Unser digitale Inventarmanager beantwortet dir vor allem folgende Fragen:
- Wo genau befindet sich ein Inventar?
- Wer ist der Nutzer dieses Inventar?
-
- Wann wurde dieser Gegenstand zuletzt inventarisiert?
-
Damit die Inventarverwaltung diese Antworten zuverlässig geben kann, wird zunächst eine übersichtliche Verwaltung der Standorte vorgenommen.
Ebenso werden die Auswahllisten für die Nutzer und die Kategorien im Vorfeld definiert.
Praktische Features der Inventarsoftware
Um den Zeitaufwand bei der Nutzung einer Inventarsoftware weiter zu reduzieren, arbeitet die Hoppe Inventarverwaltung mit Barcodeetiketten bzw. Strichcodes.
Die Inventarnummern sind eindeutig und müssen an jedes Inventar angebracht werden.
Mit den Inventaretiketten läuft die Inventur wesentlich schneller und einfacher ab.
Mit einer digitalen Inventarverwaltung Software lässt sich per Knopfdruck feststellen, wann ein Austausch oder eine Umzug stattfinden soll.
Weiterhin kann für jedes Inventar kann eine Historie erstellt werden.
Mit dem Soll- und Ist-Abgleich lassen sich Differenzen sofort feststellen.
- Warum mit der Inventarverwaltung digitalisieren?
- Wie kann man Inventaretiketten digital verwalten?
- Vorteile der Digitalisierung von Inventarverwaltung und Etikettierung
Fazit: Eine digitalisierte Verwaltung von Inventar und Etiketten ist zu empfehlen
Inventar ist ein wesentlicher Bestandteil der meisten Unternehmen.
Mithilfe einer guten Inventarverwaltung können Unternehmen den Überblick über ihr Vermögen behalten und so die Kosten für die Inventarisierung senken.
Auch das Erstellen von Barcode-Etiketten ist unerlässlich, da diese bei der Inventur helfen, eine effizientere Inventarisierung zu ermöglichen.
In unserem Workshop werden wir uns mit allen Aspekten der Inventarisierung auseinandersetzen und herausfinden, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
Inventarisierung: Wie stelle ich das an?
Das Inventar kann je nach Unternehmensgröße einen großen Umfang aufweisen. In den Büros steht eine Vielzahl Schreibtischen, Stühlen und Schränken.
Von Maschinen und Anlagen und den Computern, Notebooks und IT-Geräten ganz zu schweigen. Für die Inventarverwaltung gibt es daher eine digitale Lösung.
Vorteile der Inventarisierung:
Eine passendere Lösung kann daher der Einsatz einer Inventarsoftware darstellen, die Ihnen die Bestandsaufnahme vereinfacht.
Zusätzlich können weitere Angaben beispielsweise zu Standorten, Nutzerinnen, Garantien und Inventargruppen festgehalten werden.
Für viele Facility Manager ist das der erste Schritt zu einer übersichtlichen Inventarverwaltung.
Inventarmanagement erleichtern
Inventarverwaltung ist eine Softwarelösung, die speziell entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Arbeitsabläufe rund um die Inventarisierung zu optimieren und den Geschäftserfolg zu steigern.
Mit innovativen Tools und Funktionen hilft die Inventarsoftware dabei, verschiedene Aspekte des Unternehmens- und Inventarmanagement zu erleichtern und zu verbessern. Die effizienten Analysefunktionen der Inventarisierungssoftware sind ein Beispiel für die fortschrittlichen Lösungen, die die HOPPE Unternehmensberatung anbietet.
Um einen tieferen Einblick in dieses Tool zu erhalten, steht Ihnen ein informatives Video zur Verfügung.
Sie finden das Einführungsvideo zur Inventarisierungssoftware hier.