Rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement
Nach der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung müssen Arbeitsmittel regelmäßig geprüft werden.
Die Wartungsplaner-Software von der HOPPE Unternehmensberatung unterstützt Sie dabei, Wartungen, Instandhaltungen und Prüfungen korrekt und termingerecht durchzuführen.
Ausfälle werden minimiert und die Kosten werden niedrig gehalten.
Mit einer systematischen Wartungsmanagement reduzieren Sie nicht nur Ausfallzeiten und schützen Ihre Mitarbeiter, sondern erfüllen gesetzliche Auflagen.
Verordnungen zu Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit, Brandschutz, schreiben vor, dass alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb regelmäßig zu prüfen sind.
Typische Gegenstände, die geprüft werden müssen, sind beispielsweise Maschinen und Anlagen, Feuerlöscher, Rauchmelder, Stapler, Geräte, elektrische Betriebsmittel, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA).
Checklisten einfach via einer Wartungs-App erstellen
Verabschieden Sie sich von ineffizienten Prozessen im Wartungsmanagement.
Ersetzen Sie Papierlisten und Prüfprotokolle auf Papier bei der Durchführung von Inspektionen sowie Sicherheitskontrollen.
Mit dem Wartungsplaner digitalisieren und dokumentieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse auf einer intuitiv bedienbaren Oberfläche.
Mit dem Wartungsplaner haben Sie die Möglichkeit, ihre Wartungen ganz einfach zu planen und im Blick zu behalten.
Dank seiner Sicherheit und Rechtssicherheit können Sie sich darauf verlassen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Die übersichtliche und transparente Darstellung ermöglicht es ihnen, jederzeit den Überblick über anstehende Wartungen zu behalten.
Der Wartungsplaner ist ein zuverlässiger Partner in Sachen Wartungsmanagement. Nie wieder vergessen sie eine wichtige Inspektion oder Reparatur, denn der Wartungsplaner erinnert sie rechtzeitig daran. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ist die Bedienung kinderleicht und intuitiv.
Verabschieden Sie sich von unübersichtlichen Listen und Papierbergen - mit dem Wartungsplaner haben sie alles digital an einem Ort.
Das spart Zeit und Nerven, da sie alle Informationen schnell und einfach abrufen können.
Überzeuge sie sich selber von den Vorteilen des Wartungsplaners und optimieren sie noch heute ihre Wartungsprozesse!
Die 5 wichtigsten Gründe für eine Instandhaltungssoftware als digitales Instandhaltungssystem
In der heutigen Geschäftswelt ist ein digitales und effizientes Instandhaltungsmanagement unerlässlich.
Die sechs wichtigsten Gründe für ein digitales Instandhaltungs-Dokumentenmanagement-System sind: Effizienzsteigerung, erhöhte Transparenz, verbesserte Datensicherheit, Kostenreduktion und bessere Zusammenarbeit.
Ein in der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner nativ integriertes Dokumentenmanagementsystem lässt Instandhaltungsmanager und Mitarbeiter der Instandhaltung in Ihrer Fachapplikation zur Instandhaltung arbeiten und zudem von DMS-Funktionalitäten profitieren.
Effektive Maßnahmen zum Arbeitsschutz ergreifen
Unternehmen, die frühzeitig handeln, profitieren von höherer Arbeitssicherheit, wirtschaftlichere Stabilität und einem langfristigen Wettbewerbsvorteil.
Die führende Arbeitsschutz-Software, wenn es um das Prüffristenmanagement geht!
Prüfprotokolle rechtssicher verwalten. Modular Aufbau der Software. Intuitive und leichte Bedienung der Software.
Der Wartungsplaner sensibilisiert die Fachkraft für Arbeitssicherheit für das Thema Arbeitsschutz.
Die Fachkraft über Arbeitssicherheit (Sifa) ist ein wichtiger Berater des Unternehmens in Sachen Arbeitsschutz.
Schaffen Sie klare Verantwortlichkeiten und reibungslose Workflows – das spart Zeit und Geld.
Der Wartungsplaner verfügt über zahlreiche DEMO-Daten.
In diesen Demo Daten sind typische zu prüfende Objekte und deren Prüfungen, Wartungen und Reparaturen bereits hinterlegt.
Man kann alle Funktionen sofort testen und hat schnell einen Überblick über das Programm.
Besteht Interesse, unterstützt sie die HOPPE Unternehmensberatung mit individuellen Schulungen / Workshops direkt bei Ihnen vor Ort in Ihrem Unternehmen.