Vermeiden Sie typische Fehler, die häufig bei der Datenübernahme gemacht werden

Der Import erfolgt über eine Exceldatei.

Wie lassen sich die Daten von einem Altsystem in die Inventarverwaltung übernehmen?
Wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten, die für Sie relevanten Daten zu importieren. Neben einer manuellen Eingabe bevorzugen Anwender den Import ihrer Daten über eine Schnittstelle.

(1) Die universelle Import-Schnittstelle:
Bei der universellen Import-Schnittstelle handelt es sich um einen Import, der individuell an den Kunden angepasst werden kann.
• Der Import erfolgt über eine Exceldatei.
• Dabei werden die Daten zunächst einmal exportiert.
• Die Exportdatei hat dieselbe Struktur wie die Importdatei.

Dabei sind Inventardaten, Inventarhistorien, Kontaktdaten und historische Vorgänge möglich. Zusätzlich können individuelle Felder importiert werden. Die zu importierenden Daten werden im Vorfeld in der Exceldatei erstellt und lassen sich anschließend in die Inventarsoftware importieren.

(2) Die individuelle Import-Schnittstelle:
Bei der Implementierung in bestehende Systeme oder bei einem Wechsel zur Inventarsoftware ist oftmals eine individuelle Import-Schnittstelle effizienter.
Dies ist keine Standardlösung. Im Vorfeld ist eine konkrete Planung notwendig, um die Anforderungen an die Schnittstelle zu ermitteln.

Fokus für die Datenübernahme:
• Welche Daten sollen importiert werden?
• In welchem Format werden die Daten bereitgestellt?
• Wie ist die Feldzuordnung vom alten System zum neuen System?
• Wie oft soll der Abgleich erfolgen?
• Soll der Import automatisch ablaufen?
• Erfolgt der Datenabgleich in beide Richtungen?
• Was ist die eindeutige Nummernzuordnung als Bindeglied zwischen den beiden Systemen?

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Inventarsoftware.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen

Bestehende Daten von Drittanbietern problemlos übernehmen.
Mit den verschiedenen Importmöglichkeiten ist ein reibungsloser und effizienter Übergang oder Wechsel garantiert.

Diese Basisfunktionen gilt es bei einer Inventar-Software zu berücksic

Welche Inventar-Software ist am Besten? Hoppe
Den vollständigen Überblick zu haben, ist ohne eine Inventar-Software schwer zu realisieren
Systematische Auflistung für das Inventar
mehr lesen

Mit unserem Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen zur Inventarso

Unser Team unterstützt Sie bei allen Fragen Hoppe
Unser Team unterstützt Sie bei allen Fragen
Mit unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen
mehr lesen

Versicherungsnachweis für das Inventar .  Nutzen Sie die Chancen der I

Versicherungsnachweis - Inventar nachweisen Hoppe
Software erstellt den Versicherungsnachweis
Haben Sie die Unterlagen von Ihrem Inventar als Versicherungsnachweis griffbereit?
mehr lesen

Erstklassiges Gerätemanagement,  Gerätemanagement-app Management der G

Was sollte eine Gerätemanagement leisten Hoppe
Digitalisierung Ihrer Geräte mit einem Gerätemanagement
Beim Gerätemanagement ist die eindeutige Kennzeichnung mit einem Inventaretikett der Erste Schritt
mehr lesen




Wir bieten eine innovative Business Lösung für die Inventarisierung an.
Über die Beratung, der Installation und der Betreuung unterstützen wir unsere Kunden mit einer maßgeschneiderten Lösung, die genau auf den Bedarf und die vorgegebene Situation zugeschnitten ist.

Mit unserer Inventarsoftware dokumentieren Sie Ihre Einrichtungsgegenstände und IT-Geräte mit den zugehörigen Daten wie Standort, Nutzer, Anschaffungsdatum oder Gewährleistung.
Per Barcodeunterstützung mit einem Barcode Scanner oder über eine mobile Erfassung mit einer app beschleunigen Sie die Dateneingabe. Sie erhalten ein übersichtlichen Inventarnachweis und einen Versicherungsnachweis.

3 Voraussetzungen für eine effizientes Inventarmanagement
Die Schaffung einer konsistenten Datenverwaltung, die Digitalisierung von Prozessen und ein zuverlässiges Berichtswesen sind wichtige Voraussetzungen für ein effizientes Inventarmanagement.

Unternehmen können sich nicht mehr auf die Sammlung verstreuter Excel-Dateien verlassen. Der Druck, die gesetzlichen Anforderungen nachzuweisen, erhöht den Bedarf an strukturierter Datenverarbeitung, Dokumentation und Berichterstattung. Die Digitalisierung nimmt Auswirkung auf das Inventarmanagement. In der Inventarisierung werden digitale Verfahren und Lösungen verstärkt zum alltäglichen Begleiter.

Viele Unternehmen verwalten ihren Inventarbestand auch heute noch mittels loser Dokumente, Inventarbücher oder Excel-Tabellen.
Wenn die Zahl der Inventargüter mitsamt der Historien jedoch ansteigt, geraten solche Systeme schnell an ihre Grenzen. Der Inventarbestand wird dann unüberschaubar und eine manuelle Rückverfolgung sehr mühsam.
Dabei gelten gerade in Unternehmen strenge gesetzliche Vorgaben, die eine lückenlose Systematik bei der Verwaltung von Inventargütern fordern. Unsere Windows basierte Software zur Inventarverwaltung deckt all diese Anforderungen ab, indem sie zentral alle Inventargegenstände übersichtlich und leicht nachvollziehbar abbildet.

Die Verwaltung von Assets / Inventar ist in jeder großen Organisation eine Herausforderung, die mit Excel oder Handzetteln nicht mehr zu bewältigen ist.
Mit der Inventarsoftware können alle Betriebsmittel, in einem zentralen System über ein PC-Programm abgebildet werden, vom Bürostuhl, über Schreiebtische, Schränke, Regale, bis zu den Computern und Drucker. Die Nachvollziehbarkeit der Inventarbewegungen durch die Verwendung von Historien, die automatisch von der Software generiert werden, maßgeblich vereinfacht. Die Inventarverwaltung sichert Ihnen eine Übersicht Ihrer Assets, Nutzer, Standort, Kostenstelle sowie Veränderungen und liefert Ihnen lückenlose Nachweise.

Komfortabel das gesamte Inventar eines Unternehmens pflegen
Der Inventar-Manager ist ein Programm, in dem man einfach und komfortabel das gesamte Inventar eines Unternehmens, einer Behörde oder einer Sozialeinrichtung erfassen und pflegen kann.
Inventar-Manager mehr Informationen...




Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung zu bieten.
Telefon: 06104/65327