Mit der Inventar-Software effizient Büroausstattungen verwalten und organisieren

Digitalisierung war noch nie smarter: Büroausstattung dokumentieren

Haben Sie noch einen Überblick über Ihre Büromöbel bzw. Equipment in Ihrem Unternehmen?
Büromöbel dienen in erster Linie der Büro- und Verwaltungsarbeit und sollen diese möglichst vereinfachen sowie effizient unterstützen. Sie stellen einen erheblichen Vermögenswert für das Unternehmen dar. Hierzu gehören eine Vielzahl an unterschiedlichen Ausstattungen, an die, bei der Inventarisierung, nicht unbedingt immer gedacht wird. Dies ist nicht nur der klassische Schreibtisch oder Computertisch, sondern auch Druckertische zum Aufstellen eines Druckers, oder auch Besprechungstische, Stehtische (Pulte), usw..

Damit Sie sämtliches Büroequipment in Ihrem Unternehmen im Griff haben und jederzeit auf Grundlage Ihrer Datenbasis ein effizientes Inventarmanagement durchführen können, sollten Sie sich durch eine entsprechenden professionellen Software-Lösung unterstützen lassen.

Durchweg digital: Mit der Inventar-Software auch den Umzug organisieren
Mit der Inventar-Software der Hoppe Unternehmensberatung lassen sich nicht nur Büroausstattungen und IT-Equipment effektiv verwalten, sondern die Software unterstützt darüber hinaus bei allen Formen von Firmenumzügen und Betriebsverlegungen. Mit der Inventarverwaltung können die Umzüge von Mitarbeitern, Abteilungen, oder einzelnen Arbeitsplätzen geplant und organisiert werden.

Basis für das Umzugsmanagement sind die im Vorfeld erfassten Daten aus der Inventarisierung, wie beispielsweise Anschaffungszeitpunkte, Garantie- und Wartungsfristen, Kaufwert, eventuelle Reparaturen, Historie und den Aufenthaltsort (Räume, Personen), usw.. Die Inventarverwaltung von Hoppe Unternehmensberatung bietet hier noch zusätzliche Funktionalität bzw. Auswertungs- und Analysemöglichkeiten und natürlich verschiedene Import-/Export-Funktionen.

Eine gute Datenbasis ist eine wichtige Grundlage für das Inventarmanagement
Mit der Inventarverwaltung werden auch sämtliche Räume und deren Grundrisse erfasst. Hierzu stehen vordefinierte Eingabefelder für Ort, Gruppe und Kategorie zur Verfügung. Die Darstellung orientiert sich an der allgemein bekannten Baumstruktur des Windows Explorers und erleichtert damit den Umgang mit dem Programm. Bis zu vier Ebenen nach Ort / Raum, Gruppe, Kostenstelle und Kategorie lässt sich die Datenstruktur hierarchisch unterteilen.

Alle erfassten Inventargüter können mit entsprechenden Anhängen, wie etwa Bilder, Raumbeschreibungen oder Rechnungen unterlegt werden. Mit den umfassenden Auswertungs- und Analysemöglichkeiten lassen sich die Daten des Inventarplaners grafisch übersichtlich und mit fast jedem gewünschten Detaillierungsgrad darstellen.

Die mobile Erfassung beschleunigt den Inventarisierungsprozess erheblich
Alle Anwender haben über das Netzwerk parallelen Zugriff auf die mandantenfähige und mehrsprachige Inventarverwaltung. Der Anwender wird auch durch umfassende Such- und Filterfunktionen unterstützt. Mit der Volltextsuche entfällt langes Suchen und
Recherchieren.
Für die mobile Erfassung von Inventargütern hat die Hoppe Unternehmensberatung eine sehr effiziente und intuitiv handhabbare App für iOS und Android entwickelt. Das Inventargut kann hierbei mit unterschiedlichen Informationen, wie beispielsweise Bildmaterial ergänzt werden und wichtig für das Umzugsmanagement auch Geo-Daten lassen sich für jeden Datensatz erfassen und speichern.

