Welche Inventarisierungssoftware empfiehlt sich?

Lebenszyklus für Inventar: Anschaffung bis Entsorgung

Zuverlässige & effiziente Lösung für die Inventarisierung
Optimieren Sie Ihre Inventarisierung mit der HOPPE Inventarisierungssoftware, dem führenden digitalen Inventarmanager. Wir bieten eine zuverlässige & effiziente Lösung für Ihre Bedürfnisse bei der Inventarisierung.

Diese Punkte sind bei einer Inventarisierungssoftware zu berücksichtigen
Die Inventarisierung ist insbesondere bei Unternehmen, Hotels, Krankenhäuser, Schulen und Sozialeinrichtungen eine Herausforderung. Eine vollständige Transparenz alle Inventargüter kann nur mithilfe professioneller Werkzeuge geschaffen werden.

  • Eine leistungsfähige Inventarisierungssoftware muss es ermöglichen, einen vollständigen Überblick über sämtliche Assets zu erhalten.
  • Die Ersterfassung und die Inventarisierung sollte über verschiedene Wege möglich sein.
  • Neben der Erfassung am PC sollten auch Android-/iOS-basierte mobile Endgeräte zum Einsatz kommen.
  • Oftmals ist eine Inventarlösung in der Cloud-Umgebungen als Webanwendung einer lokalen Installation unterlegen.
  • Entscheidend ist das die Assets über den gesamten Lebenszyklus von der Anschaffung bis zur Entsorgung dokumentiert werden.

Innovative digitale Lösungen zur Inventarisierung können zu einem entscheidenden Vorteil führen
Unternehmen in Deutschland, Schweiz und Österreich stehen derzeit vor einigen Herausforderungen. Die Digitalisierung kann helfen, doch Unternehmen befinden sich noch in sehr unterschiedlichen Stadien der Digitalisierung. Einige führen gerade erst ein Excel basiertes Inventursystem ein, während andere schon in hohem Maße digital arbeiten und beispielsweise eine effektive Inventarisierungssoftware verwenden.

Vorteile und Herausforderungen der Inventarisierungssoftware
Je mehr digitale Möglichkeiten ein Unternehmen nutzt, desto mehr profitiert es. Bei vollständiger Digitalisierung ist das gesamte Unternehmen in den Prozess eingebunden: Von Ersterfassung der Assets über Analyse und Reporting bis hin zu Schnittstellen zum ERP-System wird dann durchgängig mit nahtlos integrierten digitalen Systemen gearbeitet. So stehen Daten abteilungsübergreifend in Echtzeit zur Verfügung. Mit diesen können schnell datenbasierte Entscheidungen getroffen oder Prognosen erstellt werden. Je mehr Geschäftsbereiche davon betroffen sind, desto komplexer wird der Wandel.

Darüber hinaus muss dieInventarisierungssoftware genau zu den Anforderungen passen, nahtlos zusammenarbeiten und skalierbar sein. Nur so realisieren sie nachhaltig Vorteile.

Die Komplexität bestehender Systeme führt dazu, dass teils wichtige Aufgaben vermieden wurden. Die Frage, an welchen Stellen sie mit der Einführung von digitalen Inventarverwaltung beginnen sollen, ist für vielen Unternehmen problematisch. Darüber hinaus fällt es kleineren Unternehmen oft schwer, passende Lösungen zu finden: Die meisten Inventarisierungssoftware Angebote sind für sie einfach viel zu groß skaliert. Insgesamt ist es also wichtig, die Digitalisierung gut koordiniert anzugehen. Die Komplexität erfordert ein weitsichtiges, nachhaltiges Konzept – und Lösungen, die so einfach sind wie Plug & Play. Genau diesen Ansatz verfolgt die innovative Inventarverwaltung der Hoppe Unternehmensberatung.

Aktuell geht der Trend in Richtung digital und modular.
Vor allem Cloud basierte Inventarverwaltungen als WEB Anwendung ohne integrierten Ansatz sind häufig ungeeignet. Sie scheitern an der Kompatibilität zu anderen eingesetzten Produkten und sind häufig nicht ohne Kompromisse anpassbar.

Die mit einem Award ausgezeichnete Inventarisierungssoftware kommt aus Deutschland.
Die führende Lösung von der HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm bei Frankfurt wurde von dem Innovationspreis und dem Industriepreis ausgezeichnet. Kaum ein anderer Anbieter verfügt über entsprechend langjährige Kompetenz. Dies zeigt sich durch die Anzahl der zahlreichen Anwender aus unterschiedlichen Branchen.

