Die Ansprüche der ArbStättV sind hoch

So betrieben Sie Ihren Betrieb der DGUV sicher.

Regale sicher prüfen
Wurde das Regal entsprechend der Montageanleitung aufgebaut?
Sind Schäden an Teilen der Konstruktion vorhanden?
Sind Schäden durch Stoßeinwirkung oder Überlastung an Trägern vorhanden?
Stehen die Regalstützen lotrecht?
Sind Risse in Schweißnähten oder im Grundmaterial vorhanden?
Wie sind der Zustand und die Wirksamkeit der Sicherungen (Aushebesicherungen, Sicherung gegen Verschieben der Stützen und Anfahrschutz)?

Behalten Sie den Überblick über die prüfpflichtigen Betriebsmittel in Betrieb

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Dokumentation der Regalprüfung
Die durchgeführten Prüfungen, festgestellte Mängel und deren Beseitigung sind entsprechend § 11 BetrSichV zu dokumentieren (schriftlicher Nachweis). Dies kann beispielsweise mit Hilfe einer Tabelle erfolgen, in der die festgestellten Schäden und die erforderlichen Maßnahmen festgehalten werden. Die Dokumentation ist mindestens bis zur nächsten regelmäßigen Prüfung aufzubewahren. Sind an dem Regal Reparaturen durchzuführen, ist es zweckmäßig, die Dokumentation über die gesamte Lebensdauer des Regals aufzubewahren, um zu jedem Zeitpunkt feststellen zu können, von wem und in welchem Umfang die Reparaturarbeiten durchgeführt wurden.

Planung der Aufgaben und Termine aller Regale und Regaleinrichtungen.
Dokumentieren Sie im Rahmen der Regalprüfung für Ihren Betrieb die Wartung, Inspektion und Instandhaltung der Lagerregale.
Verwalten Sie schwerpunktmäßig Ihre Aufgaben bei der Regalprüfung, Funktionskontrolle, Störungen und Störungsbeseitigung mit Unterstützung durch externe Dienstleister.

Alles-auf-einen-Blick- Übersicht zu Arbeitsschutzaktivitäten, Statusbe

Mit dem Wartungsmonitor klar im Vorteil
Alle Informationen für Ihren Betrieb im Überblick
Prüfprozesse: Status und Dokumentation
mehr lesen

Der Gefährdungsfaktor  in der Gefährdungsbeurteilung beinhaltet eine B

rechtssicher die Gefährdungsbeurteilung erstellen
Unsere Software unterstützt Sie beim Arbeitsschutz
Jeder Gefährdungsfaktor beinhaltet eine Beschreibung der Gefährdung und Risikoeinschätzung durch die Definition der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Schadensschwere.
mehr lesen

Brandschutz in Unternehmen und in Arbeitsstätten. Effiziente Maßnahmen

Brandschutz ist Chefsache!
Brandschutz - betriebliche Sicherheit im Unternehmen
Brandgefahren umgeben uns überall im Betrieb bzw. am Arbeitsplatz
mehr lesen




Wartungsaufgaben zuweisen, organisieren und kontrollieren
Techniker und Instandhaltungsverantwortliche koordinieren die regelmäßigen Wartungen, Reparaturen, Reinigungen und Kontrollen. Dazu gehören auch außerplanmäßige Aufgaben.
Die Kernaufgaben von Mitarbeiter der Instandhaltung ist die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit und Effizienz von Anlagensystemen und Maschinen. Um die Planung zu ermöglichen, entwickelte die HOPPE Unternehmensberatung den Wartungsplaner.

Mit dem modular aufgebauten Werkzeug Wartungsplaner lassen sich erledigte Aufgaben einfach abhaken
Mit dem Tool können Wartungsleiter die Wartungsaufgaben organisieren und kontrollieren. Alle offenen Punkte bleiben dem Wartungsteam klar vor Augen. Wartungstechniker erkennen anhand der übersichtlichen Grafiken offene Aufgaben. Anhand von Wartungsrhythmen erinnert die Software technisch Zuständige an ausstehende Wartungen. Anwender erhalten ein Wartungsplanung über die bedienfreundliche Oberfläche mit der sie Wartungsaufgaben zuweisen, organisieren und kontrollieren.

Gesetzlichen Vorschriften bei den Geräteprüfungen erfüllen
Egal ob elektronische Geräte, Messmittel, Werkzeuge oder andere Betriebsmittel:
Der Wartungsplaner erinnert Sie rechtzeitig an bevorstehende Geräteprüfungen bzw.Prüftermine und hilft Ihnen dabei, die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.

Gibt es die Wartungsplaner-Software kostenlos?
Die kostenlose Lösung für die Wartungsplanung stellt sich als besonders nützlich heraus.
Die kostenlose Wartungsplaner Software bietet den vollen Funktionsumfang.
Verwenden Sie Ihre Arbeitszeit nicht um die Bedienungsanleitung zu studieren.

Wer sich die Wartungsplaner-Software kostenlos online herunterladen möchte riskiert keine Folgekosten. Die kostenlose Wartungsplaner hat keine eingeschränkte Funktionalität.

Sie gehen keine Verpflichtung beim Wartungsplaner kostenlos ein.
Die Testphase vom Wartungsplaner-Software kostenlos ist auf 3 Wochen beschränkt. Das Programm zur Wartungsplanung zeigt Ihnen schnell, wann ein Gerät gewartet werden muss.

Organisieren Sie Termine und Verwaltung der Prüffristen auf Knopfdruck.
Nutzen Sie unsere Planungstafel bzw Kalender für die Prütermine, um mit wenigen Klicks alle notwendigen Informationen zu aktuell geplanten Prüfterminen, Equipment und Aufgaben zu erhalten.

Wartungsintervalle sicher einhalten
Wartungsintervalle über Excel zu überwachen ist zwar möglich, jedoch aufwändig und fehleranfällig. In einer Excel-Lösung ist es kaum möglich, eine automatisierte Benachrichtigung bei fälligen Terminen zu erhalten. Vermeiden Sie, dass notwendige Wartungen vergessen werden.

Im Zentrum steht die Verwaltung und Erinnerung an die Prüftermine
Die Lösung Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung richtet sich an Unternehmen aller Branchen, die Wartungen und Prüfungen dokumentieren. Im Zentrum der Geschäftsprozesse steht dabei vor allem die Planung, die Verwaltung und Erinnerung an die wiederkehrenden Wartungs- und Prüftermine.

Instandhaltungsdaten sammeln, analysieren und nutzen
Software für Prüfung und Wartung. Wartungsplaner ist einfach zu bedienen und leicht erlernbar.
Die Software enthält alle wichtigen Funktionen inkl. einer E-Mail Benachrichtigung. Wir bieten Ihnen viele Module rund um die Instandhaltung & Wartung und sogar die Möglichkeit einer flexiblen Anpassung.
Greifen Sie bei Inspektionen und Prüfungen auf die Vorteile einer digitalen Wartungslösung zurück, um so Ressourcen effizienter zu nutzen und langfristig wirtschaftlicher zu agieren.