An die Vorschriften zur Prüfung der Krane denken

Arbeiten durch den Kranführer vgl. Krankontrollbuch

Arbeiten an Kranen und deren Mängel müssen lückenlos dokumentiert werden.
Die Durchführung der wiederkehrenden Wartung bei Krananlagen ist eine vorbeugende Maßnahme, die dazu dient die Funktionssicherheit der Krananlagen für einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.
Bei ortsveränderlichen Kranen, die an ihrem jeweiligen Standort auf- und abgebaut werden, hat er Mängel zusätzlich in ein Krankontrollbuch einzutragen.
Festgestellte Mängel oder erforderliche Reparaturen sind sofort im Kontrollbuch zu dokumentieren und umgehend dem Vorgesetzten vorzulegen

Krankontrollbuch: Managen und organisieren Sie die Kranprüfungen mit dem Wartungsplaner.
Unsere Software wurde für die Prüfung von Kranen, Flurförderzeugen und Gabelstapler entwickelt.
Behalten Sie den Überblick über derzeitige und zukünftige Termine und Fristen. Aufgrund der Modultechnik lässt sich der Wartungsplaner nach Bedarf an die Anforderungen anpassen.

Sichere Dokumentation: Überprüfen und warten Sie Ihre Krane.
Nach Abschluss der Prüfung / Wartung werden die überprüften Krane durch einen Instandhaltungsnachweis dauerhaft gekennzeichnet. Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Krankontrollbuch der durchgeführten Wartungsarbeiten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Pflichten des Kranführers
(1) Der Kranführer hat bei Arbeitsbeginn die Funktion der Bremsen und Notendhalteinrichtungen – ausgenommen Rutschkupplungen – zu prüfen. Er hat den Zustand des Kranes auf augenfällige Mängel hin zu beobachten. Bei drahtlos gesteuerten Kranen hat er die Zuordnung von Steuergerät und Kran zu prüfen.

(2) Der Kranführer hat bei Mängeln, die die Sicherheit gefährden, den Kranbetrieb einzustellen. Durchführungsanweisungen zu § 30 Abs. 2 Mängel, die die Sicherheit gefährden, sind z. B. Durchrutschen der Last infolge Versagens der Bremse, Seilbeschädigungen, Abfallen eines Seiles von Rollen oder Trommeln, Funktionsfehler der Steuerung, Versagen der Notendhalteinrichtungen und Überlastsicherungen, nicht mehr standsichere Aufstellung.

(3) Der Kranführer hat alle Mängel am Kran dem zuständigen Aufsichtführenden, bei Kranführerwechsel auch seinem Ablöser, mitzuteilen. Bei ortsveränderlichen Kranen, die an ihrem jeweiligen Standort auf- und abgebaut werden, hat er Mängel zusätzlich in ein Krankontrollbuch einzutragen.

Benötigen Sie hierzu ein Werkzeug, das Sie an anstehende Unterweisungs

Unterweisung für Arbeitsschutz-Verantwortliche
Wer muss wen wann wie unterweisen?. Arbeitgeber oder Arbeitsschutz-Verantwortliche müssen die Mitarbeiter eines Betriebes regelmäßig unterweisen
mehr lesen

Wartungstermine überwachen. dokumentieren aller notwendigen Wartungsar

Wartungstermine sicher protokollieren
Wartungstermine sicher im Blick. Der Wartungskalender erinnert an die nächste Wartung.. Das Wartungskalender erinnert an alle Wartungstermine der Wartungsmitarbeiter
mehr lesen

Elektroprüfung: Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel. Prüfung

Elektroprüfung - Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.
mehr lesen

Digitales Instandhaltungsmanagement.  zuverlässiger Arbeitsschutz.
Min

Digitales Instandhaltungsmanagement
Maschinen müssen schon von Gesetzes wegen regelmäßig inspiziert werden. Wartungsversäumnisse können für ein Unternehmen teuer werden, vor allem dann, wenn Prüfauflagen missachtet wurden.
mehr lesen

Software erinnert den Anlagenbetreiber an den nächsten Wartungstermin

Anlagenbetreiber diverse Software Module
Der Anlagenbetreiber muss sich um seine Anlagen kümmern. Wir bieten eine Software, in der die Anlagenhistorie und die Prüfprotokolle hinterlegt werden.
mehr lesen

Reparaturmanagement  planen und organisieren  Sie die Reparaturen.   G

Reparaturmanagement - planen und organisieren
Reparaturtermine planen und organisieren. Die von uns angebotene Software für Reparatur und Instandhaltung wird all Ihre Anforderungen erfüllen.
mehr lesen




Der schnelle Weg zur einfachen Wartungsplanung und Instandhaltung
Mit der Wartungsplan-Software lassen sich Wartungspläne für nahezu jede Art von Anlage erstellen.
Wartungsplan-Software dient zum leichten Planen & Dokumentieren von Wartungen.
Als für die Wartungsplanung und -steuerung deckt der Wartungsplaner alle wichtigen Aspekte der modernen Instandhaltung ab.
So lassen sich in der Wartungsplan-Software Serientermine bzw. wiederkehrende Termine für geplante Wartungen generieren.

Wiederkehrende Wartungstermine müssen nicht einzeln terminiert werden.
Diese Vorgehensweise sorgt für jederzeit für aktuelle Wartungspläne. Der manuelle Arbeitsaufwand wird reduziert, da Wartungstermine nicht mehr einzeln erfasst und terminiert werden müssen. Als System für die Wartungsplanung und -steuerung deckt der Wartungsplaner alle wichtigen Aspekte der modernen Instandhaltung ab.