3 Tipps für Ihre Regalprüfung
Welche Regale müssen regelmäßig geprüft werden?
Es gibt wesentliche Unterschiede über die Art und Weise wie eine Regalprüfung durchgeführt werden soll.
Die DGUV Regel 108-007 definiert Lagereinrichtungen und Regale als Arbeitsmittel - somit unterliegen Sie den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig durch einen Regalprüfer zu prüfen.
Wie ist das Protokoll einer Regalprüfung aufgebaut?
Das Prüfprotokoll der Regalprüfung beinhaltet eine Dokumentation aller Mängel.
Das Protokoll wird nach der Prüfung vor Ort erfaßt und an den Prüfbericht im Wartungsplaner als Dateianhang angehängt.
Welche Anforderungen gelten bei internen Regalprüfungen?
Zu Beginn ist zu überprüfen ob das Regal entsprechend der Montageanleitung aufgebaut wurde.
Wichtig ist, dass die Verbände vorhanden und an der richtigen Stelle angeordnet sind.
Jede Veränderung an den Fachhöhen und Feldweiten beeinträchtigt die Tragfähigkeit.
Es ist bei der Regalprüfung darauf zu achten, dass die Tragfähigkeitsangaben aus der Montageanleitung eingehalten werden.
Persönliches Beratungsgespräch zur Dokumentation von Wartungen, Inspektionen und Prüfungen
In einem persönlichen Gespräch können wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Dokumentation von Wartungen, Instandhaltungen, Inspektionen und Prüfungen durch ein modernes Management aufzeigen.
Im ständigen Dialog mit unseren Kunden und unter Nutzung aller erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen haben wir permanent unsere Angebotspalette verbessert.
Selbsterklärende Software
Behalten Sie Ihre Prüfungen im Griff.
Alle Aufgaben bei der Prüfplanung im Unternehmen eigenständig durchzuführen.
Clevere Wartungssoftware für die Steuerung und Dokumentation vorgeschriebener Prüfungen und Wartungen Ihrer Betriebsmittel.
Wartung, Kostenanalyse, Ersatzteilemanagement.
Unsere Software ermöglicht Ihnen einen systematischen Arbeitsschutz im Unternehmen.
Neben Prüfungen können Sie auch Wartungen verwalten.
Selbsterklärende Software unterstützt bei DIN ISO 9001 & IATF 16949.
Effizientes Management der Prüfberichte
Prüfung und Wartung aller Betriebsmittel & Objekte digital verwalten.
Wartungsplaner erstellt eine Wartungsliste.
Perfekt für die präventive & vorausschauende Instandhaltung Ihrer Anlagen.
Digitale Maschinenverwaltung
Ersetzen Sie Ihre Excel-Liste und optimieren Sie die Verwaltung der Maschinen mit der modernen Maschinenmanagement-Software von Hoppe.
Sparen Sie viel Zeit und sorgen Sie für Struktur, Ordnung und 360° Übersicht bei Ihren Maschinen.
Unsere praxisnahe Lösung zur Anlagen- und Maschinenverwaltung speichert alle Details zu den Maschinen.
Es können beliebig viele Maschinen erfasst werden.
Eindeutige Maschinen-Nummer und ein Barcode
Die Inventarisierung der Maschinen beginnt mit einem Etikett. Auf dem Etikett steht die eindeutige Maschinen-Nummer und ein Barcode oder QR-Code.
Sogar RFID-Transponder bzw. RFID-Tags sind zur eindeutigen Maschinenkennzeichnung realisierbar.
Mittels einem Barcode Scanner wird der QR-Code oder der Barcode aufgerufen und alle Informationen direkt in der mobilen-APP am Smartphone oder Tablet angezeigt.
Eine cloud basierte Speicherung ist nicht notwendig.
Alle Daten sind auf dem Smartphone und im Wartungsplaner direkt abrufbar.