Elektrofachkraft für die Überprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 einsetzen

Terminieren Sie die Elektroprüfungen im Wartungsplaner

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel Arbeitsmittel
Alle ortsfesten und ortsveränderlichen elektrische Geräte müssen in regelmäßigen Abständen überprüft und das Messergebnis ist zu protokollieren.
Dies sind Monitore, Computer, Notebooks, Drucker, Netzteile, Bohrmaschinen, Verlängerungsleitungen, Mehrfachsteckdosen, Staubsauger, Wasserkocher und Lampen.

Software zur Überwachung elektrischer Geräte

  • Es besteht die Pflicht zur regelmäßigen Überprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.
  • Für die Überprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 sind Elektrofachkräfte einzusetzen.

Die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung)-Vorschriften stellen ein sogenanntes autonomes Recht der Berufsgenossenschaften dar und sind damit für die Unternehmen der jeweiligen Berufsgenossenschaft verbindlich. Entsprechend dieser Vorschriften hat jeder Unternehmer nach DGUV Vorschrift 3 die Pflicht, elektrische Betriebsmittel und Anlagen regelmäßig zu überprüfen. Hierbei handelt es sich um ortsfeste und ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel.

Zuzüglich zu einer Prüfplakette gehört zur rechtssicheren Dokumentation ein Prüfprotokoll, das dezidierte Messwerte und die zur Anwendung gelangten Messverfahren enthält. Die dokumentierten Prüfergebnisse müssen dem Prüfling einwandfrei zugeordnet werden können. Dies erfolgt anhand einer eindeutig vergebenen Prüflingsnummer oder Inventarnummer.

Praktische Umsetzung Betriebssicherheitsverordnung mit dem Wartungsplaner
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und schulen Ihre Mitarbeiter gezielt und professionell direkt in Ihrem Unternehmen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Schulungskonzept.

GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten
FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




DGUV Vorschrift 3
Die Überprüfung elektrischer Anlagen soll gemäß § 5 DGUV Vorschrift 3 vor der ersten Inbetriebnahme eines elektrischen Betriebsmittels und nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme und in bestimmten Zeitabständen erfolgen.

  • Prüfung von elektrischen Geräten
  • Prüfung von elektrischen Anlagen
  • Prüfung von elektrischen Maschinen

Gesetz über technische Arbeitsmittel

Gesetzesgrundlage für Arbeitsmittel
Sicherheit rund um die Arbeitsmittel
Arbeitsmittel: Diese Pflichten haben Sie bei der Prüfung
mehr lesen

Prüfplanung für Ihren Betrieb. PPL-Software . intuitive Bedienoberfläc

Lückenlose Dokumentation in der Prüfplanung
Verwaltung der Prüfprotokolle in der Prüfplanung
Selbsterklärende Software zur Prüfplanung: Wartung, Kostenanalyse, Ersatzteilemanagement, ISO 9001, DIN ISO 9001 & IATF 16949.
mehr lesen

PMV Prüfmittelverwaltung .Prüftermine der Prüfmittel gemäß den Vorschr

Prüfmittelverwaltung -Dokumentation der Prüfmittel
Die Prüfmittelverwaltung bildet die technische Grundlage für die Qualitätssicherung.
Mit nur einigen Klicks haben Sie alle Prüfberichte in der Prüfmittelverwaltung PMV griffbereit.
mehr lesen

Eine Software Instandhaltung für 
die Planung und Dokumentation.. Die

Software für Wartung und Instandhaltung
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen




Höhere Produktivität in der Wartung
Der Wartungsplaner bietet die Möglichkeiten, Montage- und Wartungsarbeiten zu dokumentieren, um die Produktivität, Qualität und Sicherheit in der Fertigung zu steigern.

Produzierende Unternehmen, Fertigungsunternehmen und Hersteller mit einem Maschinenpark sehen sich mit einer Anzahl von Herausforderungen konfrontiert: schrumpfende Belegschaft, Wissenslücken und Fachkräftemangel. Der Fachkräftemangel gehört zu den fünf größten externen Hindernissen.
Die HOPPE Unternehmensberatung geht auf diese Herausforderungen ein, indem sie digitale Tools wie die Wartungsplaner Software zur Planung und Dokumentation der Wartungen bereitstellt. Die Lösung unterstützt sie mit Erinnerungsfunktionen, visuellen Hilfen in Diagrammen und einem Dashboard, die die Einhaltung der Wartungstermine verbessern und Fehler bei der Arbeit reduzieren sollen.

