Frühzeitige Erinnerung an die nächste Wartung
Die Bedeutung von Predictive Maintenance und datengesteuerten Wartungslösungen nimmt weiter zu.
Laut einer Studie setzen bereits 78 % der Produktionsunternehmen auf vorausschauende Instandhaltung, um ihre Effizienz zu steigern.
Die Wartungsplaner Software unterstützt diese Entwicklung durch die Bereitstellung modernster Tools und Technologien, die es ermöglichen, Maschinenzustände zu reduzieren und frühzeitig an die nächste Wartung erinnert zu werden.
Mehr Zeit für das Wesentliche dank digitaler Prozesse
Mit dem Wartungsplaner können Sie die technische Hierarchie ihrer Geräte und Anlagen digital abbilden.
Das Tool verknüpft die Anlagen und deren Komponenten mit den daran ausgeführten Wartungs- und Reparatureinsätzen.
Dies ermöglicht eine gezielte Auswertung dieser Daten.
So entsteht eine vollständige, übersichtlich strukturierte Inspektions- und Wartungshistorie.
Die Daten über Störungen, Mängel und deren Behebung können Sie nutzen, um Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen noch effizienter zu planen.
Mit der mobilen Wartungsplaner APP werden alle Daten und Fotos bereits während ihres Prüf- oder Wartungseinsatzes eintragen.
Somit genügt nach Abschluss des Vor-Ort-Termins ein Mausklick, um daraus einen Bericht zu erzeugen.
Einflussgrößen & Stolpersteine bei einer Auswahl und Einführung der IH-Software.
Softwarekriterien:
- Funktionalität
- Userfeundlichkeit
- Systemintegration
Aufwendungen:
- Beschaffungskosten
- Betriebskosten
- Projektkosten
Anbieterkriterien:
- Referenzen
- Kompetenz
- Erfahrung
Anbieterleistungen:
- Schulung
- Dokumentation
- Support / Wartung
Die Auswahl und Einführung einer IH-Software, Instandhaltungssoftware ist nicht immer einfach.
- Zunehmender Stellenwert der Instandhaltung erfordert Kosten- und Leistungstransparent.
- Zunehmende Komplexität der Instandhaltung erfordert geeignete IT-Tools.
Mehr Maschinenverfügbarkeit, weniger Stillstand - So gelingt flexible Wartungsplanung
Die Deadline rückt näher, die Maschinenauslastung ist hoch, die Produktionsaufträge häufen sich – und plötzlich geht nichts mehr.
Ihre Systeme arbeiten am Limit, die starren Infrastrukturen können nicht mithalten.
Die Folge? Verzögerungen, unzufriedene Kunden, steigende Kosten. Doch was wäre, wenn Ihr System zur Wartungsplanung nicht an Grenzen stoßen würde?
Wenn es flexibel auf jede Herausforderung reagieren könnte – jederzeit, in jeder Situation?
Genau hier zeigt die Wartungsplaner Software seine wahre Stärke: Sie sorgt dafür, dass Prozesse selbst unter höchsten Belastungen reibungslos weiterlaufen.
Während traditionelle Lösungen wie Exceltabellen oder Cloud-Lösungen starr und unflexibel reagieren, passt sich der flexible Wartungsplaner Ihren Anforderungen im Wartungsmanagement an.
Der Wartungsplaner mit seinen verschiedenen Modulen ist Skalierbarkeit.
Erfahren Sie in unserer kostenfreien Demo Version, wie flexible der Wartungsplaner traditionelle Excel Listen übertrifft, wie Sie Prüf- und Wartungstermine mühelos bewältigen und welche Erfolgsfaktoren Ihnen den Weg zur optimalen Implementierung ebnen.
Fordern Sie jetzt das Infopaket an, machen Sie Schluss mit Engpässen in der Instandhaltung und setzen Sie auf eine Zukunft mit grenzenloser Flexibilität!
Effektive Maßnahmen zum Arbeitsschutz ergreifen
Unternehmen, die frühzeitig handeln, profitieren von höherer Arbeitssicherheit, wirtschaftlichere Stabilität und einem langfristigen Wettbewerbsvorteil.
Wiederholungsprüfung von Maschinen
Alle Unternehmen, die Anlagen und Maschinen betreiben, sind von der Prüfpflicht und den Regelungen der DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 betroffen. Diese Regelungen sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen der Gesetzgeber verpflichtet. Mit dem Wartungsplaner kommen Sie gesetzlichen Dokumentationspflicht nach.
Was, wann und wie zu warten ist, bestimmen eine Reihe von Vorschriften.
Zu beachten sind unter anderem die Unfallverhütungsvorschriften (UVV).
Hinzu kommen die Richtlinien der Hersteller.
Für die Prüfer liegen damit klare Vorgaben vor, nach denen die Prüf- und Wartungsarbeiten durchzuführen sind.
Wartungsplaner enthält das Prüfbuch, in dem jeder prüfpflichtige Gegenstand angegeben wird.
Die Wartungsplaner Software dokumentiert zugleich den Nachweis für die ordnungsgemäße Prüfung und den zulässigen Zustand der Betriebsmittel.
Dieser Nachweis ist besonders wichtig, denn verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage ist der Betreiber, der damit seine Pflichterfüllung belegen kann.
Den Betrieb der Maschinen am Laufen halten!
Fachkräfte im Bereich Anlagen und Fördertechnik, der Technischer Service und das Wartungsteam stehen an vorderster Front, um den Betrieb von Maschinen und Anlagen am Laufen zu halten.
Branchen wie die Stadtwerke, Wasserwerke, öffentlichen Betriebe, Wasser- und Schifffahrtsämter, Energiewirtschaft, Abfallwirtschaft, Straßenbau- und Straßenmeistereien, Bauunternehmen aber im Besonderen die Produktionsleiter benötigen laufende und funktionierende Anlagen.
Der Maschinen- und Anlagenpark braucht regelmäßige Wartungen und Instandsetzungen.
Nur durch diese Maßnahmen kann die Produktions- und Lieferkette funktionsfähig bleiben.
Der
Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung dokumentiert alle Wartungsarbeiten.