On-Premise versus Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS)
Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS) - Inventar-Lösungen ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu einer Software. Das veranlasst so manche Fachabteilung dazu, eigenständig auf solche Lösungen zurückzugreifen, ohne die interne IT-Abteilung einzubeziehen. Die entstehenden Cyberrisiken sind selbstredend enorm.
Bei der Einführung von SaaS-Lösungen zur Inventarisierung werden oft wichtige Sicherheitsaspekte vernachlässigt.
Besonders problematisch wird es, wenn Nutzer ohne ausreichendes IT-Wissen eigenständig Lösungen auswählen und konfigurieren. So entstehen unvorhergesehene Sicherheitsrisiken.
Die Verlagerung einer Unternehmensanwendung zur Inventarverwaltung von er Cloud in eine On-Premise Lösung schreitet unaufhaltsam voran. Auch mittelständische Unternehmen gehen zunehmend weg von SaaS-Lösungen.
Bei einer On-Premise liegen die Daten und Programme komplett bei dem Unternehmen, die diese erwerben.
Cloud Anbieter entgegen bieten ihre Software als Service an, das heißt die Installation, die Serverstruktur sowie die Administration liegt in den Händen des Providers.
Unternehmen sollten SaaS-Dienste sowie deren Konfiguration und Kommunikationsverhalten eingehend untersuchen.
Potenzielle Sicherheitslücken müssen frühzeitig zu beobachtet werden.
Zusätzlich ist es wichtig, sicherzustellen, dass die SaaS-Anbieter Datenschutzbestimmungen und regulatorische Vorgaben einhalten, und transparent mit den Kunden über die Verarbeitung ihrer Daten kommunizieren.
Fazit:
Um sich nicht den Risiken auszusetzen, ist ein umfassendes Sicherheitskonzept erforderlich. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten, Systeme und Schnittstellen geschützt sind.
Optimieren Sie Ihre Inventarisierung mit der HOPPE Inventarisierungssoftware, dem führenden digitalen Inventarmanager.
Wir bieten eine zuverlässige & effiziente Lösung für Ihre Bedürfnisse bei der Inventarisierung.
Vollständige Inventarerfassung mit der Inventarsoftware
Die vollständige Erfassung unterschiedlicher Inventargüter in einer einheitlichen Lösung lässt sich am besten in einer Datenbank wie der HOPPE Inventarverwaltung umsetzen.
Listen und Exceltabellen sind nicht ausreichend.
Was sind die zentralen Aufgaben einer Inventarverwaltung?
Tragen Sie als Inventarmanager aktiv zur nachhaltigen Entwicklung Ihres Unternehmens bei.
Etablieren Sie die HOPPE Inventarverwaltung als strategischen Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen etablieren.
Entwickeln Sie mit der Einhaltung der Inventur langfristig Wettbewerbsvorteile.
Die Digitalisierung von Prozessen sowie der Auf- und Ausbau von Inventarisierungspotenzialen gehören zu den zentralen Aufgaben unserer Inventarverwaltung.
Durch die Inventarverwaltung erhalten Sie das entscheidende Know-how, um die Herausforderungen in das Facility Management oder das IT-Asset Management zukünftig noch besser zu meistern.
Digitale Lösungen in der Inventarisierung krempeln die bisherige Arbeitswelt in einem rasanten Tempo um. Datengesteuerte Entscheidungsfindungen können schneller und verlässlicher generiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie die Inventarverwaltung erfolgreich in ihrem Unternehmen implementiert werden kann.
Ebenso beraten wir Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter durch den Einsatz von der HOPPE Inventarverwaltung auf den bevorstehenden Wandel vorbereiten und effizienter,
kostengünstiger und automatisierter arbeiten.
Wir machen Ihre Inventarverwaltung einfach
Mit der Inventarverwaltungssoftware von HOPPE Unternehmensberatung können Sie nicht nur Ihr Inventar verwalten, sondern auch detaillierte Informationen zu jedem einzelnen Gegenstand speichern.
So behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern können auch schnell auf wichtige Daten zugreifen, wie zum Beispiel den Anschaffungswert, den Standort oder die Nutzungshäufigkeit.
Damit wird die Inventarverwaltung nicht nur einfach, sondern auch effizient und transparent für Ihr Unternehmen.
Mit der Inventarverwaltungssoftware von HOPPE Unternehmensberatung sind Sie in der Lage, individuelle Reports zu erstellen und verschiedene Analysefunktionen zu nutzen.
Damit können Sie beispielsweise Auswertungen über die Nutzungsdauer bestimmter Gegenstände vornehmen oder den Wertverlust im Laufe der Zeit verfolgen.
Durch die Integration von Inventarverwaltung in Ihre Unternehmensprozesse wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Transparenz erhöht.
Mit HOPPE Unternehmensberatung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Inventarmanagement auf ein neues Level zu heben und somit ein wichtiges Fundament für Ihren Geschäftserfolg zu legen.
Die Inventarverwaltung der HOPPE Unternehmensberatung ist vollständig modular aufgebaut und erlaubt es Ihnen jegliche Art von Inventar zu verwalten.
Mit der flexiblen und modular aufgebauten Inventarverwaltung von HOPPE Unternehmensberatung können Sie nicht nur verschiedene Arten von Inventar verwalten, sondern auch individuelle Prozesse und Workflows abbilden.
Durch die Möglichkeit der Anpassung an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens wird die Inventarverwaltung noch effizienter und passgenauer.
So haben Sie die Kontrolle über jedes Detail und können Ihr Inventarmanagement optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Mit HOPPE Unternehmensberatung steht Ihnen ein zuverlässiger Partner zur Seite, um Ihr Inventar zu organisieren und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen jederzeit bestmöglich aufgestellt ist.
Mit der Inventarsoftware haben Sie ihr Inventar in der Hand
Die mobile Inventarverwaltung bietet Vorteile, Chancen und Herausforderungen.
Mobile Inventarisierung also die Durchführung von Inventurerfassungen und Inventurarbeiten mithilfe von mobilen Geräten wie Smartphones (Android oder IOS) oder Tablets, hat viele Vorteile.
Sie ermöglicht es Inventarmanagern, vor Ort auf wichtige Informationen zuzugreifen, sowie Schäden zu dokumentieren.
Mit einer Inventarsoftware und einer mobile Inventar-APP können Unternehmen ihre Inventur effizienter gestalten und die Produktivität steigern.
Die mobile Inventarverwaltung ist eine grundsätzliche Technologie und Arbeitsweise, die für alle Branchen Vorteile mit sich bringt. Dabei geht es in erster Linie darum, die individuellen Aufgaben jedes Unternehmen optimal für die jeweiligen Anwendungsfälle abzubilden.
Zudem können Inventardaten vor Ort aktualisiert und dokumentiert werden.
Diese Daten können in die Inventarsoftware transferiert, und so allen anderen Kollegen zu Verfügung gestellt werden.
Die Hauptvorteile der mobilen Inventarverwaltung liegen auf der Hand: Alle Informationen, die der Mitarbeiter benötigt, um die Inventur durchzuführen, sind aktuell und können jederzeit und von überall abgerufen werden.
Inventarverwaltung schnell und günstig implementieren
Mit der Inventarverwaltung Software lassen sich alle Inventarisierungsprozesse abbilden.
Für die Bearbeitung gibt es Vorlagen, die individuell angepasst werden können.
Die Hoppe Inventarsoftware wird bei zahlreichen Kunden aus diversen Branchen erfolgreich eingesetzt – von der Automobilindustrie, Chemieunternehmen, über Logistikunternehmen bis hin zu Kommunen, Stadtverwaltungen Überall, wo Inventarisiert wird, kann auch die Hoppe Inventarverwaltung erfolgreich genutzt werden.