Digitale Prüfsoftware erstellt die benötigte Dokumentation

Leitern & Tritte selbstständig im Betrieb prüfen und Kosten sparen

Für Leitern gibt es spezifische Prüfanforderungen.
Eine regelmäßige Kontrolle und Prüfung der Leitern und Tritte ist notwendig, um sicherzustellen, dass sie sicher und funktionsfähig sind.
Die Prüfung sollte von geschultem Personal durchgeführt werden und sollte die Überprüfung von Regalleitern, Schiebeleitern, Tritten und anderen Arten von Leitern umfassen.
Ein Wartungsplan sollte erstellt werden, um sicherzustellen, dass die Leitern und Tritte regelmäßig gewartet werden. Die Sicherheit und Funktionsfähigkeit muss gewährleistet werden. Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter, die Leitern und Tritte benutzen, über die korrekte Verwendung und Sicherheitsmaßnahmen informiert sind.

Prüfung und Wartung von Leitern und Tritte professionalisieren
Um Arbeitsunfälle zu vermeiden gibt es beim Umgang mit Leitern und Tritte Regeln zu beachten In vielen Betrieben werden Leitern und Tritte für die tägliche Arbeit genutzt. Gemäß DGUV 208-016 sind beim Umgang mit Leitern und Tritten einige grundsätzliche Regeln zu beachten.

Im Vergleich ist das Arbeiten mit Leitern und Tritte gefährlicher als bei anderen Arbeitsmitteln. Dies belegen Statistiken der Unfallversicherungen. Häufig führen solche Absturzunfälle zur Betriebsunfähigkeit. Leitern und Tritte unterliegen einem zunehmenden Verschleiß

Leiter und Tritte werden ständig belastet und unterliegen wie andere Arbeitsmittel auf Dauer einem zunehmenden Verschleiß. Abhängig vom Material kann es auch zu Verformungen der Sprossen, scharfen Kanten oder zu Rissen kommen. Daher hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass Leitern und Tritte regelmäßig auf ordnungsgemäßen Zustand per Sicht- und Funktionsprüfung geprüft werden. Eine regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten ist gesetzlich vorgeschrieben und muss mindestens alle 12 Monate stattfinden.

Der Arbeitgeber ist für die Sicherheit der Leitern und Tritte verantwortlich
Verantwortlich für die Sicherheit der Leitern und Tritte im Betrieb ist der Unternehmer bzw. der Arbeitgeber. In der Regel beauftragt er hierfür einen qualifizierten Mitarbeiter. Dieser hat nach den einschlägigen Richtlinien (ArbSchG, BetrSichV, usw.) dafür zu sorgen, dass regelmäßige Prüfungen stattfinden und die Beschäftigten im Umgang mit Leitern und Tritte entsprechend unterwiesen werden. Mit Blick auf die Vermeidung von Arbeitsunfällen sind die eigenen Mitarbeiter die wichtigsten Verbündeten im Betrieb.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Leiterprüfungen & Arbeitsmittelprüfung der nächsten Generation: mobile und digitale Protokollierung
Der Wartungsplaner unterstützt Sie bei allem, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen benötigen. Der intuitiv zu bedienende Wartungsplaner gibt einen Überblick über alle vorhandenen Betriebsmittel, dokumentiert Prozesse und grenzt Wartungen, Prüfungen und Reparaturen der Leitern voneinander ab. Auf dieser Basis ist organisiertes Arbeiten erst möglich.

Hinzu kommen natürlich noch die mobile Erfassung über Tablet oder Smartphone sowie die automatischen Erinnerungsfunktionen via eMail zu den Prüfterminen.
Software für Leiterprüfungen für die DGUV-Prüfung der Leitern & Gerüste.

Mit Instandhaltung Pro haben Sie ein produktives System zur Instandhal

Instandhaltung Pro Maintenance Management Software
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Verbessern Sie Ihre Sicherheitsleistung durch Instandhaltung PRO.
mehr lesen

Maintenance APP ist die  digitale Lösung für Ihr Maintenance-Managemen

Maintenance APP als mobile Lösung
gezieltes Maintenance senkt die Kosten der Instandhaltung
Wartungs-Modul für die Zukunft
mehr lesen

PMV Prüfmittelverwaltung .Prüftermine der Prüfmittel gemäß den Vorschr

Prüfmittelverwaltung -Dokumentation der Prüfmittel
Die Prüfmittelverwaltung bildet die technische Grundlage für die Qualitätssicherung.
Mit nur einigen Klicks haben Sie alle Prüfberichte in der Prüfmittelverwaltung PMV griffbereit.
mehr lesen

arbeitsmedizinische  Software steuert die arbeitsmedizinische Vorsorge

Software für die Arbeitsmedizin
Spezialisierte Praxissoftware für Arbeitsmedizin und Betriebsmedizin.
Software für die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung
mehr lesen

