Mit einem wirksamen Asset Management die Wartungstermine einhalten.

Koordination und Steuerung aller Aufgaben zur Planung des Asset Managements

Wie Sie die DIN 5500 im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen!
Die konsequente Umsetzung der Normeninhalte der DIN 5500 unterstützt Unternehmen dabei, Wert aus den eignen Assets zu schöpfen. Die DIN ISO 5500x macht deutlich, dass hierfür eine organisationsweite Ausrichtung und Abstimmung der Asset-Management-Ziele und Aktivitäten mit den übergeordneten Organisationszielen erforderlich ist.

Mit einem wirksamen und effizienten ASSET MANAGEMENT die Wartungstermine im Unternehmen einhalten
Das Asset Management beschäftigt sich mit dem gesamten Lebenszyklus von Anlagen.

Verwaltung der Anlagen
Im ersten Schritt verwaltet die Software für das Asset Management Informationen über die relevanten Daten zu den Anlagen und Maschinen. Sie macht diese Daten für die Anlagenbediener, Servicetechniker und Instandhaltungsplaner jederzeit abrufbar.

Zustandsüberwachung und Wartungsmaßnahmen
Aktuelle Zustandsdaten weisen frühzeitig auffällige Wartungsmaßnahmen hin. Durch eine schnelle Reaktion können automatisch verständigte Techniker Anlagenstillstände vermeiden oder zumindest deutlich verkürzen.

Digitales Asset Management für Ihre Anlagen
Optimieren Sie Ihre Betriebs-, Wartungs- und Erneuerungsaktivitäten. Mit dem Wartungsplaner erreichen und gewährleisten Sie höchste Anlagenzuverlässigkeit. Minimieren Sie Betriebsunterbrechungen bei gleichzeitiger Optimierung Ihrer Lebenszeitkosten.
Setzen Sie auf ein ganzheitliches Asset Management von einem Partner, auf den Sie zählen können.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Was ist die DIN-Norm 5500x?
Die Normen ISO55000, ISO55001 und ISO55002 beschreiben die Aufgaben und Inhalte des Asset Managements in einer Organisation.

In der ISO 55000 (und Folgeziffern) hat die Internationale Organisation für Normung eine normative Grundlage für die Anlagenwirtschaft veröffentlicht. Anlagenwirtschaft (englisch Asset-Management) ist bei Betrieben die Verwaltung der Anlagen.
Die ISO 55000 fokussiert sich auf alle Arten von Anlagen und bildet einen wichtigen Aspekt eines „integrierten Managementsystems“ in Unternehmen.

Was ist Asset Managementsystem?
Als ein Asset Managementsystem wird die Koordination und Steuerung aller Aufgaben und Aktivitäten zur Planung und Zielerreichung des Asset Managements bezeichnet.




Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen - Die termingerechte Prüfung stellt eine hohe logistische Herausforderung dar
Betriebssicherheitsverordnung, BG-Vorschriften oder Druckgeräterichtlinie - dies sind nur einige Vorschriften, die regelmäßige Prüfungen für Geräte, Anlagen, Maschinen und Werkzeuge vorschreiben. Behalten Sie den Überblick über Ihre Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen. Einfach am PC oder mobil am Smartphone / Tablet organisieren Sie die notwendigen Prüfungen mit dem Prüf- und Wartungsplaner.

Zentrale Dokumentenablage - ?Wartungsprozesse digitalisieren
Dokumentations- und Wartungsprozesse automatisieren, kontrollieren und optimieren. Mit der Software von der HOPPE Unternehmensberatung wird die komplette digitale Dokumentation von Anlagen verwaltet.
Unsere Softwarelösung hilft bei der Digitalisierung und der Anlagendokumentation. Profitieren Sie von den Vorteilen eines modernen Wartungs- und Dokumenten-Management-Systems und dem perfekten Service von HOPPE.

gesetzliche Vorschriften und betriebswirtschaftlichen Überlegungen für Anlagenbetreiber.
Maschinen- und Anlagenbetreiber aller Art haben nicht nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften und aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen heraus das Interesse, ihre Maschinen und Anlagen und deren Wartungen zu dokumentieren. Für alle Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie für einen effizienten Betrieb, müssen alle Unterlagen aktuell und in kürzester Zeit verfügbar sein.

Der Wartungsplaner verwaltet die komplette digitale Dokumentation von Anlagen, entlastet die Mitarbeiter bei den täglichen Aufgaben und erfüllt die hohen gesetzlichen Anforderungen. Durch den Einsatz der leistungsstarken mobilen APP lassen sich Dokumentations- und Instandhaltungsprozesse automatisieren, kontrollieren und optimieren.

Der Wartungsplaner ermöglicht die Erfassung und Verwaltung Ihrer Arbeitsmittel über sämtliche Einsatzorte hinweg.

Regelmäßige Prüf- und Wartungstermine sicher einhalten
Für Maschinen, elektrische Geräte und Arbeitsmittel sind regelmäßige Prüf- und Wartungstermine gesetzlich vorgeschrieben. Der Wartungsplaner zeigt auf einem Blick, wann die letzte Überprüfung stattgefunden hat bzw. wann die nächste Wartung fällig ist.

Regelmäßige Wartungsarbeiten sind der Schlüssel zur Werterhaltung
Präventive Maßnahmen, wie widerkehrende Wartungsarbeiten, können dazu beitragen teurere Reparaturen zu vermeiden.
Die Hoppe Unternehmensberatung ist ein führender Anbieter einer Software für das Wartungsmanagement. Sie unterstreicht die immense Bedeutung von präventiven Maßnahmen, um kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Als Beratung weisen wir darauf hin, dass eine vorausschauende Wartungsstrategie nicht nur den finanziellen Aufwand minimiert, sondern auch die Sicherheit und die Langlebigkeit der Maschinen erhöht.

Ein kleiner Aufwand heute kann große Kosten morgen vermeiden.
Regelmäßige Wartung und ein proaktiver Check sind entscheidend, um das Risiko teurer Reparaturen zu minimieren. Eine professionelle Wartung kann frühzeitig Problembereiche identifizieren und für geeignete Maßnahmen sorgen. Unsere Expertise mit Software Wartungsplaner sorgen für ein sorgenfreies Wartungsmanagement.

Die Hoppe Unternehmensberatung hat mit Ihrer Branchenlösung "Instandhaltungssoftware" die Herausforderung angenommen, um produzierende Unternehmen und Industrieunternehmen, Verwaltungen beim Instandhaltungsmanagement zu unterstützen.