Der integrierte Scanner erspart hierbei eine aufwendige Inventarisierung. Mit den auf Möbelstücke und Geräte aufgeklebten Barcodes, lässt sich die Inventarisierung erheblich beschleunigen. Hingegen erfolgt die Inventarisierung der IT-Ausstattung wie Computer, Drucker oder Notebooks in der Regel über die Seriennummern. Der Barcodescanner hilft, manuelle Eingabefehler auf ein Minimum zu reduzieren. Die per App erfassten Daten können dann als CSV-Datei per E-Mail oder DropBox in die Inventarsoftware importiert werden. Die Inventarsoftware verfügt hierbei über eine umfangreiche Auswahl an Im- und Exportfunktion für Excel-, CSV- oder Access-Dateien.

Alles aus einer Hand rund um das Thema Inventur und Asset Management
Die Inventarsoftware beseitigt den hohen Aufwand bei der manuellen Inventarisierung von Mobiliar, IT-Equipment, Geräten, Werkzeugen, Pflanzen, Kunstgegenständen etc.
Digitalisieren Sie die Prozesse der Inventarverwaltung von der Neuaufnahme bis hin zu Aktualisierung. Die Inventar-Software steht für einfaches Handling. Die Anlageninventur wird vollständig automatisiert.
Das komplette Mobiliar oder das IT-Equipment wie auch Geräte und Werkzeuge und auch Schlüssel werden einfach und bequem inventarisiert.

Vermeiden Sie Fehler bei der Eingabe der Inventar-Nummer
Die Verwendung von Barcode Etiketten oder RFID Tags sorgt für eine schnellere und zuverlässigere Dateneingabe. Die mobile Erfassung der Barcode Etiketten beseitigt Fehler bei der manuellen Eingabe der Inventarnummer.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Inventarsoftware.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen

Fazit
Mit der Inventarsoftware sorgen Sie für die notwendige Transparenz in der Inventarverwaltung. Das Inventarverzeichnis wird mit Blick auf die nächste Betriebsprüfung ohne großen Aufwand auf den aktuellen Stand gehalten. Unter Verwendung zusätzlicher integrierter Lösungen für das Scannen von Barcodes, kann der Aufwand bei der Inventarisierung im erheblichen Maße reduziert werden. Auf Grundlage eines ausführlichen Inventarverzeichnisses hat der Anwender stets den Überblick über sämtliche Vermögensgegenstände. Dies ist insbesondere wichtig für ein effizientes Umzugsmanagement. Auch lassen sich die Kosten für Ersatzbeschaffungen exakt kalkulieren und Finanzmittel zielgenauer einsetzen. Hierdurch können Fehlinvestitionen vermieden werden.




Wie können die Anforderungen an eine Inventarisierung mithilfe moderner Technologie effizienter umgesetzt werden?
Die Inventarerfassung erfolgt oftmals mit Zettel und Stift. Diese Art der Inventaraufnahme ist sehr zeitintensiv und leider oftmals auch fehleranfällig. Hierbei werdern Inventarnummern manuell erfasst. Zahlendrehern sorgen manchmal für eine fehlerhafte Aufnahme. Immer mehr Unternehmen fragen sich, wie die Anforderungen an eine Inventarisierung mithilfe moderner Technologie effizienter umgesetzt werden kann. Mit der Inventarsoftware können Inventargüter mit einem mobilen Barcodescanner erfasst werden.

Der Arbeitsplatz der Zukunft ist digital.
Die Inventarsoftware bietet einen idealen Einstieg in das digitale Dokumentenmanagement. Die Prozesse in Unternehmen verzahnen sich sowohl intern als auch extern. Die Qualität der Daten, der Arbeitsabläufe und die Benutzerkenntnisse bei der Nutzung der elektronischen Inventarisierung sind entscheidende Faktoren für Akzeptanz und Effektivität.

Die Hoppe Unternehmensberatung zeigt, wie ein einfacher Einstieg in das digitale Dokumentenmanagement (DMS) gelingt.
Die Software führt leicht verständlich die digitale Inventarisierung ein. Sie gibt einen Überblick, dokumentiert Inventargüter, und grenzt Büromöbel, EDV-Geräte und Betriebsmittel voneinander ab.