So behält das Prüfplanercenter den Überblick über alle Arbeiten.
Softw

Prüfplanercenter für das Audit – das sollten Sie wissen
Erfolgsfaktor für die Sicherheit
Prüfplanercenter für die Dokumentation der Inspektion, der Wartung oder die Instandsetzung.
mehr lesen




Was ist ein Wartungsplaner?
Mit dem Einsatz einer Wartungsplaner-Software ist Ihr Unternehmen in der Lage, Ihrem Wartungs- und Instandhaltungsmanagement eine Struktur zu geben.
Es ist ein weitumfassendes System, um die Instandhaltungsverwaltung effizient durchzuführen.
Der Wartungsplaner bietet eine Vielzahl an Funktionen. Der erfolgreiche Einsatz steht und fällt mit der Benutzerfreundlichkeit einer Wartungsmanagementsoftware, einer erfolgreichen Implementierung und einer gezielten Einarbeitung, die täglich Arbeit erleichtert. Über die mobile App erhalten Ihre Techniker alle Informationen, die sie für den Wartungseinsatz brauchen.

Wartungsplanung neu gedacht
Die moderne Arbeitswelt stellt neue Anforderungen an Ihr Wartungsmanagement: Homeoffice, mobiles Arbeiten und der Wunsch nach flexiblen Lösungen prägen den Arbeitsalltag. Ein leistungsfähiger Wartungsplanr ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Instandhaltung als Wettbewerbsvorteil
Der passende Instandhaltungsmix verschafft Betreibern von Anlagen und Maschinen den vielleicht entscheidenden Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften Markt.
Hierbei ist nicht nur die Prozessgestaltung wichtig für die Effizienz der Instandhaltungsteams, sondern zunehmend auch die Asset Management Software-Unterstützung. Sind in den Anwendungen die richtigen Informationen hinterlegt, lassen sich Wartungsaufgaben und damit verbundene Stillstände mit minimalem Einfluss auf die Produktionsplanung ausführen.
Zudem liefern gut angebundene Analyse-Tools die Basis für vorausschauende Instandhaltung – eine Komponente moderner Instandhaltungsstrategien, die auf dem Weg zur Industrie 4.0, Predictive Maintenance und Condition Monitoring immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Wiederholungsprüfung von Maschinen
Alle Unternehmen, die Anlagen und Maschinen betreiben, sind von der Prüfpflicht und den Regelungen der DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 betroffen. Diese Regelungen sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen der Gesetzgeber verpflichtet. Mit dem Wartungsplaner kommen Sie gesetzlichen Dokumentationspflicht nach.

ausgereiftes und bewährtes System
Mit dem Wartungsplaner erhalten Sie ein ausgereiftes und bewährtes System, mit dem Sie alle Termine des Arbeitsschutzmanagement effizient abbilden und bearbeiten. Zahlreiche Funktionen zum Dokumentieren, Organisieren und Auswerten helfen Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit.

Der Wartungsmanager ist eine Komplettlösung für digitale und mobile Erfassung von Wartungseinsätze.
Alle wichtige Daten von Maschinen, Anlagen oder Betriebsmitteln können in dem Wartungsmanager verwaltet werden.
Wie die lästige Pflicht zur Instandhaltungsdokumentation Ihnen zur wichtigen Stütze bei der Arbeitssicherheit wird.

Wartung vor Ort — Effizient und vollständig
Auf einen Blick sehen Sie, wo, welche Anlagen zur Wartung anstehen. Mit wenigen Klicks weisen Sie Ihren Technikern die Wartungstermine zu. Unser Wartungsmanager ist die Komplettlösung für Industrieunternehmen. Die Software ist mehrsprachig. Wir bieten Dienstleistungen wie Workshops, Schulungen für Ihre Unterstützung.

Warum Wartungsplaner von Hoppe?

  • Profitieren Sie von unseren mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Wartung-, Prüfplanung, Facility- und Arbeitsschutzmanagement Software.
  • Nutzen Sie dank der Best Practice Lösungen von HOPPE die Vorteile einer Prüfterminverfolgung auf der Grundlage von Marktstandards.
  • Wir bieten eine langjährige Erfahrung mit Kunden aus verschiedenen Branchen.
  • Senken Sie Ihre Kosten durch eine zukunftsfähige Softwarelösung.