Software für Anlagenprüfung

Übersicht über Ihre Aktivitäten - Organisation und Dokumentation der Prüftermine

Die Anlagenprüfung ist vorgeschrieben
Sämtliche elektrische Anlagen müssen fachgerecht gewartet und in regelmäßigen Abständen einer fachgerechten Prüfung unterzogen werden. Nur so können bei elektrischen Anlagen Ausfälle verhindert und ein Höchstmaß an Betriebssicherheit und damit Personen-, Sach- und Brandschadensicherheit gewährleistet werden. Ebenso wie die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel, ist auch die Maschinenprüfung DIN VDE 0113-1 Bestandteil der DGUV Vorschrift 3 und gesetzlich vorgeschrieben. Elektrische Anlagen müssen in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Das dafür zuständige Regelwerk ist DIN EN 60204. Mit dem Wartungsplaner kommen Sie gesetzlichen Dokumentationspflicht der Anlagenprüfung nach.

Die kalendarische Übersicht sorgt für den perfekten Überblick aller Anlagenprüfungen
Der Monatskalender und der Jahreskalender gepaart mit cleveren Filterfunktionen je Kategorie und Gruppe sorgen für den perfekten Überblick. Durch den Wechsel zwischen geplanten und ungeplanten Aufgaben erkennt man genau, wann welche Wartung demnächst ansteht. Mittels Ampeldarstellung werden überfällige Anlagenprüfungen direkt sichtbar.

Anlagenprüfung: Funktionsumfang vom Wartungsplaner

  • Planung, Organisation und Dokumentation von Vorbeugemaßnahmen
  • Festlegung von Umsetzungsfristen und Verantwortlichkeiten, automatische Benachrichtigung der Verantwortlichen
  • Erfassung und Überprüfung der Umsetzungsfortschritte Wirksamkeitskontrolle und Kostenerfassung
  • Auswertung aller erzielten Effekte quantitativer wie qualitativer Art
  • Automatische Erinnerung an Überprüfungen

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Transparenz in der Anlagenprüfung
Unter die Anlagenprüfung fallen Anlagen mit elektrischer Ausrüstung, die mit Nennspannungen bis einschließlich 1000 V Wechselspannung oder bis einschließlich 1500 V Gleichspannung und mit Nennfrequenzen bis einschließlich 200 Hz betrieben werden.

Durchsicht streng nach Herstellervorgaben durch. Diese beinhaltet eine

Inspektion selber machen
Inspektionsintervalle sicher einhalten Inspektion - Software für die Dokumentation der Inspektion, der Wartung oder die Instandsetzung.

Jetzt als Elektrofachkraft die DGUV umsetzen. Was bedeutet die DGUV?

Elektroprüfung gemäß der DGUV Vorschrift
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.

Technischen Regeln - als Sicherheitsfachkraft einfach auf dem Laufende

Software setzt die Technische Regeln rechtssicher um
Was sind die Technische Regeln? Technische Regeln sind Empfehlungen und technische Vorschläge, vornehmlich auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Prüfprozesse in der Industrietechnik visuell darstellen. Effektive War

Software für die Industrietechnik. Kosten sparen!
Sicherheit bei der Industrietechnik Software für die Industrietechnik lässt IT und Industrie noch enger zusammenwachsen

Software für die Wartung, Betriebssicherheit . erfüllt die Gesetzesauf

Universität München Software für Wartungen
Instandhaltung der Zukunft - Universität München, Instandhaltungsverwaltung So verbessern Sie die Sicherheitsleistung in Ihrem Unternehmen.




Dokumentieren auch Sie Ihre Arbeitsmittelprüfungen digital?
Ob Prüfungen vor Inbetriebnahme, Wartungen oder wiederkehrende Prüfungen, der Wartungsplaner unterstützt Sie bei der Organisation und Durchführung aller betrieblichen Prüfarbeiten und Instandhaltungsarbeiten.

Organisieren Sie jetzt die Prüfung und die Wartung von Arbeitsmitteln digital und zeitsparend.
Mit dem Wartungsplaner können Sie in jeder Branche alle Wartungs- und Prüffristen rechtssicher einhalten und dokumentieren.

Im Wartungsplaner können beliebige Prüfobjekte angelegt werden.
Beispiele für Prüfobjekte im Wartungsplaner:

  • elektrische Betriebsmittel
  • Maschinen und Anlagen
  • Stapler und Hebezeugen
  • Feuerlöscher
  • Druckbehälter

Es stehen übersichtliche Kategorien und Gruppen als Eingabefelder zur Verfügung.
Das System kann verschiedene Reports erstellen und bietet eine übersichtliche ToDo-Liste, in der überfällige und direkt anstehende Aufgaben aufgeführt werden.