Verwaltung aller Assets / Inventargegenstände im Unternehmen
Über eine hierarchische Struktur sind die Details der Inventargüter inklusive Dokumenten wie Rechnung, Bedienungsanleitung und Beschreibung immer nur einen Klick entfernt.

  • jedes Inventar wird mit einem Barcode-Etikett gekennzeichnet
  • Als Lesegerät wird ein Barcodescanner eingesetzt
  • die mobile Erfassung ist auch mit Smartphone APP möglich
  • Jede Bewegung und Veränderung im Inventar wird in der Inventar-Historie festgehalten

Inventaretiketten - Erleichtern Sie die jährliche Inventarisierung
Die Inventaretiketten ermöglichen eine komfortable und dauerhafte Inventar-Kennzeichnung und vereinfachen die jährliche Inventur.
Stellen Sie sich Ihre Inventaretiketten bzw. Inventaraufkleber schnell und einfach zusammen.
Inventaretiketten mit Inventarnummer und Barcode und Firmenname

  • Geben Sie den Text an. z.B. "Firmename" - Inventar
  • Geben Sie die Nummerierung an z.B. 100001 - 102000
  • Geben Sie den Barcode an z. B. Code39, Code 2/5, Code 128

Der Aufdruck ist beständig gegen Wasser, Sonne und Reinigungsmittel. Perfekt geeignet für den Einsatz im Unternehmen.

Bürmöbel mit Inventarnummer eindeutig kennzeichnen
Wichtig ist, dass jedes Betriebsmittel inventarisiert und mithilfe von Stammdaten für jedes Inventar in einer Inventarliste erstellt werden kann. Zu den Stammdaten gehören insbesondere die Bezeichnung der Inventargruppe, die Inventarnummer, der Standort, der Inventarverantwortliche, Inventarnummer sowie das Datum der letzten Überwachung. Jedes Inventar sollte über einer Inventar- oder Betriebsmittelnummer mit einem Barcode-Etikett eindeutig identifizierbar und unterscheidbar gekennzeichnet sein.

Inventarmanagementsoftware als Erfolgsfaktor
Mithilfe von geeigneten Formblättern ist eine manuelle Vorgehensweise im Inventarmanagement durchaus erlaubt; dennoch bietet eine Inventarmanagement-Software zahlreiche Vorteile.
So bietet die Inentarsoftware nicht nur eine mobile Efassung mit BArcode Scanner und app für iPhone / Android, sie ermöglicht zudem eine effiziente Betriebsmittelverwaltung und Überwachung aller Inventargüter, sowie eine Vielzahl von statistischen Analysen und grafischen Auswertungen.

Mehr Zeit für Produktivität bei den Inventarisierungsprozessen
Das Dokumentenmanagement in der Inventarsoftware ist Ihr digitaler Schreibtisch zum Ablegen von Bedienungsanleitungen, Kaufbelegen und sonstigen Dokumenten. Zu jedem Inventar können Sie Dokumente speichern. Den Zugang zu bestimmten Daten können Sie auf spezifische Personen beschränken. Ihre Mitarbeiter können im lokalen Netzwerk direkt vom Arbeitsplatz auf Dokumente zugreifen und garantieren so kürzere Bearbeitungszeiten. Inventarisierungsprozesse können intuitiv ablaufen und gesteuert werden, sodass mehr Zeit für Produktivität bleibt.

5 Gründe warum unsere Kunden die Inventarverwaltung einsetzen:

  • Unternehmerische Risiken minimieren durch Einhaltung der gesetzlicher Bestimmungen
  • Mehr Transparenz über aller Inventarisierungsaktivitäten ermöglichen
  • Kosten sparen und Vorgänge bei der Inventarisierung verbessern
  • Enorme Zeitersparnis bei der Inventur
  • Effizientere Workflows durch die mobile Inventar APP schaffen




Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung zu bieten.
Telefon: 06104/65327