Einfaches erfassen, delegieren und managen von Wartungen.

Ein guter Wartungsprozess hat betriebswirtschaftlichen Vorteile für Anlagenbetreiber.

Wartungsprozesse mit dem Wartungsplaner digitalisieren
Dokumentations- und Wartungsprozesse automatisieren, kontrollieren und optimieren. Mit der Software von der HOPPE Unternehmensberatung wird die komplette digitale Dokumentation von Anlagen verwaltet.
Unsere Softwarelösung hilft bei der Digitalisierung und der Anlagendokumentation Profitieren Sie von den Vorteilen eines modernen Wartungs- und Dokumenten-Management-Systems und dem perfekten Service von HOPPE.

Höhere Produktivität bei Ihren Wartungsprozesse
Der Wartungsplaner bietet die Möglichkeiten, Montage- und Wartungsprozess zu dokumentieren, um die Produktivität, Qualität und Sicherheit in der Fertigung zu steigern.

Produzierende Unternehmen, Fertigungsunternehmen und Hersteller mit einem Maschinenpark sehen sich mit einer Anzahl von Herausforderungen konfrontiert: schrumpfende Belegschaft, Wissenslücken und Fachkräftemangel. Der Fachkräftemangel gehört zu den fünf größten externen Hindernissen.
Die HOPPE Unternehmensberatung geht auf diese Herausforderungen ein, indem sie digitale Tools wie die Wartungsplaner Software zur Planung und Dokumentation der Wartungsprozesse bereitstellt. Die Lösung unterstützt sie mit Erinnerungsfunktionen, visuellen Hilfen in Diagrammen und einem Dashboard, die die Einhaltung der Wartungstermine verbessern und Fehler bei der Arbeit reduzieren sollen.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Gesetzliche Vorschriften und betriebswirtschaftlichen Überlegungen für Anlagenbetreiber
Maschinen- und Anlagenbetreiber aller Art haben nicht nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften und aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen heraus das Interesse, ihre Maschinen und Anlagen und deren Wartungen zu dokumentieren. Für alle Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie für einen effizienten Betrieb, müssen alle Unterlagen aktuell und in kürzester Zeit verfügbar sein.

Der Wartungsplaner verwaltet die komplette digitale Dokumentation von Anlagen, entlastet die Mitarbeiter bei den täglichen Aufgaben und erfüllt die hohen gesetzlichen Anforderungen. Durch den Einsatz der leistungsstarken mobilen APP lassen sich Dokumentations- und Instandhaltungsprozesse automatisieren, kontrollieren und optimieren.

Eine Software zu Prüfplanung. Einfach klar und übersichtlich.

Software als Prüfplanungssystem
Alle Dokumente für ein Audit griffbereit vorliegen?
Wartungsintervalle im Gerätepark einhalten
mehr lesen

Software hat die Mitarbeiterschulung im Blick.  Schulung der Mitarbeit

Mitarbeiterschulung im Schulungskalender dokumentieren
Fortbildungen im Schulungskalender planen
Mit nur einer Software verwalten Sie die Mitarbeiterqualifizierung, Mitarbeiterschulung und Unterweisung
mehr lesen

Störungsmanagement im Unternehmen. Software um Störungen zu managen.

Störungsmanagement in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für Störungsmanagement
mehr lesen

Schulung   Wartungsplaner - Beispiele aus der Praxis

Schulung Wartungsplaner Best Practices
Wir zeigen Ihnen konkrete Anwendungsfälle und Best Practices
Unsere Schulungen haben eine hohe Relevanz für Ihre Arbeit. Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen zur direkten Umsetzung.
mehr lesen




Die 6 wichtigsten Gründe für ein digitales Arbeitsschutzsystem
In der heutigen Geschäftswelt ist ein effizientes und digitales Dokumentenmanagement im Arbeitsschutz unerlässlich. Die sechs wichtigsten Gründe für ein digitales Arbeitsschutz-Dokumentenmanagement-System sind: Effizienzsteigerung, verbesserte Datensicherheit, erhöhte Transparenz, Kostenreduktion, bessere Zusammenarbeit und Compliance.
Ein in das Arbeitsschutzsystem Wartungsplaner nativ integriertes Dokumentenmanagement-System lässt Anwender in Ihrer Fachapplikation zum Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit arbeiten und zudem von DMS-Funktionalitäten profitieren.

Potenzial für die Digitalisierung im Arbeitsschutz
Wie dokumentieren Sie in Ihrem Unternehmen die Aufgaben von Arbeitsschützern?
Dazu gehören auch die Unterweisungen, Gefährdungsbeurteilungen, das Auditmanagement und auch das Gesundsheitsmanagement.
Mit dem Wartungsplaner verlten Sie die Aufgaben von Arbeitsschützern.
Der wesentliche Vorteil ist, dass der Zugriff auf wichtige Informationen über eine mobile APP überall und jederzeit erfolgen kann.

Digitalisierte Prozesse unterstützen die Transformation in der Instandhaltung.
Der Weg von der klassischen Instandhaltung hin zur Smart Maintenance für die Industrie 4.0 führt zu neuen Formen der Instandhaltungsrganisation. Einen Überblick über aktuelle Instandhaltungsaufgaben der Instandhaltung liefert unsere Instandhaltungsoftware Wartungsplaner.

Aufgaben, Wartungen und Prüftermine gemeinsam verwalten
Ermöglichen Sie jedem Mitarbeiter die einfache Aufgabenverwaltung - unabhängig von der Rolle und den individuellen Kenntnissen. Der Wartungsplaner bietet eine intuitive, gemeinschaftliche und visuelle Aufgabenverwaltung für produktives Arbeiten.

