Die Gefährdungsbeurteilung enthält die zugehörigen Schutzmaßnahmen.

Eine Nohl-Matrix veranschaulicht grafisch die Abhängigkeit der Schadensschwere von der Eintrittswahrscheinlichkeit

Gewährleisten Sie die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Unternehmen und Betriebe zur Bereithaltung aller Unterlagen zur Gefährdungsbeurteilung.
Gefährdungsbeurteilung bedeutet Gefahren zu erkennen und zu vermeiden.

Die Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung enthält die zugehörigen Schutzmaßnahmen.
Nicht fehlen darf die Risikoeinschätzung in Abhängigkeit der Schadensschwere von der Eintrittswahrscheinlichkeit. Der besondere Augenmerk liegt auf der Überprüfung der Umsetzung und der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen.

Für festgelegte Arbeitsbereiche und Tätigkeiten oder Maschinen und Anlagen werden Objekte im Wartungsplaner angelegt.
Je Objekt werden die jeweiligen Gefährdungsfaktoren ermittelt sowie diesbezüglich ein Risiko bewertet. Eine Nohl-Matrix veranschaulicht grafisch die Abhängigkeit der Schadensschwere von der Eintrittswahrscheinlichkeit.

Die Schutzmaßnahmen werden im Wartungsplaner als Bericht angelegt. Eine Nachverfolgung der Maßnahme ist denkbar einfach, da die Erinnerung im Dashboard oder im Kalender stattfindet.

Gefährdungen richtig bewerten und systematisch reduzieren.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Gefährdungsbeurteilung mit System: Zeitsparend, praxisnah, flexibel
Software bringt Überblick über die Maßnahmen zu Gefährdungsbeurteilung Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung bringt Ordnung in das Chaos. Mit der Software kann alles dokumentiert werden, was für die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung benötigt wird.
Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

  • Grundlegende organisatorische Faktoren
  • Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung
  • Gefährdung durch ergonomische Faktoren
  • Mechanische Gefährdung
  • Elektrische Gefährdung
  • Gefährdung durch Gefahrstoffe
  • Gefährdung durch Brände/Explosionen
  • Biologische Gefährdung
  • Gefährdung/Belastung durch Arbeitsumgebungsbedingungen
  • Psychische Belastung durch die Arbeit
  • Sonstige Gefährdungen / Belastungen

Fahrstuhlprüfung. Fahrstuhl prüfen - Fahrstuhl-Check .   Software um F

Fahrstuhlprüfung und Fahrstuhlwartung dokumentieren
Prüfung der Fahrstühle sicher im Blick
effizientes Fahrstuhlmanagement: Als Sachkundiger das Wartungsintervall der Fahrstühle nicht vergessen.
mehr lesen

Leiterbeauftragter . Was wird bei der UVV-Prüfung von Leitern und Trit

Software für Leiterbeauftragte. Leitern + Tritte
befähgte Person (SACHKUNDIGER) für Leitern und Tritte (LEITERBEAUFTRAGTER)
Die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel ist gemäß der Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Information 208-016 verpflichtend.
mehr lesen

Ein Instandhaltungsplan Excel senkt die Instandhaltungskosten. 
Erhöhe

Instandhaltungsplan in Excel?
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Was Sie jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen. Instandhaltungsplan Excel hilft.
mehr lesen

Gebäudemanagement: Verwaltung von Gebäuden und Anlagen
. 
Dokumentatio

Gebäudemanagement Wartungen planen
Leistungsverzeichnis für die Wartung von technischen Anlagen
Software für Techniker mit Schwerpunkt Gebäudemanagement
mehr lesen




Digitalisieren Sie Ihren Maschinenpark
Daten für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur effektiv nutzen.

Wartungsplaner deluxe: Mit diesen Tipps wird die Organisation zur Leichtigkeit
Haben Sie genug von chaotischen Wartungsplänen und ineffizienten Abläufen? Dann ist der Wartungsplaner deluxe genau das Richtige für Sie!
Mit diesem Tool können Sie Ihre Wartungsarbeiten optimal organisieren und planen. Erfahren Sie, warum eine effiziente Organisation so wichtig ist und welche Vorteile die Nutzung des Wartungsplaner mit sich bringt. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps für eine optimale Nutzung und effektive Planung von Wartungsarbeiten.

Warum Wartungsplaner deluxe?
Die Effizienz und Leichtigkeit, die der Wartungsplaner bietet, sind unvergleichlich. Mit diesem Tool wird die Organisation von Wartungsarbeiten zu einer mühelosen Aufgabe, die Zeit und Ressourcen spart. Durch die klare Struktur und benutzerfreundliche Oberfläche des Wartungsplaner von der HOPPE Unternehmensberatung können Aufgaben problemlos geplant und koordiniert werden.

Die Möglichkeit, alle relevanten Informationen an einem Ort zu bündeln, erleichtert die Verwaltung und Durchführung von Wartungsmaßnahmen erheblich. Zudem ermöglicht das Tool eine effiziente Kommunikation zwischen den beteiligten Mitarbeitern, was zu einem reibungslosen Ablauf der Wartungsarbeiten führt. Durch regelmäßige Updates bleibt man stets auf dem neuesten Stand und gewährleistet eine kontinuierliche Verbesserung der Organisation. Mit dem Wartungsplaner wird die Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten zu einer effektiven und stressfreien Angelegenheit.

Im Bereich von Lager und Logistik spielt auch die Arbeitssicherheit eine bedeutende Rolle.
Allein für das letzte Jahr wurden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) knapp 80.000 Unfälle gemeldet, die unter der Rubrik Förder-, Transport- und Lagereinrichtungen gelistet sind. Dazu passend befasst sich die Software Wartungsplaner mit dem Schwerpunktthema zur Dokumentation der Termine im Arbeitsschutz im Bereich Lager & Logistik.

Hoppe als führendes Software- und Beratungsunternehmen
Unsere Wartungsplaner Software ist eine modular und logisch aufgebaute Software für Instandhaltung, Wartungsmanagement und CAFM. Alle Module greifen auf ein und dieselbe Datenbasis zu. Hierdurch ist es möglich, alle verfügbaren Moduel nahtlos zu integrieren und reibungslos zusammen arbeiten zu lassen.

Hoppe Unternehmnsberatung hat sich Schritt für Schritt zu einem führenden Software- und Beratungsunternehmen für Arbeitsschutz, Wartungsmanagement, CAFM Software sowie Instandhaltungssmanagement entwickelt.