Beste Inventarsoftware
Aufgrund der intuitiven Bedienung ist die Inventarisierungssoftware schnell einsatzbereit. Und dank des modularen Aufbaus (mobile Inventar-APP oder Scanner-Modul) wächst das Tool beim Bedarf einfach mit.
Der Einsatz beschränkt sich im Übrigen nicht auf das Mobiliar. Neben den Büromöbeln werden auch Anlagegüter wie IT-Equipments bei der IT-Inventarisierung, Geräte, Werkzeuge oder Fahrzeuge erfasst. Nicht nur aufgrund des hohen Funktionsumfangs zählt die HOPPE Inventarsoftware zu den besten Inventarisierungssystemen auf dem Markt. Auch die günstigen Konditionen sprechen klar für das Produkt von der Hoppe Unternehmensberatung.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Inventarsoftware.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen

Folgende Basisfunktionen gilt es bei einer Inventarisierung - Software zu berücksichtigen:

  • systematische Auflistung aller Inventargüter
  • Inventarisierung der Büroeinrichtung
  • Inventarisierung von Maschinen, Geräten, Fahrzeugen
  • Eindeutige Kennzeichnung mit Inventaretiketten mit Barcode
  • Hinterlegung der Seriennummern, Hersteller, Gerätenummer, Anlagennummer
  • IT-Inventarisierung von IT-Equipment / Hardware wie Computer, Drucker, Monitore
  • IT-Inventarisierung von Software
  • Umzugsmanagement für die beweglichen Inventargüter
  • Schlüsselverwaltung
  • mobile Erfassung mit Barcode-Scanner bzw.RFID-Reader oder mobiler App mit NFC Funktion
  • Dashboard mit eine Übersicht für alle relevanten Bestandsgüter und Bestandsbewegungen
  • Import / Exportfunktionen als Excel-Datei oder CSV-Datei
  • Schnittstelle zum ERP System wie SAP, FIBU, Facility Management Software, Buchhaltung

Für die Inventarisierung der Büromöbel empfiehlt sich die elektronische Erfassung mit einem Smartphone oder Scanner. Die mit dem mobilen Endgerät erfassten Daten werden in die Inventarsoftware transferiert und bilden daraufhin das Inventurergebnis ab.

Tipps für die ordnungsgemäße Bestandsverwaltung - Bestandsverwaltungss

Bestandsverwaltungssoftware für Inventar Hoppe
Tipps für die ordnungsgemäße Bestandsverwaltung
Die digitale Bestandsverwaltungssoftware fördert einen besser organisierten Prozess bei der Inventarisierung.
mehr lesen

DigitalPakt Inventarliste - Ausleihbare schulische mobile Endgeräte fü

Digitalpakt Schule. Fördermittel sinnvoll einsetzen Hoppe
Inventarverwaltung für das Schulinventar und Geräte, die mit den Fördermitteln angeschafft wurden
So setzen Sie die Fördermittel sinnvoll ein. Wurden die Endgeräte durch das Sofortprogramm für Ihre Schule bereitgestellt?
mehr lesen

Software Inventarverwaltung um das Inventarverzeichnis des Inventar zu

Inventarverzeichnis im Betrieb. Hoppe
Inventar sollte durch eine Bestandskontrolle kontrolliert werden
Inventarverwaltung ist eine benutzerfreundliche und intuitive Lösung
mehr lesen




Übersicht im Inventarmanagement
Unser Inventarmanagement unterstützt bei der Organisation und Verwaltung aller festen und beweglichen Inventare.

Wir schaffen Überblick - Flexibel, effizient und durchgängig digital.
In dem Inventarmanagement sehen Sie, wo sich welches Inventar befindet, wann die letzte Begutachtung / Inventarisierung stattgefunden hat oder wann die nächsten Wartungstermine anstehen. Dank der Import / Export Funktion können Daten bidirektional ausgetauscht werden.

IT-gestütztes Facility Management in der kommunalen Verwaltung
Rund um das Thema IT-gestütztes Facility Management stellen wir die besonderen Anforderungen bei der Inventarisierung in kommunalen Verwaltungen in den Mittelpunkt. Eine Schnittstelle zur Inventarsoftware kann auch als mobile APP auf einem Smartphone und oder einem Tablet installiert werden. So kann auch außerhalb der eigentlichen "Schaltzentrale" die Inventarerfassung erfolgen.

Warum Inventarverwaltung digitalisieren?

  • Vor- und Nachteile der digitalen Inventarisierung
  • Wie funktioniert eine digitale Inventarisierung?
  • Wie werden Inventaretiketten im digitalen Zeitalter verwendet?
  • Welche Vorteile bieten digitale Etiketten im Vergleich zu herkömmlichen Etiketten?
  • Welche Technologien können bei der Verwendung von digitalen Etiketten helfen?
  • Warum sollten Unternehmen die Digitalisierung ihrer Inventarverwaltung in Betracht ziehen?

Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen, sollten Sie weitere Informationen oder Hilfe zur Inbetriebnahme der Inventarsoftware für Ihren Anwendungsfall benötigen.
Wenn Sie spezielle Anforderungen haben, teilen Sie uns dies bitte mit und wir bieten Ihnen eine Lösung zu einem individuellen Preis an.

Inventarmanagement ist für kleine als auch für große Unternehmen geeignet.
Das HOPPE Asset Management System ist eine Inventursoftware, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Bestände effektiv zu verwalten. Die Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Inventarmanagement erleichtern, und ist sowohl für kleine als auch für große Unternehmen geeignet.

Dank der Inventarsoftware erfolgt die Erfassung sowie die Verwaltung von Inventar ausgesprochen effizient und ohne unnötige Doppelerfassungen. Das spart Ressourcen und bildet zudem eine gesetzeskonforme, rechtssichere und zuverlässige Datengrundlage für das Facility Management.

Spezialist für umfassendes Asset Management
Die Hoppe Unternehmensberatung - Spezialist für umfassendes Asset Management Der Schwerpunkt ist die ganzheitliche Verwaltung aller im Unternehmen verwendeten Assets.




Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung zu bieten.
Telefon: 06104/65327