Web-Software online als Cloud Inventarverwaltung

Wie inventarisiert ein Inventar Cloud Application?

Was ist eine Inventarverwaltung in der Cloud?
Bei einer Inventarverwaltung über eine Cloud ist das Programm nicht lokal auf dem Rechner installiert. Cloud-Systeme werden über einen Web-Browser wie eine Internetseite aufgerufen. Ihre Daten sind nicht mehr in ihrem Unternehmen, sondern im Internet gespeichert.

Unternehmen zögern zu Recht bei der Inventar-Cloud Lösung
Dank Cloud Computing können Unternehmen heute flexibler am Markt agieren und produktiver arbeiten. Doch einige zögern zu Recht und betrachten die mangelnde Kontrolle und den Datenschutz als Risikofaktoren.

Sicherheit ist das Fundament unseres digitalen Lebens
Wenn wir online unterwegs sind, vertrauen wir darauf, dass unsere Daten sicher sind.
Doch kein Unternehmen kann es sich leisten zu glauben, es sei immun gegen Bedrohungen – auch bei online Anbieter für Inventarverwaltung Cloud nicht. Oft sind dies Studenten, die neben ihrem Studium auf die Schnelle eine Cloud Anwendung entwickelt haben, jedoch aufgrund ihrer neuen Berufsausrichtung keinen langfristigen Support leisten können.
Die IT-Sicherheit entwickelt sich rasant weiter und neue Herausforderungen wie die Online Anbieter zur Inventarverwaltung in der Cloud tauchen auf.

Sind Sie noch sicher, dass Verschlüsselungsmethoden dafür sorgen, dass Ihre Daten im Internet nicht in die falschen Hände geraten – egal, ob Sie online Inventarisieren, die Arbeitsabläufe in Ihren Unternehmen digitalisiert haben oder Cloud-Anwendungen zur Inventarisierung nutzen.

Die Hoppe Inventarsoftware könnte alles verändern.
Erfahren Sie, wie die Hoppe Inventarverwaltung funktioniert und was Sie tun können, um sich und Ihr Unternehmen auch in Zukunft online zu schützen.

Webbasierte Lösung zur Verwaltung Ihres Inventars.
Bei der Inventarverwaltung in der Cloud handelt es sich meistens um ein Abo-Modell, bei dem eine monatliche Gebühr anfällt.
Die Hoppe Inventarverwaltung wird lokal bei Ihnen installiert. Entweder auf einem lokalen PC oder in einem Netzlaufwerk in einem Verzeichnis.

Vermeiden Sie Fehler bei der Inventarisierung in der Cloud!
Steigende Anzahl von Audits, hoher Aufwand bei der Inventarkennzeichnung veranlassen viele Finanzmanager und Facility Manager dazu, ihr Inventar einmal digital zu dokumentieren.

Inventar-Software ist bislang einzigartig
Obwohl es bereits viele Möglichkeiten zur Inventarisierung von Büromöbel, IT-Geräte und Werkzeuge gibt, ist die HOPPE Inventarsoftware bislang einzigartig.
Aufgrund der Kompatibilität mit dem Inventarmanagement entscheiden sich zahlreiche Unternehmen gegen eine Inventarveraltung in der Cloud. Sicherheit spielt auch hier ein große Rolle Die Hoppe Inventarverwaltung ist bei vielen Anwendern im Einsatz. Auch das Facility Management lobt das System, von dessen Auswertungen profitiert wird.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Inventarsoftware.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen

Wie kann eine Inventarverwaltung in der Cloud unterstützen?
Eine Cloud Lösung bezeichnet die Bereitstellung von Service über das Internet.
Eine geeignete Inventarverwaltung kann Sie dabei unterstützen, ihr Inventarmanagement effizienter zu gestalten.
Sie hilft dir dabei, stets den Überblick über alle Betriebsmittel in ihrem Unternehmen zu behalten und ist auch bei Inventuren eine große Unterstützung, die den Arbeitsaufwand minimiert.
Wozu nutzt ein einfaches Inventar-Tagging mit QR-Code?
Inventar-Tagging mit QR-Code hilft bei Auffindung der einzelnen Inventargüter.

Features der Cloud Software zur Inventarverwaltung

  • Cloud Inventarsoftware ist nutzbar auf jedem Endgerät
  • Webbasierte Lösung / Cloud Inventarisierung ist für Unternehmen jeder Größe.
  • Daten sind im Internet
  • Meist nicht DSGVO konform und unsichere Software
  • Ein Cloud Inventarmanagementsystem ist kaum anpassbar an Ihre individuellen Anforderungen.

Inventarisierung. Wir behalten für Sie den Überblick  . wir inventaris

Tipps für die Inventarisierung der Büromöbel Hoppe
Profitieren Sie von der hohen Flexibilität der Inventarisierung
Erleichtern Sie die Inventarisierung unter Verwendung von Etiketten
mehr lesen

Etiketten für Ihr Firmeneigentum - beschriftbar, nummeriert, Wunschtex

Barcodeetiketten, maschinenlesbare Strichcode Hoppe
Sie brauchen Barcode-Etiketten?
Barcodeetiketten dienen zur eindeutigen Kennzeichnung von Gegenständen. Erleichtern Sie die Inventarisierung mit Etiketten
mehr lesen

gut klebende Rollenetiketten mit Vornummerierung. mit Ihrem  Wunschtex

Rollenetiketten passend für Inventar Hoppe
Mit bewährten Rollenetiketten das Eigentum Kennzeichnen
Was Sie durch Rollenetiketten mit Barcode Ihre Betriebsmittel kennzeichnen.
mehr lesen

