Unterweisungs-Manager verwaltet die Sicherheitsunterweisungen

Jährliche Sicherheitsunterweisung – schon durchgeführt?

Auch diese Jahr werden Ihre Unterweisungen wieder fällig.
Denn der Gesetzgeber verpflichtet Sie gem. § 12 ArbSchG, § 12 BetrSichV und § 4 DGUV Vorschrift 1 dazu, jährlich wiederkehrend Ihre Mitarbeiter im sicheren Umgang mit elektrischen Arbeitsmitteln zu unterweisen

Jährliche Sicherheitsunterweisung – schon durchgeführt?
Sicherheitsunterweisungen müssen einmal jährlich durchgeführt werden
Unterweisungen werden mit unser Software leicht gemacht – Wartungsplaner dokumentiert die Unterweisungen zeitsparend und revisionssicher.

Erfahrene Unterweisungsmanager schätzen unsere Applikationen, Lösungen und Produkte ganz besonders.
Denn weil wir mit viel Erfahrung immer auch das Ganze sehen, bieten wir im Detail optimale Lösungen für viele Branchen, mit kompetenter Beratung, und vor allem zuverlässigem Service.

Unterweisungs Software zur Erfüllung aller arbeitssicherheitstechnischen Pflichten
Übersicht: welcher Mitarbeiter benötigt wann welche Unterweisung
Der Unterweisungsmanager im Wartungsplaner ist ein Modul, mit dem Sie die Vorteile der elektronischen Unterweisung in Ihrem Unternehmen voll ausschöpfen können.

Unterweisungspflicht nach § 12 ArbSchG
Unterweisungen wie Verhalten im Notfall, Brandschutz oder allgemeine Sicherheitshinweise sind ein Muss. Die Dokumentation der Unterweisungen kostet jedoch Zeit: Inhalte recherchieren, rechtssicher formulieren, Teilnahme dokumentieren.

Sparen Sie sich den Stress – wir liefern Ihnen die Planungssoftware für Ihre Unterweisungen.
Unsere Unterweisungssoftware unterstützt Sie in allen Schritten:

  • rechtssicher und sofort einsatzbereit
  • Planung für Unterweisungen
  • Lückenlose Planung, Durchführung und Dokumentation
  • Elektronisches Historie jeder Unterweisung
  • Unterweisungsmanager für das ganze Jahr und jeden Mitarbeiter

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen

Sicherheitsunterweisung - Software dokumentiert die Unterweisungen zeitsparend und revisionssicher.

Sicherheitsunterweisung - Software dokumentiert die Unterweisungen zeitsparend und revisionssicher.




Unterweisungsdokumentation endlich leicht gemacht
Unterweisungen sind für jedes Unternehmen ein Pflichtthema und müssen gesetzmäßig u.a. nach § 12 ArbSchG durchgeführt werden.
Die Realität sieht jedoch häufig anders aus. Studien zufolge kommen 87% der Unternehmen ihren gesetzlichen Unterweisungspflichten nicht nach. Diese Unternehmen unterschätzen die Macht der Unterweisungen und unterweisen nicht nur zu wenig sondern teilweise gar nicht.

Unterweisungen schnell & einfach Mitarbeitern zuweisen
Der Unterweisungs-Manager weist jedem Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben gezielt die Unterweisungen zu, die er durchführen soll. Außerdem können Sie Folgeunterweisungen in flexiblen Intervallen festlegen, welche vollautomatisiert durch das System angestoßen werden. Der Wartungsplaner ist eine der führenden Software-Lösung für die Dokumentation von Unterweisungen

welcher Mitarbeiter benötigt wann welche Unterweisung
Verwaltung und Organisation der Unterweisung. Software für das Unterweisung-Management, und zur Protokollierung welcher Mitarbeiter wann welche Unterweisung benötigt.
Benötigen Sie hierzu ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, einfach zu bedienen ist und Sie rechtzeitig an anstehende Termine erinnert? Dann ist die Unterweisungs-Manager Wartungsplaner genau das richtige für Sie.
Mit der Software können die komplette Verwaltung Ihrer Unterweisungen durchführen.

