Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung
Rechtssicher prüfen: ortsfeste & ortsveränderliche elektrische Anlagen.
Ob ortsfeste Maschinen oder ortsveränderliche Geräte – die Prüfpflichten nach DIN VDE und DGUV sind umfangreich.
Mit unseren kompakten Wartungsplaner erfüllen Ihre Fachkräfte alle Anforderungen sicher und normgerecht.
Die wichtigsten Normen DIN VDE. 0100-600, 0105-100 und 0113-1 inklusive Wiederholungsprüfung.
Stärken Sie jetzt die Prüfkompetenz in Ihrem Unternehmen – mit unseren kompakten Wartungsplaner.
Verbessern Sie Ihr Wartungsmanagement
Verschaffen Sie sich mit dem Wartungsplaner einen vollständigen Überblick über den Zustand Ihrer Betriebsmittel.
Die Wartungssoftware von HOPPE ist eine preisgekrönte Softwarelösung für die Instandhaltung.
Die Software erhielt die Auszeichnung Industriepreis und Innovationspreis
Sie trägt dazu bei, Anlagen zu erhalten, Produktionsanforderungen zu erfüllen und Ihre Sicherheit zu steigern.
Verbessern Sie die Effizienz in der Wartung, indem Sie automatisch Arbeitsaufträge auslösen, wenn ein Termin oder ein Zählerstand der Betriebsdaten erreicht ist.
Optimieren Sie die Anlagenleistung mit der HOPPE Wartungssoftware
Proaktiver Arbeitsschutz im Fokus
Proaktiver Arbeitsschutz bedeutet, Risiken vorausschauend zu identifizieren und zu minimieren, bevor es zu Unfällen kommt.
In der Industrie betrifft dies insbesondere die regelmäßige Prüfung von Maschinen, die Sicherstellung persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen.
Der Wartungsplaner von Hoppe unterstützt Arbeitsschutzbeauftragte dabei, alle relevanten Maßnahmen übersichtlich zu dokumentieren, Fristen einzuhalten und Prüfprotokolle digital zu verwalten.
Durch automatisierte Erinnerungsfunktionen gehen keine gesetzlichen Prüfintervalle verloren, wodurch Bußgelder und Betriebsunterbrechungen vermieden werden.
Nutzen Sie den Wartungsplaner direkt in Ihrer täglichen Arbeit, z.B. bei der Prüfplanung, Wartungsplanung oder für eine zuverlässige Dokumentation. der Instandhaltungsarbeiten.
effiziente und flexible Planung und Koordination der Prüffristen und Wartungsprozesse
In der Instandhaltungm, Wartung, und Produktion stehen Führungskräfte unter enormem Druck, ihre Prozesse in puncto Zeit, Budget und Qualität erfolgreich zu managen.
Zeitgleich sind sie für die Führung und Motivation der Mitarbeiter verantwortlich, für die sie die Einsatzplanung und Arbeitszeitgestaltung übernehmen.
Eine effiziente und flexible Planung, Steuerung und Koordination der Wartungs- und Instandhaltungsprozessen sind für die Sicherheit und Erhaltung der Maschinen und Anlagen und somit den Erfolg des Unternehmens maßgeblich.
Digitalisierung von Wartungstermine – Erfahrungen in der Praxis
Mit einem umfassenden Lösungsansatz ist die Hoppe Unternehmensberatung angetreten, die Digitalisierung im Wartungsmanagement voranzutreiben.
Die Digitalisierung soll die Verfügbarkeit der Maschinen steigen und der Aufwand für die Überwachung und Wartung sinken.
Entscheidend für den Erfolg ist, wie die Lösung in die Systemlandschaft des Unternehmens integriert werden kann.
Mit dem modular aufgebauten Wartungsplaner lassen sich Maschinen und Anlagen überwachen.
Das Ziel: Der Aufwand für die Überwachung und Wartung muss hierbei für den Anwender auf ein Minimum reduziert bleiben.
Eine Komponente der digitalen Lösungen ist das Dashboard, das die Wartungen erfasst und so Termine digital überwacht.
Grafische Anzeigen ermöglichen Rückschlüsse auf den Betriebszustand der Maschinen zu ziehen.
Ein digitales Logbuch erlaubt es die Maschinen papierlos zu verwalten.
In der Software werden Wartungsarbeiten und die eingesetzten Ersatzteile dokumentiert.
Warnungen und Alarme verhelfen zum rechtzeitigen Eingriff vor dem Prozessstillstand.
Dadurch lassen sich Fehler im Bestellprozess vermeiden und Prozesskosten senken.
Dreh- und Angelpunkt ist dabei das EMail-center.
Mit diesem werden nicht nur Wartungstermine sondern auch Anleitungen, Datenblätter, Zeichnungen zur Verfügung gestellt.
Erst mit solchen Analysen ist es möglich, die Prozesskosten deutlich zu senken.
Die integrierte Wartungsanalyse ermöglicht es, ineffiziente Betriebsmittel zu identifizieren.
Wir schaffen mit unserer Software Wartungsplaner kundenspezifische Mehrwerte.
Kundenspezifische Anforderungen im Bereich Maintenance oder im Bereich Operation decken wir ab.
Erstellung von Plänen für Prüfungen. Die Effizienzgewinne sind erheblich.
Die Verwaltung alle Prüftermine kann wesentlich effizienter durchgeführt werden, wenn man stets sieht, was bereits erledigt wurde und was noch zu erledigen ist.