Intuitive Bedienung und eine einfache Schnittstelle zu anderen Systemen.
Schnittstellen sind für eine einfache Bedienung das A und O.
Keiner möchte tausende prüfpflichtige Gegenstände wie Maschinen und Anlagen manuell eintragen, wenn diese bereits in Excel-Listen existieren.
Aus diesem Zweck haben wir auf ein offenes System gesetzt um mit einfachen CSV / EXCEL Importen den Start zu vereinfachen.
Mit smarter Wartungssoftware auf dem Weg zur Industrie 4.0
Automatisierung im Wartungsmanagement ist ein logischer Schritt auf dem Weg zur Industrie 4.0
Die Anforderungen an eine Wartungssoftware sind enorm.
Hoppe entwickelte eine smarte Wartungssoftware, die in der Lage ist, alle Maschinen zu erfassen und anstehende Wartungstermine zu verwalten.
Die Wartungssoftware von der Hoppe Unternehmensberatung entwickelte sich zu einem echten Marktführer. Die Software wird immer mehr zu einer Standard-Lösung im Bereich des Wartungsmanagement, wie die Namen der zufriedenen Kunden belegen. Neben dem Chemiekonzern Bayer Leverkusen, sind diese zum Beispiel die Automobilhersteller BMW, Mercedes und Audi sowie auch zahlreiche Unternehmen aus dem Mittelstand.
Ein strukturiertes Wartungskonzept sorgt für Langlebigkeit von Maschinen, Anlagen und Werkzeugen.
Die Verringerung von Ausfallzeiten sparte am Ende Geld.
Je weniger Arbeitszeit für administrative Tätigkeiten aufgewendet werden muss, desto effizienter werden Prozesse im Unternehmen.
Das Thema Arbeitssicherheit sollte daher stets präsent sein
Wenn es um die Sicherheit am Arbeitsplatz geht, ist die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel und Betriebsmittel von entscheidender Bedeutung.
Denn nur so können Unfälle vermieden und die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt werden.
Deshalb sollte der Wartungsplaner für die die Arbeitsmittel- und Betriebsmittelprüfung in keinem Unternehmen fehlen.
Mit ihrer Hilfe können Leitern einfach und effizient auf ihre Sicherheit überprüft werden.
Doch auch neben der Technik ist es wichtig, dass Mitarbeiter regelmäßig geschult werden, um Unfälle zu vermeiden.
Daher ist es wichtig, dass alle Beteiligten immer an die nächste Wartung und Prüfung von Arbeitsmittel und Betriebsmittel denken.
Wartung mit einer Software planen – gewusst wie!
Diese Vorteile bietet ein moderner Wartungsplaner für die industrielle Fertigung – und was es dafür braucht.
Wartungsplanung in der Praxis
Die Produktionsabläufe in der industriellen Fertigung werden durch die zunehmende Digitalisierung nicht nur immer effizienter, sondern auch vernetzter und komplexer in der Steuerung.
Eine vorausschauende und damit proaktive Wartungs- und Instandhaltungsstrategie, die auf der Auswertung von Daten basiert, ist ein elementarer Bestandteil einer modernen und zukunftsfähigen Wartungsplanung.
Viele Unternehmen und besonders kleine Unternehmen setzen bisher noch auf eine Wartungen, die auf Excellisten basieren.
Das hat zur Folge. dass neben den regelmäßigen Wartungsintervallen eine außerplanmäßige Reparatur erst dann erfolgt, wenn eine Maschine oder Anlage nicht mehr einsatzbereit ist.
Doch ungeplante Ausfallzeiten und Reparaturen kosten Geld.
Für zukunftsorientierte Unternehmen der Industrie ist es unverzichtbar, traditionelle Wartungsarbeiten durch innovative Strategien weiterzuentwickeln.
Wir bieten Unternehmen kompetente und praxisnahe Unterstützung bei der Dokumentation der Wartungen.
Die Integration von digitalen Assistenten in der Instandhaltung birgt viele Chancen.
Der Einfluss digitaler Instandhaltungslösungen auf den Arbeitsalltag in der Instandhaltung nimmt stetig zu, wobei digitale Assistenten insbesondere Routineaufgaben effizient übernehmen können und dadurch nicht nur betriebliche Abläufe verbessern, sondern auch die Beschäftigten entlasten.
Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner hat einen wachsenden Einfluss auf den Arbeitsalltag.
Insgesamt bietet der Einsatz digitale Assistenten im Arbeitsumfeld der Instandhaltung und Wartung viele Vorteile,
insbesondere da Unternehmen gezwungen sind, mit wenig qualifiziertem Personal mehr und schneller zu arbeiten.
So optimieren Sie ihre Wartungsaktivitäten
Der Wartungsplaner ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die eine effiziente Betriebsführung anstreben.
Mithilfe einer solchen Lösung in Form einer Wartungsplaner-Software, können Unternehmen ihre Prüf- und Wartungsaktivitäten optimieren und den Überblick über den Zustand ihrer Anlagen behalten.
