Inventarverwaltung mit Software
Es handelt sich um eine Inventarverwaltung, die es erlaubt, private und Firmen-Anschaffungen zu inventarisieren und kategorisieren.
Gemeinsames Verwalten des Unternehmens Inventars. Keine dezentralen separten Excel Listen mehr.
Terminalserver
Die Inventarsoftware ist auch auf einem Terminalserver einsetzbar.
Inventarisierung des Inventar im Betriebe organisieren, kann schnell zur Herausforderung werden.
Die "Inventarsoftware" liefert Unternehmen eine Reihe nützlicher Funktionen, mit deren Hilfe sich die betrieblichen Anforderungen leichter bewältigen lassen.
Die Software der Hoppe Unternehmensberatung wurde für Mittel- und Großbetrieben entwickelt.
Angesprochen sind Unternehmen, die Ihre Inventargüter organisieren.
Die Software besteht aus einer Vielzahl von optionalen Modulen.
Das ist für die Unternehmen von Vorteile, die sich frei entscheiden möchten, welche Komponenten sie einsetzen wollen.
Typische Module:
mobile Erfassung mit einer APP oder der mobile Barocde-Scanner für die Erfassung der Inventaretiketten.
Die Inventarverwaltung erleichtert Ihnen die Inventarisierung deutlich.
Die Software überzeugt durch eine intuitive Bedienung und dem Fokus auf die wesentlichen Funktionen.
§ 241 Inventurvereinfachungsverfahren
(1) Bei der Aufstellung des Inventars darf der Bestand der Vermögensgegenstände nach Art, Menge und Wert auch mit Hilfe anerkannter mathematisch-statistischer Methoden auf Grund von Stichproben ermittelt werden. Das Verfahren muss den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechen. Der Aussagewert des auf diese Weise aufgestellten Inventars muss dem Aussagewert eines auf Grund einer körperlichen Bestandsaufnahme aufgestellten Inventars gleichkommen.
(2) Bei der Aufstellung des Inventars für den Schluß eines Geschäftsjahrs bedarf es einer körperlichen Bestandsaufnahme der Vermögensgegenstände für diesen Zeitpunkt nicht, soweit durch Anwendung eines den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechenden anderen Verfahrens gesichert ist, daß der Bestand der Vermögensgegenstände nach Art, Menge und Wert auch ohne die körperliche Bestandsaufnahme für diesen Zeitpunkt festgestellt werden kann.
(3) In dem Inventar für den Schluß eines Geschäftsjahrs brauchen Vermögensgegenstände nicht verzeichnet zu werden, wenn
1.der Kaufmann ihren Bestand auf Grund einer körperlichen Bestandsaufnahme oder auf Grund eines nach Absatz 2 zulässigen anderen Verfahrens nach Art, Menge und Wert in einem besonderen Inventar verzeichnet hat, das für einen Tag innerhalb der letzten drei Monate vor oder der ersten beiden Monate nach dem Schluß des Geschäftsjahrs aufgestellt ist, und
2.auf Grund des besonderen Inventars durch Anwendung eines den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechenden Fortschreibungs- oder Rückrechnungsverfahrens gesichert ist, daß der am Schluß des Geschäftsjahrs vorhandene Bestand der Vermögensgegenstände für diesen Zeitpunkt ordnungsgemäß bewertet werden kann.
In der Praxis kommt in erster Linie der Sequentialtest zur Anwendung in Betracht.