Ein Aufzug, auch landläufig Fahrstuhl genannt, muss sicher und störungsfrei funktionieren.

An die Vorschriften zur Prüfung der Aufzüge denken

Aufzugsprüfung Software: sicherheitstechnische Prüfung
Eine sicherheitstechnische Prüfung von Aufzügen ist vorgeschrieben. Diese enthält unterschiedliche Prüfschritte und Vorgehensweisen.
Wiederkehrende Prüfung (Hauptprüfung/ Zwischenprüfung) an allen Aufzugsanlagen gemäß BetrSichV.

Aufzugsanlagen von einer zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) prüfen lassen.
Alle zwei Jahre muss eine Hauptprüfung durch eine zugelassene Überwachungsstelle stattfinden. Dabei werden sowohl die Anlage selbst als auch alle aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen überprüft. Geprüft werden das Notrufsystem, das Fahrverhalten, die Sicherheits- und Nothaltvorrichtungen, elektrische Gefährdungen und die Funktion der Fahrkorbtüren.

Sichere Dokumentation:
Nach Abschluss der Prüfung oder Wartung wird der überprüfte Aufzug / Aufzugsanlage durch eine Prüfplakette bzw. einem Prüfnachweis dauerhaft gekennzeichnet. Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Prüfnachweis der durchgeführten Wartungsarbeiten.

Gesetzliche Regelungen für den Aufzugsbetrieb
Wer einen Aufzug betreibt, der muss auch viele rechtliche Pflichten erfüllen: Diese ergeben sich aus Europäischen Normen, Bundesgesetzen, Verordnungen und Arbeitsschutzbestimmungen.

Wer einen Aufzug betreibt, hat eine große Verantwortung.
Neben dem Inverkehrbringen auf Grundlage der europäischen Aufzugsrichtlinie fordert die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) eine regelmäßige, genaue Überprüfung des Funktions- und Sicherheitszustands jedes Aufzuges.

Dokumentieren, Begutachten und prüfen Sie gemäß der Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) die Personen- und Lastenaufzüge, Fassadenaufzüge, Bauaufzüge und Güteraufzüge.
Der Wartungsplaner unterstützt Sie durch die Dokumentation der Prüfungen und Wartung Ihrer Aufzugsanlagen und trägt somit zur Sicherheit von technischen Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden bei. Sorgen Sie für Rechtssicherheit und verbessern Sie die Verfügbarkeit Ihrer Aufzüge.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Durchführung von Aufzugsprüfungen
Was ist die Grundvoraussetzung zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit von Aufzügen? Regelmäßige Reinigung und Pflege ist eine Grundvoraussetzung zur Erhaltung der Lebensdauer und Funktionsfähigkeit der Aufzüge.
Alle Bauteile müssen regelmäßig auf Beschädigungen und Verformungen geprüft werden.

An die Prüfpflichten für Aufzüge denken.
Der Wartungsplaner unterstützt Sie bei der Planung und Überwachung fälliger Inspektions- und Wartungstermine sämtlicher Aufzüge.

Mit dem Software für EHS-Manager sind Sie klar im Vorteil.  Arbeitssch

EHS-Manager Environment, Health und Safety
integriertes Managementsystem für Umweltschutz und Arbeitsschutz
EHS Manager sorgt für Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
mehr lesen

Wartung und Service 4.0. Organisationssoftware, Wartungsplanung, , Sof

Software für die Wartung und Service 4.0
Maschinenwartung und Instandhaltung für sichere Produktionsabläufe
Viel Zeit und Geld fließt in die Wartung. So können Wartungsteams einfach und effizient ihre Wartungsarbeit dokumentieren.
mehr lesen

Für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen müssen alle Unterlagen aktu

Wartungsprozesse - Software für Aufgaben
Instandhaltungs- und Wartungsprozesse automatisieren und optimieren.
Der Wartungsprozess. ist ein umfassender, phasenbasierter Prozess zur Unterstützung der Instandhaltung von technischen Objekten
mehr lesen

Maschinenregister. 
Alle Maschine in einem Register

Maschinenregister in nur einem System
Equipment Management Software
gut durchdachte Software für das Maschinenregister
mehr lesen

Brandschutz im Betrieb: Ein absolutes Muss  . gesetzliche Pflicht beac

Checkliste für ein Brandschutzkonzept
Dokumentation der Arbeitssicherheit und den betrieblichen Brandschutz
Typische Aufgaben des Brandschutzbeauftragten ist die Wahrung des genehmigten Brandschutzkonzept
mehr lesen




Diese Daten werden im Wartungsplaner verwaltet

  • Maschinendaten für das Maschinenmanagement organisieren
  • Anlagendaten für das Anlagenmanagement
  • Wartungstermine und Prüftermine dokumentieren
  • Serviceaufträge mit den Wartungsinformationen
  • Prüfprotokolle, Prüfnachweise und Wartungsberichte
  • Messwerte für Prüfmittel
  • Betriebsdaten mit den Zählerständen
  • Ersatzteilmanagement mit den einzelnen Ersatzteilen für die Maschinen
  • Störmanagement: Störmeldungen erfassen, Ticketmanagement

Ohne den Einsatz einer Softwarelösung lassen sich die komplexen Anforderungen an ein effizientes Wartungsmanagement nicht mehr bewältigen.
Doch was bedeutet dies für Ihre Organisation und der Erinnerung an die Wartungen?
Mit dem Wartungsplaner können Sie Ihre Prozesse und Abläufe optimal gestalten.

Nutzen Sie das volle Potenzial der Digitalisierung für Ihr Unternehmen und bauen Sie eine datengetriebene Maintenance auf.

Die kalendarische Übersicht im digitalen Wartungskalender sorgt für den perfekten Überblick aller Wartungen
Der digitale Wartungskalender gepaart mit cleveren Filterfunktionen je Kategorie und Gruppe sorgen für den perfekten Überblick im Wartungsplaner.
Durch den Wechsel zwischen Monats- und Jahresansichten erkennt man genau, wann welche Wartung demnächst ansteht. Mittels Ampeldarstellung werden überfällige Wartungen direkt sichtbar.

Unsere CMMS Software steht für ein digitales Wartungsmanagement
Mit der HOPPE Wartungssoftware sorgen Sie als Instandhaltungsleiter oder Technische Leiter für mehr Überblick über Ihre Aufgaben. Als Instandhaltungsleiter haben Sie einen transparente Sicht über alle Maschinen, Techniker sowie die Prozesse des strategischen und operativen Instandhaltungsmanagements.

Der Wartungsplaner bietet Ihnen:

  • Datenbank für Ihre Maschine und Anlagen
  • Maschinenakten bündeln
  • Ganzheitliches Monitoring aller prüfungspflichtigen Betriebsmittel
  • Digitalisierung von Wartungsplänen
  • Fristgerechte Terminüberwachung für die Wartung
  • Auflistung aller prüfungspflichtigen Betriebsmittel
  • Optimierung aller Prozesse und Betriebsabläufe
  • Umfassender Überblick über Ihre Kennzahlen
  • Alle Informationen sind aktuell und jederzeit zugänglich
  • Greifen Sie schnell und einfach auf Wartungen, Störungen und Reparaturmaßnahmen zu