Letztendlich bietet der Wartungsplaner eine zentrale Plattform, um alle relevanten Informationen für Wartungen zu erfassen und zu verwalten.
Mit unserer Software können Dienstleistungen von Prüf- und Wartungspläne erstellen, Termine festlegen und Aufgaben an die zuständigen Mitarbeiter zuweisen.
Durch die Automatisierung dieser Prozesse können Sie Zeit und Ressourcen einsparen. Zudem werden wiederkehrende Aufgaben rechtzeitig erinnert, um effektiv Prüffristen zu managen.
Ein weiterer Vorteil besteht in der besseren Nachverfolgbarkeit von Wartungsaktivitäten.
Insbesondere durch die Nutzung einer Prüfprotokoll-Software können Unternehmen alle durchgeführten Prüfungen und Wartungsarbeiten dokumentieren und archivieren.
Dadurch entsteht eine lückenlose Historie, die im Falle von Compliance-Audits oder rechtlichen Anforderungen von unschätzbarem Wert ist. Die Wartungsplaner-Software ermöglicht es, die Ergebnisse und Berichte schnell abzurufen und bei Bedarf vorzulegen.
Eine leistungsstarke Wartungsplaner Software muss nicht nur einen Überblick über ihr Inventar wie Maschinen und Anlagen, Stapler und Arbeitsmittel ermöglichen, sondern auch verschiedene Schlüsselfunktionen erfüllen, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden.
Einsatzort und Standort für Maschinen:
Eine digitale Wartungsmanagement-Lösung muss die Verwaltung der Maschinen erleichtern. Das heißt, die Wartungsplaner Software muss in der Lage sein, präzise Auskunft über den Einsatzort bzw. Standort und den Status jeder Maschine und Anlage oder Inventargegenstandes zu geben.
Mit wenigen Klicks verfügbar müssen folgende Details sichtbar sein:
- Wo befindet sich die Maschine oder das Betriebsmittel?
- Wer hatte das Betriebsmittel zuletzt genutzt?
-
- Ist das Betriebsmittel verfügbar und ist es nutzbar.
-
Wartung und Instandhaltung:
Die Wartungssoftware verwaltet Wartungs- und Instandhaltungspläne für Anlagen, Maschinen, Geräte, Fahrzeuge und Werkzeuge effizient in nur einem System.
Automatische Erinnerungen für anstehende Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten tragen dazu bei, die Lebensdauer der Maschinen und Anlagen zu verlängern und unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden.
Prüftermine und Verantwortlichkeiten:
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwaltung von Prüfterminen und die Zuordnung von Verantwortlichkeiten.
Die Wartungssoftware definiert klar, welche Prüftermine anstehen und wer für deren Durchführung verantwortlich ist.
Sicherheit und Compliance
In Bezug auf Sicherheit und Compliance stellt die Wartungsplaner Software sicher, dass alle Inventargegenstände den geltenden Vorschriften und Standards entsprechen.
Dies umfasst die Überwachung der Funktionalität sowie die Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen.
So setzen Sie modernen Arbeitsschutz digital im Unternehmen um
Die Arbeitssicherheit und der Arbeitsschutz sind weit mehr als nur Vorschriften und Gesetze. Wer sie strategisch angeht, steigert nicht nur die Sicherheit im Unternehmen, sondern auch die Wirtschaftlichkeit.
Was gehört eigentlich alles beim Thema Arbeitssicherheit dazu?
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind meistens ein Paket.
Es fängt dabei an, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen und dafür zu sorgen, dass sie eingehalten werden.
Es geht darum, Risiken zu identifizieren und Abhilfemaßnahmen zu schaffen, um das Risiko zu reduzieren.
Unternehmen, denen das Thema sehr wichtig ist integrieren die Arbeitssicherheit im täglichen Arbeiten.
Das Interesse für Arbeitsschutz ebbt aber mit der Zeit wieder ab.
Hier braucht es digitale Arbeitssicherheit-Prozesse und Verfahren, um dauerhaft am Ball zu bleiben und das Thema zu etablieren.
Die Digitalisierung bei der Verbesserung der Arbeitssicherheit spielt eine wichtige Rolle
Mit dem Wartungsplaner können Führungskräfte sicherstellen, dass Arbeitssicherheit in allen Ebenen des Unternehmens ernst genommen wird.
Es braucht zu allererst die Führungskräfte, die das Thema auf die Tagesordnung bringen und immer wieder aktiv zeigen, dass es ihnen wichtig ist. Sie müssen klar kommunizieren, dass es eine Arbeitsschutzsoftware gibt, die dafür sorgt das Prüftermine eingehalten werden.
Die Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner von der HOPPE Unternehmensberatung sorgt für Kontinuität und Verlässlichkeit.
Mit dem Tool können Sie das Thema nicht komplett delegieren, sondern als Ihre Verantwortung wahrnehmen und entsprechend handeln. Für die oberste Führung heißt das, Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit in die Pflicht nehmen.