Inventarisierung von Gegenständen
Für eine Inventarisierung von Gegenständen wie Mobiliar, Geräten, IT-Equipment Elektronik etc. werden häufig noch Exceltabellen eingesetzt.
Die Pflege in Excel ist allerdings umständlich und ebenso auch sehr fehleranfällig.
Hier können moderne Inventarisierungslösungen auf Basis von Barcode Etiketten oder RFID Transponder, RFID-Labels, RFID-Tags mit einer Radiofrequenz-Identifikation unterstützen.
Im Facility Management spielt die Integration einer Inventarverwaltung immer bedeutendere Rolle.
Für den Inventarmanager verbessert die Inventarverwaltung die Transparenz über das Inventar.
Mittels der Inventarverwaltung sehen Sie, wo sich die Inventargüter befinden.
Bewegungen können mit der mobilen APP direkt zum Inventarmanager kommuniziert werden.
Eine digitale Erfassung sorgt für eine höhere Datenqualität.
Die Bedeutung einer Inventarverwaltung ist in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen.
Die Inventarverwaltung der Hoppe Unternehmensberatung bildet die Grundlage für eine optimales Inventarmanagement.
Zeitersparnis durch Inventur-Software
Vor der jährlichen Inventur bleiben auch Jobcenter nicht verschont. Eine moderne Inventarverwaltung wie die HOPPE Inventarsoftware verwendet den vorhandenen Datenbestand, um die Inventur zu vereinfachen.
Inventarisierung mit der Inventar-APP
Unternehmen, Verwaltungen, Kommunen und auch Hotels mit einem heterogenen Inventarbestand und verschiedenen Niederlassungen brauchen eine Inventarisierungslösung mit zentraler Datenhaltung. Die App gestützte Lösung der HOPPE Unternehmensberatung bewährt sich sogar auch bei Jobcentern.
Mit einer Inventar-Software haben Sie, wie zahlreiche Jobcenter, ihr gesamtes Inventar im Blick. Auch Jobcenter sind auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen. Die Verwaltung der gesamten Inventargüter kann sich jedoch herausfordernd gestalten.
Hoppe konzipierte eine Inventarverwaltung mit Barcode-Etiketten
Eine zeitgemäße Inventarisierungssoftware sollte einfach und skalierbar sein. Zur Identifikation jedes Inventars kann ein befestigter Barcode-Etikett, QR-Code oder RFID-Tag verwendet werden. Dann genügt das einfache Einscannen des QR-Codes, um Informationen in der Inventarsoftware einzusehen.
Die Inventardaten können in der mobilen Inventar-APP direkt ergänzt oder aktualisiert werden.
Um all diese Anforderungen zu erfüllen, haben sich mittlerweile zahlreiche Jobcenter für den Deutschen Inventar-Software-Anbieter HOPPE Unternehmensberatung entschieden.
Inventarverwaltung einfach mit Hoppe Inventarsoftware
Verlieren Sie nie wieder den Überblick über Ihr Inventar mit der intuitiven Inventarsoftware, die sich an Ihre Arbeitsweise anpasst.
On Promise versus Online Lösung
Mit der Hoppe Inventarsoftware haben Sie die Möglichkeit, Ihr Inventar einfach und effizient zu verwalten. Egal ob Sie sich für eine On-Premise-Lösung oder eine Online-Lösung entscheiden, die Software passt sich flexibel an Ihre Arbeitsweise an. Dadurch behalten Sie stets den Überblick über all Ihre Inventargegenstände und können diese ganz nach Ihren Bedürfnissen organisieren.
Die Inventarverwaltung mit der Hoppe Inventarsoftware bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Inventar einfach und effizient zu verwalten, sondern auch verschiedene Optionen hinsichtlich der Bereitstellung der Software. Egal ob Sie sich für eine On-Premise-Lösung entscheiden, bei der die Software lokal auf Ihrem eigenen Server installiert wird, oder für eine Online-Lösung, bei der Sie über das Internet auf die Software zugreifen können - die Flexibilität der Hoppe Inventarsoftware ermöglicht es Ihnen, Ihr Inventar ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu organisieren und stets den Überblick zu behalten.
Produktivität steigern mit der Inventarsoftware
Die Einführung und produktive Nutzung einer Inventarsoftware erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung.
Bei der HOPPE Unternehmensberatung erhalten Sie genau hierfür das notwendige Fachwissen:
- Produktive Nutzung von Inventarsoftware, -Modulen und -Apps
- Gestaltung von Prozessen in Inventarsoftware
- Datenpflege, Dokumentation und Auswertung
- Effizientes Reporting im Alltag der Inventarisierung
Moderne Inventarisierungssoftware unterstützt bei der Erstellung einer Inventarliste
Eine genaue Inventarliste ermöglicht es Unternehmen, den Überblick über ihre Inventargüter zu behalten und potenzielle Engpässe oder ineffiziente Ressourcennutzung frühzeitig zu erkennen.
Die Nachverfolgung von Inventargütern ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Inventarisierung.
Sie suchen eine komplette Lösung zur Inventarisierung, individuell angepasst an Ihr Inventar und Betriebsmittel?
Die Experten der Hoppe Unternehmensberatung geben die Antwort. Z.B. mit der Inventarverwaltungssoftware und der mobile Inventar-app.
Für die lückenlose Dokumentation der Gegenstände in Ihrem Unternehmen. Einfach. Flexibel. Produktiv.
Die 5 wichtigsten Gründe für ein digitales Inventarmanagement-System
In der heutigen Geschäftswelt ist ein digitales und effizientes Inventarmanagement unerlässlich.
Die fünf wichtigsten Gründe für ein digitales Inventar-Dokumentenmanagement-System sind: Effizienzsteigerung, verbesserte Datensicherheit, erhöhte Transparenz, Kostenreduktion und bessere Zusammenarbeit.
Ein in der Inventarverwaltung nativ integriertes Dokumentenmanagementsystem lässt Inventarmanager und Inventarverwanwortlich in Ihrer Fachapplikation zur Inventarisierung arbeiten und zudem von DMS-Funktionalitäten profitieren.
Entspannte Inventur dank effizienter Software
Weniger Zählaufwand, weniger Stress und mehr Sicherheit bei der Bestandsaufnahme
Mit unseren Inventarsoftware unterstützen wir Sie effizient bei Ihrer Inventarisierung und Inventur.
Dadurch reduzieren Sie Ihren wiederkehrenden Zählaufwand, das für die Inventur erforderliche Personal und somit auch Ihre Kosten.
Das gesamte Inventurhandling wird mit der mobilen Inventar-APP optimiert, wodurch die wiederkehrende Bestandsaufnahme für Sie und Ihre Mitarbeiter deutlich komfortabler und stressfreier wird.
Diese Tätigkeit rund um die Inventarisierung empfinden Beteiligte oftmals als lästige Notwendigkeit.
Es bindet unnötig viel und lange Personal, das zudem während dieser Zeit nicht wertschöpfend tätig ist.