Erhalten Sie eMails über die automatischen Erinnerungsfunktion der anstehende Aufgaben
Durch das integrierte Dashboard, der Kalenderdarstellung und der automatischen Erinnerungsfunktion via eMail bleiben alle Prüftermine stets im Blick.

Die 5 häufigsten Fragestellungen und Herausforderungen, die Sie mit einem Wartungsplaner lösen

  • Was muss geprüft bzw gewartet werden?
  • Wer muss die Prüfung durchführen? ( Fachkraft für Arbeitssicherheit / externe Firma)
  • Welche Rechtsgrundlage und Vorschrift gilt bei der Prüfung?
  • Welche Arbeiten und Arbeitsschritte müssen wie oft durchgeführt werden?
  • Wie werde ich an den wiederkehrenden Prüftermin erinnert?

Wartungssicherheit für Unternehmen
Der Wartungsplaner dient zur Einhaltung der Prüftermine im Arbeitsschutz, zur vorbeugenden Instandhaltung und zur Vermeidung von kostenintensiven Ausfallzeiten durch regelmäßige Wartungen. Die Software sorgt für eine Wartungssicherheit in Ihrem Unternehmen.

Dokumentieren Sie administrative und technische Wartungsmaßnahmen.
Koordinieren und dokumentieren Sie administrative und technische Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen.
Mit dem Wartungsplaner sind Sie jederzeit über den aktuellen Wartungsstand informiert. In der Software sehen auf einen Blick, welche Aufgaben und Arbeiten noch offen sind.

Instandhaltungssoftware für die Logistikbranche
Wartungsplaner sorgt für effizientes Instandhaltungsmanagement Die Aufgabe der Logistikbranche besteht im Wesentlichen in der Sicherstellung von Transport, der Lagerung, der Bereitstellung und Verteilung unter anderen von Gütern bzw. Waren. Damit nimmt die Logistik im nationalen sowie internationalen Kontext eine lebenswichtige Versorgungsfunktion wahr. Um den inner- und außerbetrieblichen Transport, den Umschlag und die Lagerhaltung reibungslos zu bewerkstelligen, werden viele verschiedene technische Systeme und Anlagen in der Transport- und Lagerlogistik eingesetzt. Ausfälle in der Logistik führen zwangsläufig fast immer zu Unterbrechungen in der Lieferkette und damit häufig auch zu Produktionsstillständen in der Industrie.

Die Wartung und Instandhaltung der technischen Systeme und Anlagen nehmen daher in der Logistik einen hohen Stellenwert ein. Die Maßnahmen im Instandhaltungsmanagement zielen in ihrer Gesamtheit darauf ab, die Betriebs- und Funktionssicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer der technischen Systeme und Anlagen sowie anderer Betriebsmittel zu verlängern. Auch geht es im Instandhaltungsmanagement immer darum, innerbetrieblichen Prozesse und Betriebsabläufen zu optimieren sowie Kosten einzusparen.

Mit dem richtigen Tool Prüffristen und Wartung professionell verwalten
Damit Prüf- und Wartungstermine nicht verpasst werden, sollten diese Aufgaben mit einer entsprechenden Software systematisiert und automatisiert werden. Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung ermöglicht eine vorausschauende Planung der Wartungs- und Prüftermine. Sämtliche Prüftermine für beispielsweise Flurförderzeuge und Lagerregale sowie Vorschriften werden durch die Software verwaltet und rechtssicher dokumentiert. Auf Grundlage der Prüfberichte können entsprechende Wartungsaufträge generiert werden.

Alle Bereiche und Prozesse der Wartung in einem System abbilden
Mit dem Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung kann das Instandhaltungsmanagement professionell und effizient umgesetzt werden. Alle Bereiche und Prozesse der Wartung werden in einem System abgebildet. Professionelle Kalenderfunktionen, mobile Erfassung per Smartphone-App sowie umfangreiche Auswertungstools runden das Softwarepaket ab. Mit dem Wartungsplaner hat man jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Informationen. Sämtliche Wartungsvorschriften werden durch den Wartungsplaner abgedeckt und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Die Software stellt eine Komplettlösung für ein rechtskonformes und professionelles Instandhaltungsmanagement dar.