So gehortsveränderliche Geräte prüfen

Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3

Prüfpflicht nach Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3
In ihrem Unternehmen werden elektrische Geräte und Betriebsmittel verwendet? Dann sind Sie von der Prüfpflicht nach Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3 direkt betroffen.

Das wiederum bedeutet für Sie: Jede fehlende oder falsche Prüfung Ihrer Geräte, Maschinen und Anlagen stellt ein gravierendes Organisationsverschulden dar und kann weitreichende Rechtsfolgen nach sich ziehen.

Damit Sie Ihre Prüfungen reibungslos und vorschriftsgemäß durchführen, bieten wir eine Software zur Planung und Dokumentation Ihrer Elektroprüfungen

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung
Die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 sicher umsetzen

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Die Regelungen der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 sicher umsetzen

Was für kurzfristigen Ärger sorgt, soll aber die Sicherheit der elektrische Anlagen und Betriebsmittel gewährleisten.
Um sicherzustellen, dass alles so funktioniert wie es soll, werden elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig geprüft.

Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer dafür verantwortlich, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar

  • Vorhandensein der Prüfgrundlage (z.B. VDE 0701-0702)
  • und geeigneten Messgeräten,
  • sowie einer Software für die Verwaltung und der rechtssicheren Dokumentation
  • muss für das Arbeitsmittel eine schriftliche Gefährdungsbeurteilung gemäß § 3 der Betriebssicherheitsverordnung durchgeführt werden.

Elektroprüfung ortsveränderliche Geräte leicht gemacht
Für die korrekte Durchführung betrieblicher Elektroprüfungen müssen Unternehmer die Prüfung der ortveränderlichen elektrischen Betriebsmittel dokumentieren. Weiterhin müssen die Verantwortlichkeiten aller im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen mittels Bestellurkunden und Sicherheitsanweisungen nachweisen können.

Damit die Dokumentation ordnungsgemäß erfolgt und Sie Ihren Mitarbeitern alle wichtigen Arbeitshilfen nach aktuellen Normvorgaben mit an die Hand geben, gibt es den Wartungsplaner mit der Elektroschnittstelle für Gossen Metrawatt und Fluke, Benning und Bender Prüfgeräte als Elektrosicherheitsmappe.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Definition Betriebsmittel

Ortsfeste Betriebsmittel
sind festangebrachte Betriebsmittel oder Betriebsmittel, die keine Tragevorrichtung haben und deren Masse so groß ist, das sie nicht leicht bewegt werden können (DIN VDE 0100 T200 2.7.6).

Ortsveränderliche Betriebsmittel
sind Betriebsmittel, die während des Betriebes bewegt werden oder die leicht von einem Platz zu einem anderen gebracht werden können, während sie an den Versorgungsstromkreis angeschlossen sind (DIN VDE 0100 T200 2.7.4).

Instandhaltung Strategie nach DIN sicher dokumentieren
.

Instandhaltung Strategie. Prüftermine verwalten
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen

DIN276 Gebäudemanagement.DIN-276 
Dokumentation der Aufgaben und  Arbe

DIN276 Gebäudemanagement, Bauwesen, Kosten, Gruppierung
Verzeichnis nach DIN-276 für die Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen
Ticketmanagement im Gebäudemanagement
mehr lesen

Prozesse der Instandhaltung im Gebäudemanagement automatisieren.  Chan

Instandhaltung im Gebäudemanagement
Leistungsverzeichnis für die Wartung von technischen Anlagen
Software für Techniker mit Schwerpunkt Gebäudemanagement
mehr lesen

Die Hausmanager-Software für Wartungen . Hausmeisterdienste . Hausverw

Hausmanager Software für Termine
Wartung und Aufgaben bei Gebäuden effizient planen und überwachen
Die Hausmanager Software Wartungsplaner steht als PC-Lösung zur Verfügung.
mehr lesen

Field Service Management-Software hilft Unternehmen bei der Optimierun

Field Service Management FSM-Software
So behalten Sie mit der FSM-Software den Überblick über die Wartungen
Wartungspläne digital verwalten. Mit der Field Service Manager Software behalten Sie den Überblick den über alle Wartungstermine
mehr lesen




Digitalisierung in der Instandhaltung
Die Instandhaltung ist ein wesentliches Element des Geschäftssystems.
Steigern Sie die Verfügbarkeit der Anlagen durch bessere Datenqualität.

Erfüllen Sie die Anforderungen an die Instandhaltung.
Analysieren Sie vorbeugende Instandhaltung versus ausfallbasierte Instandhaltung. Pro und Contra von schaden- zeit- und zustandsbasierter Instandhaltung. Überwachen Sie die Wirtschaftlichkeit der IH-Strategien
Erzeugen Sie eine Übersicht des jeweiligen Einsatzbereiches.

Sicher aufgestellt durch den Wartungsplaner zu Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Schreiben Sie in Ihrem Unternehmen Arbeitssicherheit groß und stellen Sie sicher, dass alle Aufgaben und Termine im Arbeitsschutz ausreichend dokumentiert sind. Unsere Arbeitsschutz-Software ist dafür die perfekte Wahl, denn mit dem Tool planen und dokumentieren Sie alle Aufgaben im Arbeitsschutz bequem auf einen Schlag.

Dank fortschrittlicher Technologien können Sie manuelle Prozesse automatisieren und Ihre Abläufe effizienter gestalten.
Profitieren Sie von Zeitersparnis, reduzierten Fehlern und einer verbesserten Skalierbarkeit. Durch eine effektive Datenverwaltung und -analyse erhalten Sie wertvolle Einblicke für fundierte Entscheidungen.

So minimieren die Reparaturkosten
Die regelmäßige Wartung und Reinigung Ihrer Maschinen, Anlagen und Betriebsmittel erhöht dessen Lebensdauer und garantiert einen ordentlichen Betrieb. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Wartungsdokumentation der Maschinen & Anlagen. Lassen Sie Ihre Maschinen von Technikern regelmäßig warten und pflegen. Sie minimieren auch Reparaturkosten und den Austausch teurer Ersatzteile.

Ungeplante Stillstände in der Produktion vermeiden!
Die Instandhaltung und Wartung von technischen Systemen ist eine wichtige Aufgabe der Instandhaltung:
Sie sichert die Betriebseignung und Funktionsfähigkeit des Systems ab. So können ungeplante Stillstände, Unfälle und finanzielle Einbußen vermieden werden.
Deshalb ist es wichtig, Instandhaltungsleiter und Fachkräfte bei der Instandhaltung bestmöglich mit einer Instandhaltungssoftware wie dem Hoppe Wartungsplaner zu unterstützen. Durch konsequente Digitalisierung ist es möglich, Fachkräfte zu entlasten und Aufgaben zu dokumentieren und sogar durch eine e-Mail Benachrichtigung sich erinnern zu lassen. Im Ergebnis steht die digitalisierte, geführte Instandhaltung.