersicht für alle relevanten Bestandsgüter und Bestandsbewegungen
  • Import / Exportfunktionen als Excel-Datei oder CSV-Datei
  • Schnittstelle zum ERP System wie SAP, FIBU, Facility Management Software, Buchhaltung

Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine Werkzeugverwaltung, die es Unternehmen erlaubt, ihr Inventar zentral und effizient zu verwalten.
Über Barcode-Etiketten werden die Inventarnummer mit der Werkzeugverwaltung über einem Scanner gelesen.

Die Lösung für die Werkzeugverwaltung kommt von Hoppe.
. Die Pflichtaufgabe bei der Inventur mit der Werkzeugverwaltung leichter bewältigen.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Inventarsoftware.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen

Behalten Sie den Überblick!
Die Software der HOPPE Unternehmensberatung findet in Betrieben, öffentlichen Verwaltung und Kommunen immer mehr Verwendung.

Minimieren Sie Ihren Aufwand durch eine digitale Verwaltung für Ihr Inventar
Die Hoppe Werkzeugverwaltung-Software ist bereits in zahlreichen Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich im Einsatz.

Warum wird eine Werkzeugverwaltung-Software benötigt?
Die Werkzeugverwaltung-Software wird benötigt, um die Informationen über die vorhandenen Werkzeuge einheitlich zu organisieren. Alle Werkzeugdaten werden mit der Software zur Werkzeugverwaltung in einer Datenbank gespeichert.
Auf dem für Bau und im Handwerk ermöglicht eine digitale Werkzeugverwaltung ein Lifecycle-Tracking der Werkzeuge.

Mit dem Wartungsplaner lassen sich alle Equipments wie Werkzeuge, Handgeräte, Bohrer, Akkuschrauber bequem digital verwalten. Die Dokumentation umfasst alle Werkzeug-Informationen, die für einen reibungsfreien und nachvollziehbare Werkzeughistorie benötigt werden.

Inventarsystem für Ihre Inventur.  Dokumentieren Sie am PC  alle  Inve

Inventarsystem Software für die Inventarverwaltung
Inventar sollte in einem Inventarsystem dokumentiert werden! Unserer Inventursystem ist eine Lösung für die Bestandsaufnahme

Was brauch man zu Inventarisierung ? Welche Barcode werden benötigt ?

Software Inventarisierung. Definition zur Inventarisierung
Inventarisierung Erleichtern Sie die Inventarisierung unter Verwendung von Etiketten

Individuelle Inventar-Etiketten TOP-Preis, Kleine Mengen!  Wunschtext

Etiketten fortlaufend nummeriert
Setzen Sie auf die bewährte Eigentumskennzeichnung Was Sie jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen. Inventaretiketten kennzeichnen Ihr Betriebsvermögen




digitale Revolution rund um die Inventarisierung
Die Hoppe Unternehmensberatung treibt die digitale Revolution rund um die Inventarisierung aktiv und erfolgreich voran. Als innovative Beratung bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für jeden Schritt Ihrer Inventarverwaltung.
Überzeugen Sie sich mit unserem Engagement! Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie Ihre individuellen Ziele erreichen und wir als Beratung Ihre Ziele nicht aus den Augen verlieren.

Beste Bestandsverwaltungssoftware nicht nur für kleine Unternehmen
Glücklicherweise gibt es Tools für alle Unternehmensgrößen, unabhängig von den Hauptfunktionen Ihres Asset-Management-Tools. Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Hoppe Inventar-Software für Sie geeignet ist, können Sie jederzeit mit einer kostenlosen Testversion beginnen.

Praxisorientierte All-in-One Software für die Inventarisierung im Betrieb
Unsere Software zur Inventarisierung sorgt für die einfache und übersichtliche Bestandsverwaltung von Büromöbel, IT-Eqipment, Hardware und Software. Die Software ermöglicht einen kontinuierlichen Echtzeit-Überblick über die verwalteten Assets. Der Inventory Manager bietet ein Lifecycle Management aller Betriebsmittel.

Zusätzlich stehen Schnittstellen der Inventarverwaltung zu SAP oder Excel zur Verfügung, um einen einheitlichen Informationsfluss und standardisierte Prozesse zu gewährleisten.

Diese Checkliste ist bei der Wahl einer Inventarverwaltung zu beachten
In einem Unternehmen gibt es zahlreiche Programme, die Prozesse digitalisieren. Eine Inventarisierungssoftware ist ein derartiges Tool, mit dem Sie viel Zeit sparen, indem Sie Prozesse vereinfachen. Digitalisieren Sie mit einem Programm zur Inventarerfassung Ihre Inventarisierung.
Beachten Sie folgende Checkliste, die eine gute Inventarverwaltung kennzeichnen.

1. vermeiden Sie eine komplexe Benutzeroberfläche zur Inventarerfassung
Wenn es um einen übersichtlichen Inventarmanager geht, ist eine gute Benutzeroberfläche unverzichtbar. Je leichter eine Inventarsoftware zu bedienen ist, umso besser ist die Akzeptanz. Ein komplexes Interface für die Ersterfassung der Inventargüter kostet dem Anwender viele Nerven.

2. Überblick über alle Inventargegenstände
Ein gutes Inventarverzeichnis bietet vor allem einen optimalen Überblick über die Inventargegenstände. Individuell anpassbare Filtermöglichkeiten, Reports, Analysen und ein Dashboard machen eine gute Inventarverwaltung aus. Die Software für das Inventar sollte frei konfigurierbar sein. Der Inventar-Manager der HOPPE Unternehmensberatung ist flexibel. Es können zum Beispiel die Bezeichnungen sämtliche Felder angepasst werden. Durch diese Flexibilität wird die Inventarsoftware den individuellen Kundenanforderungen gerecht.

3. mobile Erfassung mit einer Smartphone-App
Bei der Inventarerfassung muss es schnell gehen, wenn neue Gegenstände in den Inventarbestand aufgenommen werden. Dafür bietet die HOPPE Unternehmensberatung verschiedene Möglichkeiten. Mit einen mobilen Barcode-Scanner oder mit einer mobilen APP für das Smartphone oder Tablet können die Barcode Etiketten gelesen werden. Auch RFID Tags kommen bei der Inventarisierung zum Einsatz. Mobile Endgeräte mit Android oder das iPhone und das iPad werden hier unterstützt.

4. Importmodule für bestehende Inventardaten
Oft liegen in einer Firma, Verwaltung oder Kommune schon verschiedene Inventarlisten vor. Der Abgleich der bestehenden Inventarlisten ist mit enorm viel Aufwand verbunden. Eine Schnittstelle zum Import bestehender Listen bietet allen Fachabteilungen die Möglichkeit Daten aus Fremdsystemen wie SAP, DATEV oder anderen ERP-Systemen zu importieren.




Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung zu bieten.
Telefon: 06104/65327