Betriebliche Brandschutzmaßnahmen

Ein erfolgreiches Brandschutzmanagement ist es entscheidend

Brandschutzmaßnahmen im Betrieb
Für die meisten Unternehmen ist ein Brand im Betrieb mit einem großen wirtschaftlichen Verlust verbunden. Nicht selten entscheiden immaterielle Schäden wie die Abwanderung von Kunden und der Verlust von qualifiziertem Fachpersonal über die Zukunft des Betriebs. Insolvenzen in Folge von Bränden sind keine Seltenheit. Nicht nur für den Ernstfall sollten Betriebe daher vorbereitet sein, sondern bereits im Vorfeld präventive Maßnahmen zum Brandschutz umsetzen.

Fehler und Mängel beim Brandschutz kosten immer wieder den Versicherungsschutz und können Sie als verantwortliche Führungskraft, Arbeitgeber oder Brandschutzbeauftragten persönlich haftbar werden lassen. Dies passiert schnell, wenn Sie nicht den geltenden Stand und die Regeln der Technik berücksichtigen. Als Verantwortlicher sind Sie dann in der Beweispflicht gegen den Verdacht der groben Fahrlässigkeit.

Damit Sie künftig alle aktuellen Vorgaben aus dem umfangreichen Gesetzes- und Regelwerk zum Brandschutz einhalten, gibt es für Verantwortliche und Beauftragte im Brandschutz sowie Sicherheitsbeauftragte und -fachkräfte die Software Wartungsplaner.
Profitieren von der Erfahrung eines Brandschutzexperten und finden Sie mit dem Wartungsplaner eine individuelle Lösung für ihre betrieblichen Herausforderungen als Brandschutzbeauftragte.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Die Brandschutzorganisation
Für ein erfolgreiches Brandschutzmanagement ist es entscheidend, die Brandrisiken und Explosionsgefahren im Betrieb ganz genau zu kennen, um entsprechende Schutzmaßnahmen treffen zu können. Die Gefährdungsbeurteilung steht daher zunächst ganz oben auf der Liste. Ist sie erstellt, geht es an die Planung von Arbeitsabläufen, die Entwicklung von Verfahren zum Umgang mit Arbeitsstoffen und die Organisation des Brandschutzes.

Eine Instandhaltungsplanung senkt die Instandhaltungskosten. 
Erhöht d

Instandhaltungsplanung noch in Excel?
Prüftermine der Instandhaltungsplanung
Wie eine effiziente Instandhaltungsplanung die Anlagenverfügbarkeit optimiert
mehr lesen

Sicherheitstechnische Kontrolle (STK), Medizintechnik: MPBetreibV Soft

STK Prüfung nach §6 MPBetreibV
Sichern Sie Ihren Prüfservice mit einem kompletten Überwachungskonzept
Software um die Kontrolle zu meistern
mehr lesen

Wartungstechniker reparieren sowohl elektrische und elektronische, als

Wartungstechniker sind verantwortlich für die Wartung
Planen Sie alle regelmäßige Wartungen
Der Wartungstrechniker ist ein Techniker, der sich auf die Wartung, Inspektion und Reparatur von Maschinen spezialisiert hat.
mehr lesen




Der Wartungsplaner ist branchenübergreifend, im Mittelstand und bei Konzernen im Einsatz
Seit mehr als 25 Jahren sind unser mittelstands- und konzerngeeignete Lösungen über alle Branchen hinweg im Einsatz. Dank zahlreicher Projekte und langjähriger Spezialisierung auf Prüfterminverfolgung und Wartungsmanagement-Lösungen haben wir uns als einer der leistungsstärksten Softwareanbieter in Deutschland etabliert. Alle wichtige Daten von Maschinen und Anlagen können in dem Wartungsplaner verwaltet werden.

Vorausschauend warten - Ausfälle von Maschinen minimieren durch Predictive Maintenance
Ziel der vorausschauenden Wartung ( Predictive Maintenance ) ist es, die Ausfälle von Maschinen und Anlagen zu minimieren. Eine Instandhaltungssoftware wie der HOPPE Wartungsplaner ebnet dafür den Weg.

Die regelmäßige Überprüfung von Anlagen und Maschinen gehört zu den Routineabläufen in Unternehmen. Dabei können Wartung und Instandhaltung auf unterschiedlich hohen Niveaus durchgeführt werden.