Mit dem inventory  Komplettpaket haben Sie das Betriebsvermögen im Gri

inventory ist eine Inventarerfassung Hoppe
Mit einem inventory manager bringen Sie Ihr Unternehmen in puncto Digitalisierung voran.
Mit dem Inventory Manager behalten Sie auf sehr einfache Art den Überblick über Ihr Betriebsvermögen
mehr lesen

Individuelle Inventar-Etiketten. Hier auch in kleinen Mengen! mit Wuns

Barcode Etiketten-Aufkleber für das Inventar Hoppe
Mit bewährten Barcode Etiketten das Eigentum Kennzeichnen
Das richtige Etikett zum Inventarisieren. Inventaretiketten kennzeichnen das Betriebsvermögen
mehr lesen




Ein Inventarprogramm sollte speziell auf die komplexen und stetig wachsenden Anforderungen der Inventarsierung zugeschnitten sein.

Inventarisierungssoftware verwaltet alle Betriebsmittel eines Unternehmens und gibt einen Überblick über den aktuellen Zustand sowie die Verfügbarkeit der Ressourcen. Dabei ist es wichtig, dass alle Daten stets aktuell gehalten werden, um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten.

Doch welche Funktionen sollte eine gute Inventarisierungssoftware haben?
Eine intuitive Benutzeroberfläche der Inventarisierungssoftware erleichtert die Bedienung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen. Die Möglichkeit zur Integration mit anderen Systemen wie Buchhaltungs- oder ERP-Lösungen ermöglicht ein nahtloses Zusammenspiel aller Prozesse im Unternehmen. Eine automatische Bestandsaufnahme per Barcode-Scanner reduziert Fehlerquellen beim manuellen Einpflegen neuer Geräte in das System. Auch die Zuweisung von Nutzern bzw. Standorten wird dadurch vereinfacht - so behält jederzeit jede Abteilung den Überblick über ihre eigenen Ressourcen.
Insgesamt bietet moderne Inventarisierungssoftware somit zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung betrieblicher Abläufe sowie Steigerung des Effizienzniveaus eines jeden Unternehmens – egal ob kleinere Start-ups oder große Konzerne!

Intuitive Inventarverwaltung - Wir machen die Inventarerfassung einfach.
Die HOPPE Inventur Software erfasst problemlos alle Ihre Assets. Erfasst werden auch die Büromöbel, Computer und das Equipment bei Mitarbeitern im Home Office. Wir bieten eine effiziente und zeitsparende Lösung zur Inventarisierung.

Innovative digitale Lösungen zur Inventarisierung können zu einem entscheidenden Vorteil führen
Unternehmen in Deutschland, Schweiz und Österreich stehen derzeit vor einigen Herausforderungen. Die Digitalisierung kann helfen, doch Unternehmen befinden sich noch in sehr unterschiedlichen Stadien der Digitalisierung. Einige führen gerade erst ein Excel basiertes Inventursystem ein, während andere schon in hohem Maße digital arbeiten und beispielsweise eine effektive Inventarverwaltung zur Inventarisierung verwenden.

Vorteile und Herausforderungen der digitalen Inventarisierung
Je mehr digitale Möglichkeiten ein Unternehmen nutzt, desto mehr profitiert es. Bei vollständiger Digitalisierung ist das gesamte Unternehmen in den Prozess eingebunden: Von Ersterfassung der Assets über Analyse und Reporting bis hin zu Schnittstellen zum ERP-System wird dann durchgängig mit nahtlos integrierten digitalen Systemen gearbeitet. So stehen Daten abteilungsübergreifend in Echtzeit zur Verfügung. Mit diesen können schnell datenbasierte Entscheidungen getroffen oder Prognosen erstellt werden. Je mehr Geschäftsbereiche davon betroffen sind, desto komplexer wird der Wandel.

Darüber hinaus muss die digitale Inventarisierungslösungen genau zu den Anforderungen passen, nahtlos zusammenarbeiten und skalierbar sein. Nur so realisieren sie nachhaltig Vorteile.

Die Komplexität bestehender Systeme führt dazu, dass teils wichtige Aufgaben vermieden wurden. Die Frage, an welchen Stellen sie mit der Einführung von digitalen Inventarverwaltung beginnen sollen, ist für vielen Unternehmen problematisch. Darüber hinaus fällt es kleineren Unternehmen oft schwer, passende Lösungen zu finden: Die meisten Inventarisierungssoftware Angebote sind für sie einfach viel zu groß skaliert. Insgesamt ist es also wichtig, die Digitalisierung gut koordiniert anzugehen. Die Komplexität erfordert ein weitsichtiges, nachhaltiges Konzept – und Lösungen, die so einfach sind wie Plug & Play. Genau diesen Ansatz verfolgt die innovative Inventarverwaltung der Hoppe Unternehmensberatung.

Aktuell geht der Trend in Richtung digital und modular.
Vor allem Cloud basierte Inventarverwaltungen als WEB Anwendung ohne integrierten Ansatz sind häufig ungeeignet. Sie scheitern an der Kompatibilität zu anderen eingesetzten Produkten und sind häufig nicht ohne Kompromisse anpassbar.




Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung zu bieten.
Telefon: 06104/65327