Zeit und Kosten im Instandhaltungsmanagement sparen
Hoppe bietet eine ganzheitliche Lösung für die maßgeschneiderte und automatisierte Planung in der Instandhaltung, um Zeit und Kosten im Instandhaltungsmanagement zu sparen.
Außerdem steht der innovative Wartungsplaner für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur im Fokus.
„In den aktuell sehr herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, Produktionsunterbrechungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. In diesem Zusammenhang sind gute und professionell ausgestattete Instandhaltungsabteilungen mit einer Instandhaltungssoftware ein Schlüssel zum Erfolg in der Produktion“, erklärt Ulrich Hoppe Produktmanager und Experte für Wartungsplaner bei Hoppe.

Der Einsatz von Instandhaltungssoftware eröffnet gewaltige neue Möglichkeiten.
Instandhaltungssoftware ist mittlerweile ein fester Bestandteil in vielen Unternehmen. Die Anwendungsmöglichkeiten, die sich dabei bieten, sind so vielfältig wie die Instandhaltung selbst. Auch in der zentralen Dokumenten-Verwaltung erhält die Instandhaltungssoftware zunehmend mehr Aufgaben – vor allem solche, die die Mitarbeitenden unterstützen und entlasten.

Instandhaltungssoftware steht für eine Softwarelösung und meint die zentrale Verwaltung von Dokumenten und Informationen. Instandhaltungssoftware wie der Wartungsplaner leisten wertvolle Unterstützung dabei, diese Aufgaben unternehmensübergreifend, digital und effizient durchzuführen.

Wo liegen heutzutage die größten Herausforderungen für Unternehmen in diesem Bereich?
In Unternehmen entstehen riesige Mengen an halb- oder unstrukturierten Informationen. Um diese bearbeiten und effektiv nutzen zu können, gilt es, sie in digitaler Form, strukturiert und zentral an einem Ort zu verwalten. Diese Aufgabe übernehmen Instandhaltungslösungen.
Eine weitere Herausforderung ist es, die Instandhaltungssoftware mit der IT-Infrastruktur im Unternehmen zu integrieren, um medienbruchfreie Prozesse zu gewährleisten. Mitarbeiter möchten zu jeder Zeit, von jedem Ort und mit verschiedenen Endgeräten Zugang zu Informationen haben und Dokumente gleichzeitig mit Kollegen bearbeiten können. Zudem erwarten Nutzer von Softwarelösungen in immer stärkerem Maße, dass diese sie durch Assistenzsysteme aktiv in ihrer Tätigkeit unterstützen.

Instandhaltungssoftware wird inzwischen von vielen Menschen ganz alltäglich genutzt.
Instandhaltungssoftware kann verlässlich Aufgaben übernehmen und Prozesse effizienter machen. Durch den Wegfall manueller Bearbeitungsschritte werden Fehler reduziert und die Mitarbeiter von Verwaltungsaufgaben entlastet. Eine Kernherausforderung bleibt dabei, Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, schnell belastbare Entscheidungen zu treffen.

Dafür ist es nötig, die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten. Der Einsatz von der Instandhaltungssoftware eröffnet hier gewaltige neue Möglichkeiten. Anwender und Entscheider können in bisher nicht dagewesener Weise große Mengen an Daten und Informationen nutzen, wichtige Trends frühzeitig erkennen und Maßnahmen ableiten.

Welche Rolle erfüllen Instandhaltungssoftware-Lösungen?
Unsere Instandhaltungssoftware Wartungsplaner nutzt eine Datenbank, das lange Dokumente zusammenfasst und Nutzern so einen schnellen Überblick über die wichtigsten Informationen und damit eine Grundlage für Entscheidungen verschafft. Eine besonders innovative Funktion ist das Dashboard, die Vorschau und die Analyse der Aufgaben rund um die Instandhaltung.

Welche Vorteile bringt Instandhaltungssoftware für Kunden?
Der größte Mehrwert ist sicherlich die enorme Zeit- und Personalersparnis, die durch die Automatisierung von Prozessen und einzelnen Aufgaben entsteht. Hinzu kommen die Fehlerreduktion, das Einsparen von Papierkosten, das einfache Suchen von Informationen und die daraus resultierende schnelle Übersicht, Auskunfts- und Entscheidungsfähigkeit. All das führt zu einer wesentlich effizienteren und produktiveren Arbeitsweise und einer erheblichen Kostenersparnis.

Die immer stärkere Einbindung des individuellen Arbeitsumfeldes der Anwender verhilft zudem zum Sprung vom reaktiven System zum proaktiven Assistenten. Ziel ist es, dem Anwender benötigte Informationen in seiner jeweiligen Arbeitssituation automatisch zur Verfügung zu stellen und Aktionen für ihn ohne dessen Zutun auszuführen.

Unangenehme Aufgaben in der Instandhaltung meistern.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Sie als Instandhaltungsleiter auch zahlreiche unbequeme Dokumentationsaufgaben zu meistern haben. Sie müssen Missstände benennen, konsequent Leistungen wie Reparaturen einfordern und auch an die nächste Wartung denken.

Mit unserem Wartungsplaner können Sie unbequeme Aufgaben bei der Dokumentation meistern, unangenehme Aufgaben anpacken und somit das richtige Tool und Methode anwenden. Wir bieten Ihnen auch ein exklusives Training mit Ulrich Hoppe, unserem Experten für Wartungsplanung und Instandhaltung. Er vermittelt Ihnen wichtige Impulse, um schwierige Situationen im Audit professionell zu meistern.