Gemäß ArbSchG, BetrSichV, GefStoffV, ArbStättV und DGUV Vorschrift 1 sind Sie verpflichtet, Ihre Beschäftigten über das gesundheits- und sicherheitsgerechte Verhalten am Arbeitsplatz mindestens einmal jährlich aufzuklären.
Denn geschieht ein Unfall, prüfen die Behörden und BG, ob Sie Ihre Beschäftigten unterwiesen haben. Können Sie dies nicht oder nicht ausreichend nachweisen, stehen Sie in der Haftung.

EHS steht für Environment, Health & Safety.
Arbeitsschutzaktivitäten i

EHS-Software, Qualität,Sicherheit , Audit
Wir bieten ein integriertes Managementsystem für Umweltschutz und Arbeitsschutz
EHS steht für Environment, Health & Safety - Erfüllen sie die Anforderungen an Arbeitsschutzmanagementsysteme
mehr lesen

Technisches Gebäudemanagement. 
Facility Management im Fokus - Softwar

Technisches Gebäudemanagement
Wartungen in Gewerbeimmobilien und Wohnimmobilien
Software für das Gebäudemanagement- softwareseitige Unterstützung gemäß TPrüfV
mehr lesen

Gabelstaplerprüfung 195€. Prüfen Planen  Dokumentieren. Software Gabel

Software um Gabelstapler zu prüfen
Rechtzeitige Wartung schützt vor Folgeschäden
Prüftermine der Gabelstapler gehen oft im Betriebsalltag unter und werden erst spät oder gar nicht wahrgenommen.
mehr lesen

Der Sicherheitsingenieur sorgt für Sicherheit am Arbeitsplatz

Sicherheitsingenieur und seine Aufgaben
Arbeitsschutzlösung für den Sicherheitsingenieur
Sicherheitsingenieure sind überall dort im Einsatz, wo der Schutz und die Sicherheit von Menschen gewährleistet werden muss.
mehr lesen




In unserer Betriebsmittelverwaltung haben Sie alles parat.
Software zur effektiven Verwaltung Ihrer Betriebsmittel.
Die praxistaugliche Betriebsmittelverwaltung stellt Ihre Sicherheit an erster Stelle, um die Anforderungen an die Arbeitssicherheit in ihrem Unternehmen einfach und problemlos umzusetzen.

Maschinen kontrollieren, instand halten und Wartungen überwachen
Seit 1994 steht die Hoppe Unternehmensberatung für digitale Lösungen rund um sämtliche Prozesse des Wartungsmanagements.

Die Beratung überzeugt seine Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen mit ausgereiften und verlässlichen Lösungen, die ganz auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Mehr als 4.000 Firmen, Kommunen, Verwaltungen und Organisationen in mehreren Ländern und insgesamt mehr als 40.000 Nutzer genießen die Vorteile der Wartungsplaner-Software der HOPPE Unternehmensberatung.

„Wir können mit unserer Software alles Betriebsmittel prüfen und instand halten“, sagt Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei HOPPE.
Der Consultant kennt die Branche seit vielen Jahren.

Mit dem Wartungsplaner sind wir den letzten Jahren zum Marktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz geworden.“ ergänzt Ulrich Hoppe.. Die Kunden stammen überwiegend aus der Automotiv-, Pharma-, Chemie- und Logistikbranche sowie der Lebensmittelindustrie.
Genutzt werden die Softwarelösungen unter anderem von namhaften Firmen wie Bosch, HOCHTIEF, Deutsche Bahn, IKEA ,ABB, BMW, Fujitec ,Coca-Cola, Stadt Zürich, KYOCERA ,EDEKA, Linde, Canon, BP, EnBW AG, DZ HYP aber auch zahlreichen Stadtwerken. Über die Kunden die international tätig sind, ist die HOPPE Unternehmensberatung auch in vielen anderen Ländern Europas präsent.

