Erleichternde Funktionen die in der Inventarsoftware vorhanden sein sollten

Eine Kombination von Inventarisierung und Prüfung kann dabei Arbeit und Zeit sparen

Das sollte eine Inventarsoftware leisten:

Auf diese wichtige Funktionen sollte Sie bei der bei der Anschaffung einer Inventarisierungssoftware achten. Wenn die Inventarverwaltung professionell im Unternehmen eingesetzt wird, sollte sie den Vorgaben des Handelsgesetzbuchs erfüllen. Darauf sollte man bei der Anschaffung der Inventarisierungssoftware achten. Beachten Sie auch die namhaften Referenzen der Firmen, Kommunen, Institutionen, die die Inventarsoftware einsetzen.
Berücksichtigen sollte man vor der Anschaffung der Inventarisierungssoftware, welche ergänzenden Hilfsmittel in die Arbeit eingebunden werden sollen.
Die Möglichkeit, die Inventar-Software beispielsweise mit einem mobilen Barcodescanner zu nutzen oder aber das Smartphone als Barcodeleser in die Erfassung einbinden zu können, sollte schon bei der Anschaffung eine Überlegung sein. Bilder können somit über eine mobile app auf dem Handy das Inventar bildlich darstellen. Die Software kann so noch schneller und effizienter genutzt werden. Wichtig zur Kostenersparnis ist zudem, dass zusätzliche Netzwerklizenzen für das Netzwerk im überschaubaren Kostenrahmen verfügbar sind.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Inventarsoftware.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen

Erleichternde Funktionen die in der Inventarsoftware vorhanden sein sollten:

Eine gute Filterung nach Gruppe, Kategorie, Standort, Kostenstelle oder nach den Garantiezeiten leistet eine gute Inventarsoftware. Ein Soll / Ist Abgleich für das Inventar je Gebäude, Produktionshalle oder Büroraum sollte zum Funktionsumfang gehören. Übersichtliche Auswertungen in Form von Listen und Inventarkarten sind zwingend notwendig. Analysen aus der Inventar Software sollten über eine Schnittstelle wie z.B. als Excel-Pivottabelle zur Verfügung gestellt werden. Freiheit bietet Ihnen vor allem die Möglichkeit des Imports und Exports aus Excel-Dateien, Access Datenbanken und gegebenenfalls als standadrisierte CSV-Datei. Revisionssicher arbeitet die Inventarisierungssoftware, wenn sie unterschiedliche Druckausgaben wie Inventarkarten und Inventarlisten ermöglicht. Ein integrierter PDF-Export ist dann einfach und bequem per eMail nutzbar. Eine gute und übersichtliche Gliederung sowie eine hervorragende grafische Darstellung darf man von der Inventarisierungssoftware erwarten. Optimal ist es , wenn alle aufgeführten Gegenstände mit Bildern hinterlegt werden und entsprechende Dateien wie Kaufvertrag und Bedienungsanleitung als Anhang verknüpft wird. Das Layout der Auswertungen sollte je nach Bedarf mit einem integriertem Reportgenerator anpassbar sein.

Diese Funktionen gilt es bei einer Werkzeugverwaltung-Software zu berü

Welche Werkzeugverwaltung ist die Beste? Werkzeugverwaltung vergleichen
Den vollständigen Überblick zu haben, ist ohne eine Werkzeugverwaltung-Software schwer zu realisieren Systematische Auflistung für das Inventar

Inventarexperte für Ihre Inventur.  Dokumentieren Sie am PC  die  Inve

Inventarexperte Software für die Inventarverwaltung
Inventar in einem System als Inventarexperte dokumentieren Unserer System ist eine Lösung für Ihre Bestandsaufnahme

Verwalten Sie Lizenzen so bequem wie noch nie. Alle Lizenzinformatione

Lizenzen inventarisieren
Durchblick beim Inventarisieren der Lizenzen Verwalten Sie Ihre Lizenzen für die Software so bequem wie noch nie.

Diese Funktionen gilt es bei einer Betriebsmittelverwaltung zu berücks

Welche Betriebsmittelverwaltung ist die Beste?
Den vollständigen Überblick zu haben, ist ohne eine Betriebsmittelverwaltung schwer zu realisieren Systematische Auflistung für das Inventar




Das Inventar wird mit eindeutigen Inventarnummer auf Barcode-Etiketten gekennzeichnet
Jedes Objekt Ihrer Betriebsausstattung wird mit einem unverwechselbaren eindeutigen Inventarnummer versehen. Dies geschieht mit Barcode-Etiketten oder RFID Tags.

In der Inventarsoftware sind alle relevanten Informationen wie die Inventarnummer zu jedem Inventar festgehalten.
Je Inventar wird der Raum die Kategorie, Kostenstelle, externe Referenznummer wie Anlagennumer, Fibunummer, Gerätenummer oder die Seriennummer zugerodnet. Verschiedene Datumsfelder und Betragsfelder runden die Inventarstammdaten ab.
Auch der Zustand von Büromöbeln oder Hardware wie Computer, Drucker oder Notebooks werden in der Inventarisierungssoftware gespeichert.

3 Voraussetzungen für eine effizientes Inventarmanagement
Die Schaffung einer konsistenten Datenverwaltung, die Digitalisierung von Prozessen und ein zuverlässiges Berichtswesen sind wichtige Voraussetzungen für ein effizientes Inventarmanagement.

Unternehmen können sich nicht mehr auf die Sammlung verstreuter Excel-Dateien verlassen. Der Druck, die gesetzlichen Anforderungen nachzuweisen, erhöht den Bedarf an strukturierter Datenverarbeitung, Dokumentation und Berichterstattung. Die Digitalisierung nimmt Auswirkung auf das Inventarmanagement. In der Inventarisierung werden digitale Verfahren und Lösungen verstärkt zum alltäglichen Begleiter.

Verwaltung und Organisation von verschiedenen Inventargütern
Das Programm ermöglicht die Verwaltung von verschiedenen Inventargütern zu organisieren.
Die Inventarmanagement Software ermöglicht die Hinzufügung der zusätzlichen Gruppierungen je nach Auswahl der Kategorie, Typ, Gruppe wodurch die Verwendung sehr flexibel ist. Das Programm beinhaltet ein spezielles Journal, in dem man leicht einsehenkann, wer wann welche Inventar geändert hat. Falls notwendig, kann man das Journal im gewünschten Format immer ausdrucken – CSV oder PDF.




Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung zu bieten.
Telefon: 06104/65327