Gemeinsam mit unserem Kunden SETON / BRADY GmbH haben wir einen Anwenderbericht in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Seit über 25 Jahren hat sich SETON als technisches Versandhaus auf den Vertrieb von Produkten zur Kennzeichnung, Wartung und Markierung spezialisiert. Das Einhalten der Prüffristen und die rechtssichere Dokumentation von Prüfungen und Wartungen hat für SETON eine hohen Stellenwert.
Um wichtige Wartungen zu lenken, Prozesse innerhalb der Firma zu digitalisieren, Risiken zu überwachen und Maßnahmen umzusetzen, vertraut SETON den unterschiedlichen Modulen der Hoppe Unternehmensberatung.
Anwenderbericht: SETON / BRADY GmbH

Wartungssoftware für das Controlling in der Instandhaltung
Für Sie haben wir die Wartungssoftware konzipiert, in der Sie sehen, wie Sie ein transparentes Wartungscontrolling aufbauen, mit dem Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen verlässlich steuern und optimieren können.
Mit der kompakten Wartungssoftware können Sie ihre Wartungsleistungen in Kennzahlen transparent klassifizieren auswerten und darstellen. Es ist eine Steuerungssoftware für die Wartungen und Instandhaltungen.

Erfüllen Sie Ihre Anforderungen mit der HOPPE Wartungssoftware.
Das Tool verfügt über diverse Planungsebenen der Wartungen. Schaffen Sie Transparant und Verständnis bzgl. der unterschiedlichen Aufgaben im Wartungsmanagement.

Vorteile der Nutzung des Wartungsplaner -Tools
Mit dem Wartungsplaner -Tool stehen Unternehmen zahlreiche Vorteile zur Verfügung. Die effiziente Verwaltung von Wartungsarbeiten wird durch die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert. Die klare Struktur und die Möglichkeit zur Individualisierung ermöglichen eine maßgeschneiderte Nutzung für jedes Unternehmen.

Darüber hinaus bietet das Tool die Möglichkeit, Wartungsarbeiten zu priorisieren und den Überblick über anstehende Aufgaben zu behalten. Die automatische Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass keine Wartungsarbeiten mehr vergessen werden.

Durch die zentrale Speicherung von Daten können alle Mitarbeiter auf relevante Informationen zugreifen, was die Zusammenarbeit und Effizienz steigert. Dank der Wartungsplaner Software wird die Organisation von Wartungsarbeiten zum Kinderspiel und trägt maßgeblich zum reibungslosen Ablauf im Unternehmen bei.

Organisation ganzheitlich denken – für mehr Effizienz in Ihrer gesamten Instandhaltung
Nur eine Instandhaltung, der es gelingt, funktionsfähige, belastbare und nachhaltige Strukturen zu schaffen, wird auch in Zukunft ihre Kernaufgaben zufriedenstellend erfüllen können. Von der Dokumentation Ihrer Prozesse in einer digitalen Organisationssoftware über die Planung bis hin zur Erinnerung – wir stehen Ihnen mit der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner an Ihrer Seite.
In unseren Videos und Workshops geben wir Ihnen Einblicke in die praxiserprobte Software-Lösung, die Ihnen dabei helfen, die Digitalisierung Ihrer Instandhaltung voranzutreiben.

Die Software für Inspektion und Wartung
Mit der Software Wartungsplaner planen und dokumentieren Sie Wartungen und Instandhaltungen an den Maschinen und Anlagen zentral.

Für mehr Überblick und effizientere Prozesse.
Die gemeinsam mit Instandhaltungsleitern und Produktionsleiter entwickelte Software strukturiert und standardisiert die Prozesse der Inspektion, Wartung und Instandhaltung mithilfe digitaler Workflows.
Die Software fasst alle maschinenbezogenen Informationen zusammen, setzt diese durch Verdichtungsebenen miteinander in Beziehung und stellt allen Beteiligten in der Projektleitung und im Field Service eine einheitliche Informationsbasis zur Verfügung.