Ein Aufzug, auch landläufig Fahrstuhl genannt, muss sicher und störungsfrei funktionieren.

An die Vorschriften zur Prüfung der Aufzüge denken

Aufzugsprüfung Software: sicherheitstechnische Prüfung
Eine sicherheitstechnische Prüfung von Aufzügen ist vorgeschrieben. Diese enthält unterschiedliche Prüfschritte und Vorgehensweisen.
Wiederkehrende Prüfung (Hauptprüfung/ Zwischenprüfung) an allen Aufzugsanlagen gemäß BetrSichV.

Aufzugsanlagen von einer zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) prüfen lassen.
Alle zwei Jahre muss eine Hauptprüfung durch eine zugelassene Überwachungsstelle stattfinden. Dabei werden sowohl die Anlage selbst als auch alle aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen überprüft. Geprüft werden das Notrufsystem, das Fahrverhalten, die Sicherheits- und Nothaltvorrichtungen, elektrische Gefährdungen und die Funktion der Fahrkorbtüren.

Sichere Dokumentation:
Nach Abschluss der Prüfung oder Wartung wird der überprüfte Aufzug / Aufzugsanlage durch eine Prüfplakette bzw. einem Prüfnachweis dauerhaft gekennzeichnet. Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Prüfnachweis der durchgeführten Wartungsarbeiten.

Gesetzliche Regelungen für den Aufzugsbetrieb
Wer einen Aufzug betreibt, der muss auch viele rechtliche Pflichten erfüllen: Diese ergeben sich aus Europäischen Normen, Bundesgesetzen, Verordnungen und Arbeitsschutzbestimmungen.

Wer einen Aufzug betreibt, hat eine große Verantwortung.
Neben dem Inverkehrbringen auf Grundlage der europäischen Aufzugsrichtlinie fordert die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) eine regelmäßige, genaue Überprüfung des Funktions- und Sicherheitszustands jedes Aufzuges.

Dokumentieren, Begutachten und prüfen Sie gemäß der Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) die Personen- und Lastenaufzüge, Fassadenaufzüge, Bauaufzüge und Güteraufzüge.
Der Wartungsplaner unterstützt Sie durch die Dokumentation der Prüfungen und Wartung Ihrer Aufzugsanlagen und trägt somit zur Sicherheit von technischen Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden bei. Sorgen Sie für Rechtssicherheit und verbessern Sie die Verfügbarkeit Ihrer Aufzüge.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Durchführung von Aufzugsprüfungen
Was ist die Grundvoraussetzung zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit von Aufzügen? Regelmäßige Reinigung und Pflege ist eine Grundvoraussetzung zur Erhaltung der Lebensdauer und Funktionsfähigkeit der Aufzüge.
Alle Bauteile müssen regelmäßig auf Beschädigungen und Verformungen geprüft werden.

An die Prüfpflichten für Aufzüge denken.
Der Wartungsplaner unterstützt Sie bei der Planung und Überwachung fälliger Inspektions- und Wartungstermine sämtlicher Aufzüge.

Erfüllen Sie die Ziele durch professionelle Instandhaltungsmaßnahmen

Instandhaltungsmaßnahme,Instandhaltung
Eine professionelle Software für das Instandhaltungsmanagement. Wenn die Ausfälle reduziert werden können, geht automatisch eine höhere Anlagenverfügbarkeit einher.
mehr lesen

Leiterprüfungen gemäß DGUV. digitale Prüfsoftware mit allen benötigten

Leiterprüfungen DGUV, Arbeitsmittelprüfung per App
DGUV-Prüfung Leitern + Gerüste - Leiterprüfung. Leitern & Tritte und Arbeitsmittelprüfung direkt per App am Prüfort. Leiterprüfungen für Anlegeleitern und Stehleiter
mehr lesen

Sicherheit geht vor. Wartungsanleitungen. 
21 Tage kostenlose Software

Alle Wartungsanleitungen in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten. gut durchdachte Software für xxx
mehr lesen

Organisatorisches Planning & Scheduling - Wartungsaktivitäten visualis

Organisatorisches Planning & SchedulingInstandhaltung
Wartungsaktivitäten visualisieren.. Welche Planning-/Scheduling-Funktion gibt es in Ihrer IH-Organisation?
mehr lesen




Organisieren Sie strukturiert Ihre Fälligkeiten der Prüf- und Wartungsaufgaben.
Egal ob einmalige Aufgaben, oder periodische Wartungen: Mit der Wartungsplaner Software behalten Sie den Überblick in einfacher Art und Weise.
Planen und lenken Sie alle Aufgaben zentral. Vergeben Sie Aufgaben im Unternehmen an die jeweiligen Verantwortlichen. Unsere Software verschafft allen Beteiligten einen Überblick über offene und anstehende Aufgaben.

Das Zusatzmodul eMail-center sorgt für eine automatische E-Mail Benachrichtigung
Kein Fälligkeitstermin und keine Wartung mehr vergessen! Das Modul Wartungsplaner eMail-Center benachrichtigt die Verantwortlichen zum richtigen Zeitpunkt. Die zuständigen Personen werden bei Handlungsbedarf erinnert, nichts wird vergessen.

Definieren Sie die Fälligkeiten der Wartungsarbeiten, damit Sie automatisch erinnert werden.
Legen Sie Dokumente wie Bedienungsanleitungen oder Prüfprotokolle zentral zu den Objekten oder Berichten/Aufgaben strukturiert ab.

Weniger Wartungsaufwand - höhere Maschinenlaufzeit
Mit dem Wartungsplaner sorgen Sie dafür, dass Wartungen pünktlich, fehlerfrei, vollständig und herstellerkonform erledigt werden. Verlieren Sie keine Zeit mehr mit unnötigen Stillständen, der aufwendigen Pflege von Excel-Listen oder der handschriftlichen Dokumentation von erledigten Wartungen.

Herausforderungen in der Instandhaltung

  • Wartungsarbeiten werden vergessen
  • Wartungen und Instandhaltungen werden nicht oder unzureichend dokumentiert
  • Jeder Mitarbeiter im Wartungsteam führt die Wartungen unterschiedlich aus
  • Fehlende Arbeitsanweisungen
  • höhere Maschinenlaufzeit, da nicht gewartete Maschinen häufiger ausfallen