Vorbeugende Instandhaltung versus zustandsbasierten Instandhaltung

  • Bei der vorbeugenden Instandhaltung wird ausschließlich visuell inspiziert.
  • Bei der zustandsbasierten Instandhaltung, werden für das sogenannte Condition Monitoring Messinstrumente eingesetzt.

Der Wartungsplaner ermöglicht die Digitalisierung von Big Data.

Wiederkehrende Aufgaben für Wartungspersonal.
Die Prüfung und Wartung der Arbeitsmittel gehört zu den wiederkehrenden Aufgaben für Montage-, Instandhaltungs- und Wartungspersonal.
Mit dem Wartungsplaner bietet die Hoppe Unternehmensberatung eine Software, die diese wichtige Aufgabe enorm vereinfacht.

Einfach und bequem können die vorgeschriebenen wiederkehrenden Prüfungen mithilfe der Software durchgeführt und dokumentiert werden.
Unterstützt wird die Erfassung durch eine mobile Arbeitsschutz APP für Android und IOS ( Apple iPhone / iPad).
Das Tool für die Prüfung und Wartung bietet eine Reihe von nützlichen Features.

  • Arbeitsmittel werden inventarisiert
  • nummerierte Barcode Etiketten unterstützen bei der Inventarisierung
  • Die Erinnerungsfunktion macht auf die anstehenden Prüfungen aufmerksam
  • Das Prüfprotokoll berücksichtigt alle Wartungs- und Prüfschritte
  • Gutes Preis / Leistungsverhältnis sogar mit telefonischem Support

Managen Sie jetzt Aufgaben schnell und einfach per App mit WARTUNGSPLANER!
So sehen Sie Informationen zu Ihren Wartungen auf einen Blick und finden heraus, wo Sparpotenzial liegt oder Leistungen verbessert werden können. Ganz nebenbei können Sie die Wartung mit Bildern und einem Video dokumentieren.
Wünschen Sie mehr Klarheit bei Ihrer Wartungssituation? Mit WARTUNGSPLANER! managen Sie alle Aufgaben digital und übersichtlich in einer App. Sie sehen auf einen Blick sämtliche Details zu bestehenden Aufgaben und erfahren.

Was ist ein Wartungsplaner?
Mit dem Einsatz einer Wartungsplaner-Software ist Ihr Unternehmen in der Lage, Ihrem Wartungs- und Instandhaltungsmanagement eine Struktur zu geben.
Es ist ein weitumfassendes System, um die Instandhaltungsverwaltung effizient durchzuführen.
Der Wartungsplaner bietet eine Vielzahl an Funktionen. Der erfolgreiche Einsatz steht und fällt mit der Benutzerfreundlichkeit einer Wartungsmanagementsoftware, einer erfolgreichen Implementierung und einer gezielten Einarbeitung, die täglich Arbeit erleichtert. Über die mobile App erhalten Ihre Techniker alle Informationen, die sie für den Wartungseinsatz brauchen.

Wie Sie Arbeitssicherheit im Unternehmen gewährleisten
Allgemein beschreibt der Begriff „Arbeitssicherheit“ den Schutz von Beschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit. Dazu gehört es ebenfalls, Gefahren und Risiken für die Gesundheit sowie die Sicherheit der Mitarbeiter bei der Arbeit so gering wie möglich zu halten. Bei der Arbeitssicherheit bzw. dem Arbeitsschutz geht es jedoch nicht nur darum, mögliche Arbeitsunfälle zu vermeiden.
Die Tätigkeit soll so gestaltet werden, dass sie weder dem seelischen noch dem körperlichen Wohlbefinden von Beschäftigten entgegensteht.

Welche Herausforderungen können mit einem Wartungsplaner gelöst werden?

1. Wartung und Prüfung rechtssicher dokumentieren
Nach der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung), müssen alle Arbeitsmittel und Anlagen regelmäßig geprüft und gewartet werden Somit sorgen Sie für ein rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement.

2. Termine im Blick - Gut vorbereitet für das Audit
Mit einem Prüf- und Wartungsplaner behalten die Termine für Prüfungen vor der Inbetriebnahme einer Anlage, wiederkehrende oder außerordentliche Prüfungen im Auge.

3. rechtzeitige Erinnerung an den nächsten Wartungstermin
Im Wartungsplaner koordinieren Sie alle Termine im Voraus ein und erhalten rechtzeitig eine Erinnerung an den nächsten Wartungsterrmin. Keine vorgeschriebener Prüftermin wird übersehen!