Wir haben die ideale Softwarelösung für Ihren Arbeitsschutz!

Allgemeine Grundlage für alle Formen des betrieblichen Arbeitsschutzes ist das Arbeitsschutzgesetz

Rechtliche Grundlagen der Betriebsmittelprüfung
Betriebsmittelprüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsschutzes und unterliegen auf unterschiedlichen Ebenen strengen rechtlichen Vorgaben.

Der Arbeitsschutz unterliegt im Wesentlichen drei Regularien:
1. dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
2. der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
3. der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)

Allgemeine Grundlage für alle Formen des betrieblichen Arbeitsschutzes ist das Arbeitsschutzgesetz, das in § 3 Abs. 1 ArbSchG die Grundpflichten des Arbeitgebers formuliert. Demnach hat dieser die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen. Er hat die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und erforderlichenfalls sich ändernden Gegebenheiten anzupassen. Dabei hat er eine Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten anzustreben.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Die präzisen Verpflichtungen zum Arbeitsschutz werden im Einzelnen in einer Reihe von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften weiter vertieft.

Diejenigen Bereiche des Arbeitsschutzes, die die Unfallgefahren im Umgang mit Arbeitsmitteln betreffen, werden zum Einen durch die BetrSichV geregelt, zum anderen von der DGUV. Das Hauptziel beider ist hier die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit von Beschäftigten (§1 Abs. 1 BetrSichV). Die BetrSichV ist damit einer der maßgeblichen Rechtsgrundlagen für die Sicherheitspflichten des Arbeitgebers im Umgang mit Arbeitsmitteln.

Software zur Verwaltung der Gefahrstoffen in Form eines Gefahrstsoffka

Gefahrstoffkennzeichnung - Verwaltung Gefahrstoffe
Gefahrstsoffkataster sicher verwalten
Die Gefahrstoffkennzeichnung ist ein wichtiges und unentbehrliches Element.
mehr lesen

Maintenance Planner,  umfassende PC gestützte Lösung für das Wartungsm

Maintenance-Planner Software
gezieltes Maintenance senkt die Kosten der Instandhaltung
Mit dem Maintenance Planner greifen Sie auf einen einheitliche Datenbank zu.
mehr lesen

Die Haustechnik -Software für Wartungen . Hausmeisterdienste . Hausver

Haustechnik Software für Termine
In der Haustechnik ist eine regelmäßige Wartung sinnvoll
Planungssoftware für die Gebäudetechnik. Der Wartungsplaner steht für Haustechniker als PC-Lösung zur Verfügung.
mehr lesen

Anlagenmanagement mit Terminverwaltung für  Inspektionen. Anlagenmanag

Anlagenmanagement in nur einem System
Dokumentieren Sie schnell bei Ihren Anlagen, wann die nächste Prüfung oder Inspektion ansteht.
gut durchdachte Software für Anlagenmanagement
mehr lesen

Elektroprüfung- elektrische Betriebsmittel. Gemäß DGUV Vorschrift 3.
S

Als Elektrofachkraft die DGUV umsetzen
elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden
elektrotechnische Arbeitsmittel rechtzeitig auf Defekte kontrollieren
mehr lesen

Für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen müssen alle Unterlagen aktu

Wartungsprozesse - Software für Aufgaben
Instandhaltungs- und Wartungsprozesse automatisieren und optimieren.
Der Wartungsprozess. ist ein umfassender, phasenbasierter Prozess zur Unterstützung der Instandhaltung von technischen Objekten
mehr lesen




Was ist die Aaufgabe eines Wartungsplaner bzw Computerized Maintenance Management Systeme
Unser Wartungsplaner, auch genannt Instandhaltungssoftware, IPS = Instandhaltungs-, planungs- und -steuerungssysteme oder CMMS (Computerized Maintenance Management Systeme) ist eine Windows Lösung, welche an Termine im Rahmen der Instandhaltung erinnert.
Die Hauptaufgabe ist die digitale Dokumentation der Wartung, Inspektion, Prüfunge, Instandsetzung und Verbesserung.
Für alle Maschinen, Anlagen, Geräte oder Betriebsmittel jeglicher Art wird die Wartung, Inspektion und Prüfung nachhaltig dokumentiert. Auf der Datengrundlage alle Aufgaben lassen sich sicherheitsrelevante und auch wirtschaftliche Entscheidungen besser treffen.

So positionieren Sie sich als Vorreiter in der digitalen Transformation
. Die Zukunft der Instandhaltung ist digital und der Einzug neuer Technologien wie der HOPPE Wartungsplaner ist unaufhaltsam. Unser ganzheitliche Digitalisierungsansatz ermöglicht es, die Produktivität zu steigern, Betriebskosten zu senken und die nächste Wartung zu gewährleisten. Unternehmen, die frühzeitig auf digitale Lösungen setzen, sichern sich langfristig Wettbewerbsvorteile und höhere Maschinenverfügbarkeit.

Wir decken mit dem Wartungsplaner die Anforderungen rund um die Arbeitssicherheit ab.
Unsere Software hilft Ihnen, das Beste aus Ihren Arbeitsschutzprozessen herauszuholen. Dashboards machen aus der Wartungsplanungsprogramm eine intuitiv bedienbare Software, die alle Informationen anschaulich und übersichtlich bereitstellt. Mehr Transparenz und Überblick!

Viele Unternehmen verwalten ihren Maschinenbestand auch heute noch mittels loser Dokumente, Anlagenbücher oder Excel-Tabellen.
Wenn die Zahl der Maschinen mitsamt der wiederkehrenden Wartungen jedoch ansteigt, geraten solche Systeme schnell an ihre Grenzen. Der Maschinenbestand wird dann unüberschaubar und eine manuelle Rückverfolgung sehr mühsam.
Dabei gelten gerade in produzierenden Unternehmen und in der Lebensmittelbranche strenge gesetzliche Vorgaben, die aus Sicherheitsgründen eine lückenlose Systematik bei der Verwaltung von Wartungen und Instandsetzungen fordern. Unsere Windows basierte Software Wartungsplaner deckt all diese Anforderungen ab, indem sie zentral alle Wartungen und Prüfungen übersichtlich und leicht nachvollziehbar abbildet.