Die Wartungsplaner - Software stellt sicher, dass Maschinen und Geräte immer auf dem neuesten Stand der routinemäßigen und obligatorischen Wartung und Instandhaltung sind.
Unsere Software erleichtert die Dokumentation der gesetzlich geforderte Prüfungen von Arbeitsmitteln
Die fristgerechte Prüfung von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen im Unternehmen stellt eine hohe logistische Herausforderung dar.
Bei der großen Vielzahl von prüfpflichtigen Objekten lassen sich die gesetzlich geforderten Prüfungen und die Dokumentation der Prüfungen nur mit einer EDV-Unterstützung lösen.
Die Umsetzung der staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Arbeitsschutzvorschriften erfordert eine hohe Sorgfalt des Arbeitgebers oder Unternehmers.
Der Wartungsplaner bietet für diese Herausforderung ein Modul zur Inventarisierung von Arbeits- und Betriebsmitteln.
Mit der Erfassung der prüfpflichtigen Arbeits- und Betriebsmittel werden die erforderlichen Prüfungen und Fristen zentral erfasst.
Im zentralen Aufgaben- und Maßnahmenplan können Sie mehrere Prüfungen und Wartungen erfassen und somit vorbeugend planen.
Der Wartungsplaner unterstützt Sie bei der Planung neuer Prüftermine, indem nach erfolgter Prüfung automatisch ein neuer Prüfbericht für den nächsten Termin angelegt wird.
Alle Prüfaufgaben und Prüfobjekte können klassifiziert werden, sodass individuelle Listen unterschiedlicher Typen erstellt werden können.
Suchergebnisse Instandhaltungssoftware
Instandhaltung Software - maßgeschneidert für Ihr Instandhaltungsteam
Instandhaltungssoftware - Instandhaltung effizient planen, Wartungen dokumentieren
Instandhaltungssoftware jetzt vergleichen
Effizient organisierte Prozesse und präventive Instandhaltung
Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des eigenen Unternehmens
Die Software ist einfach und intuitiv bedienbar.
Die Anwendung ist skalierbar und kann erweitert werden.
Natürlich kann die Software an die individuellen Bedürfnisse des eigenen Unternehmens angepasst werden.
Unsere Software ist vielseitig, netzwerkfähig, mehrsprachig und branchenunabhängig.
Aufgabenmanagement mit dem Wartungsplaner
Professionelle Dokumentation aller Prüfungen und Aufgabenmanagement mit der Wartungsplaner Software auf eigenem Windows-PC oder einem eienm lokalen Netzwerk.
- Protokolle für die Prüfung
- Mängelmanagement
- Fotodokumentation
- Mängelmanagement
- Dokumentenmanagement
- Digitale Formulare und Checklisten
- Aufgabenüberwachung
Mit dem Wartungsplaner können auch Störungen und Mängel erfasst werden.
Sie können sich neben den Wartungen auch die Störungen organisieren und die Planung und Ausführung der Prüftermine nachverfolgen.
Weiterhin können Sie sich die Bilder und Details die gemeldeten Störungen anschauen.
Ordnen Sie jede Tätigkeit eine Dringlichkeitsstufe und die Priorität zu.
Mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen!
Unsere HSQE Compliance-Management-Software unterstützt Sie bei allen Anforderungen in den Bereichen Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Qualität und Umwelt (Health, Safety, Quality, Environment – HSQE).
Bei der Sicherheit der Maschinen geht es auch um Rechtssicherheit
Wartungsplaner-Software zeigt Ihnen übersichtlich die Prüftermine für Anlagen, Geräte, Maschinen, Werkzeuge, Stapler, Fahrzeuge.
Die Regelmäßige Prüfungen und Wartungen werden mit der Wartungsplaner-Software keinesfalls verpasst.
Die Wartungsplaner-Software überwacht die sicherheitstechnische Überprüfungen von Geräten und Anlagen.
Mit wenigen Klicks erhalten Sie Antwort auf die Frage „Welche Maschinen müssen wann gewartet werden?"
organisatorischen versus technischen Prüfungen
Grundsätzlich wird bei den Prüfungen zwischen organisatorischen und technischen Prüfungen unterschieden.
- Bei der organisatorischen Prüfung wird kontrolliert, ob alle erforderlichen Unterlagen und Dokumente vorhanden sind.
- Eine technische Prüfung besteht aus einer Sichtprüfung, einer Funktionsprüfung sowie der Überprüfung aller Sicherheitseinrichtungen.
Interne oder externe Organisation der Prüfung.
Sowohl die Prüfung als auch die Wartung der Arbeitsmittel kann intern oder extern organisiert werden. Bei einigen Prüfungen fordert die Betriebssicherheitsverordnung eine befähigte Person.