Mit einem Digital Asset Management inventarisieren Sie den Inventarbestand

Mit Digital-Asset-Management übernehmen Sie die Kontrolle für den gesamten Lebenszyklus Ihrer Assets

Firmen-Inventar einfach und übersichtlich darstellen
Digital Asset Management (DAM) ist eine leistungsstarke Software zum Verwalten von Assets.

Im Rahmen des Digital-Asset-Management wird die komplette Hardware und Büromöbel eines Betriebes inventarisiert und Kostenstellen zugeordnet.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Inventarsoftware.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen

Digital Asset Management, IT Asset Management
Software für Digital Asset Management, IT Asset Management (ITAM). IT Assets sind die einzelnen Hardware Ausstattungen (Notebook, PC Desktop, Monitore etc).
Mit Digital-Asset-Management übernehmen Sie die Kontrolle für den gesamten Lebenszyklus Ihrer Assets

Inventarmanagement mit guten Aussichten auf einen Return on Investment

Die Nachverfolgung der Inventargüter ist kein Hexenwerk Hoppe
Digitalisierung im Inventarmanagement ist eine unvermeidliche Aufgabe aller Unternehmen
Ein Software zur Inventarisierung ist technologisch gesehen wirklich leicht umsetzbar.
mehr lesen

Diese Funktionen gilt es bei einer Betriebsmittelverwaltung zu beachte

Welche Betriebsmittelverwaltung ist die Beste? Hoppe
Den vollständigen Überblick zu haben, ist ohne eine Betriebsmittelverwaltung schwer zu realisieren
Systematische Auflistung für das Inventar
mehr lesen

Diese Basisfunktionen gilt es bei einer Inventur-APP zu berücksichtige

Welche Inventur-APP ist die Beste? Inventur-APP vergleichen Hoppe
Den vollständigen Überblick zu haben, ist ohne eine Inventur-APP schwer zu realisieren
Systematische Auflistung für das Inventar
mehr lesen

Einfacher können Sie Ihre Lizenzen nicht in den Griff bekommen.  Die w

Lizenzmanagement Software Hoppe
Alle relevanten Lizenzen für Software, Betriebssysteme und Zugriffslizenzen dokumentieren
Lizenzmanagement mit der Inventarsoftware - Verwalten Sie Lizenzen so bequem wie noch nie.
mehr lesen




Inventarnummern - Bedeutung für die Anlagenverwaltung
Jedes Inventar hat eine Inventarnummern. Diese Inventarnummern muss eindeutig sein. Ein und dieselbe Nummer kann nicht für zwei verschiedene Inventarobjekte vergeben werden.
Die Inventarnummern soll barcodefähig sein. Aus diesem Grund sind nur Ziffern und Buchstaben erlaubt
Sonderzeichen und Leerzeichen sind nicht erlaubt.
Mit Hilfe dieser zentralen Windows-Datenbanklösung werden die Inventarnummern erfaßt

Viele Aufgaben oft einfacher durchführen als bisher
Mit unserem spezialisierten Inventarisierungstool können Sie viele Aufgaben oft einfacher durchführen als bisher. Dieses Tool steht Ihnen als DEMO kostenlos zur Verfügung.
Mittlerweile gibt es in Bereichen wie der Inventarisierung sogar eine mobile APP, die dem Funktionsumfang von teuren Anwendungen in nichts nachsteht.

3 Voraussetzungen für eine effizientes Inventarmanagement
Die Schaffung einer konsistenten Datenverwaltung, die Digitalisierung von Prozessen und ein zuverlässiges Berichtswesen sind wichtige Voraussetzungen für ein effizientes Inventarmanagement.

Unternehmen können sich nicht mehr auf die Sammlung verstreuter Excel-Dateien verlassen. Der Druck, die gesetzlichen Anforderungen nachzuweisen, erhöht den Bedarf an strukturierter Datenverarbeitung, Dokumentation und Berichterstattung. Die Digitalisierung nimmt Auswirkung auf das Inventarmanagement. In der Inventarisierung werden digitale Verfahren und Lösungen verstärkt zum alltäglichen Begleiter.

Inventarverwaltung - Software muss nicht teuer sein!
Die Inventarisierungssoftware übernimmt die Verwaltung der Inventargüter im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten. Eine Software für die Inventarisierung muss nicht teuer sein.
Die Antwort auf die Frage nach den Kosten für die Verwaltung des Firmeninventars beziehungsweise die Software kann nur individuell geklärt werden. Verwaltungssoftware ist nicht gleich Verwaltungssoftware. So gibt es zum Beispiel verschiedene Verwaltungssysteme, die je nach individueller Konstellation Vor- oder eben Nachteile auf der Kostenseite haben.
Die "Inventarverwaltung mit Barcodeetiketten" liefert Unternehmen eine Reihe nützlicher Funktionen, mit deren Hilfe sich die betrieblichen Anforderungen leichter bewältigen lassen.

Eine Inventarisierung ist ein umfangreiches Unterfangen.
Bei der Inventarisierung werden sämtliche Daten der Inventargüter erfasst. Am Ende der Inventarisierung erhalten Sie einen Auditbericht und ein genaues Protokoll zur Nachverfolgung.

Wir stehen Ihnen als Partner bei Aufnahme Ihres Inventars zur Seite
Sie wollen sich von Ihrer Papierablage für die Inventarisierung befreien und sich mit einer Inventarverwaltung Freiräume im Tagesgeschäft verschaffen, sind aber unsicher, wie Sie die Einführung der digitalen Akte für Inventargüter am besten auf den Weg bringen können?
Wir stehen Ihnen als Partner zur Seite. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung aus zahlreichen Einführungsprojekten bei Unternehmen jeder Größe und aus ganz unterschiedlichen Branchen.

Übersichtlicher Strukturbaum für die Inventarstruktur
Tische, Schränke, Bürostühle und inventurpflichtige Betriebsmittel und Equipment werrden mittels einem übersichtlichen Strukturbaum über mehrere frei definierbare Ebenen abgebildet. Wählen Sie z.B. als 1. Ebene den Ort und als 2. Ebene den Kostenstelle oder die Gruppe. Die Definition der Verdichtung erfolgt in 4 Ebenen. Je Verdichtungsebene wird eine tabellarische Darstellung der Equipment mit umfangreichen Such- und Selektionsmechanismen angeboten.




Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung zu bieten.
Telefon: 06104/65327