Gesetzliche Anforderungen mit einer einzigen Software umsetzen.
Mit dem Einsatz der Wartungsplaner Software überzeugen EHS-Kräfte nicht nur intern gegenüber Vorgesetzten, sondern auch extern gegenüber Auditoren und Behörden.
Unsere Software führt Sie automatisch zu mehr Rechtssicherheit.

Wiederkehrende Instandhaltung sorgt für langfristige Sicherheit
Maschinen und Anlagen benötigen regelmäßig wiederkehrende Instandaltungen, Inspektionen und Wartung, um die langfristige Sicherheit zu gewährleisten und den rechtlichen und normativen Rahmenbedingungen gerecht zu werden.
Der heute dafür üblicherweise betriebene Aufwand ist auch bei kleineren Maschinen und Anlagen enorm und mit großem manuellem Aufwand verbunden.
Dieser Aufwand kann durch den Einsatz von digitalen Technologien massiv reduziert werden.
Unser Wartungsplaner befasst sich mit genau mit dieser Thematik.
Die Software sorgt für noch mehr Sicherheit und Effizienz im Umgang mit Maschinen und Anlagen.

Unsere Instandhaltungssoftware für die mobile Instandhaltungsplanung unterstützt Instandhalter vor Ort mit Informationen, erleichtert und optimiert die Dokumentation von Störungen und Wartungen. Alle Checkliste für die Wartung sind mobil verfügbar.
Mit der Instandhaltungssoftware von HOPPE verbunden mit der richtige Instandhaltungsstrategie kann Produktivität der Instandhalter deutlich gesteigert werden. Verkürzen Sie mit der Instandhaltungssoftware die Stillstandzeiten und steigert die Lebensdauer von Anlagen.

Checklisten einfach via einer Wartungs-App erstellen
Verabschieden Sie sich von ineffizienten Prozessen im Wartungsmanagement. Ersetzen Sie Papierlisten und Prüfprotokolle auf Papier bei der Durchführung von Inspektionen sowie Sicherheitskontrollen. Mit dem Wartungsplaner digitalisieren und dokumentieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse auf einer intuitiv bedienbaren Oberfläche.

Vorteile der Nutzung des Wartungsplaner -Tools
Mit dem Wartungsplaner -Tool stehen Unternehmen zahlreiche Vorteile zur Verfügung. Die effiziente Verwaltung von Wartungsarbeiten wird durch die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert. Die klare Struktur und die Möglichkeit zur Individualisierung ermöglichen eine maßgeschneiderte Nutzung für jedes Unternehmen.

Darüber hinaus bietet das Tool die Möglichkeit, Wartungsarbeiten zu priorisieren und den Überblick über anstehende Aufgaben zu behalten. Die automatische Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass keine Wartungsarbeiten mehr vergessen werden.

Durch die zentrale Speicherung von Daten können alle Mitarbeiter auf relevante Informationen zugreifen, was die Zusammenarbeit und Effizienz steigert. Dank der Wartungsplaner Software wird die Organisation von Wartungsarbeiten zum Kinderspiel und trägt maßgeblich zum reibungslosen Ablauf im Unternehmen bei.

Instandhaltungsplaner versus Wartungsplaner
Instandhaltungsplaner und Instandhaltungsleiter sind für die Koordination aller planbaren Instandhaltungsarbeiten verantwortlich. Es gibt Hunderte von kleinen Aufgaben, die erledigt werden müssen, um Maschinen und Anlagen in betriebsbereitem Zustand zu halten.

Wartungsplaner koordinieren das Wartungspersonal und die verfügbaren Ressourcen und stellen gleichzeitig sicher, dass die Arbeiten pünktlich erledigt werden. Wartungsplaner erstellen und weisen Arbeitsaufträge für Wartungsaufgaben zu und stellen sicher, dass die richtigen Ressourcen verfügbar sind, um die Arbeit zu erledigen. Es ist das Ziel, die Wartungskosten zu senken, den Wartungsrückstand zu minimieren, den Lebenszyklus der Anlagen zu verlängern und die Leistung zu steigern.