Verbindliche Pflichten bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Übersicht über die ausgeführte und noch geplanten UVV Prüfungen

Wie Sie das Thema "Unfallverhütungsvorschriften" im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen!
Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) stellen die für jedes Unternehmen und jeden Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung verbindlichen Pflichten bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz dar.

Die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung erlassen Regeln, Informationen und Grundsätze.
Die Bezeichnung hierfür ist:

  • Berufsgenossenschaftliche Regeln (DGUV-Regeln früher BGR / GUVR)
  • Berufsgenossenschaftliche Informationen (DGUV-Informationen früher BGI / GUVI)
  • Berufsgenossenschaftliche Grundsätze (DGUV-Grundsätze früher BGG / GUVG)


Was sind die Unfallverhütungsvorschriften (UVVen)?
Unfallverhütungsvorschriften (UVVen) sind von der Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft erlassene Regeln für die Unfallverhütung in der Praxis. Die Unfallverhütungsvorschriften müssen jedem Betriebsangehörigen zugänglich gemacht werden. Dies kann - z.B. durch Aushang im Betrieb geschehen.

Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sind gesetzlich festgelegte, verbindliche Rechtsnormen. Sie enthalten Qualitätsstandards, die essentiell für die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten sowie Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz sind.
Praktische Umsetzung der Unfallverhütungsvorschriften
Als Arbeitsschutzverantwortliche/-r werden Sie demnächst mit umfassenden gesetzlichen Neuerungen konfrontiert.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Für die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften ist eine UVV-Prüfung obligatorisch
Die Prüfung der Unfallverhütungsvorschriften ist immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Außerdem sind die UVV des Unternehmens für alle Mitarbeiter sichtbar auszuhängen.
Unfallverhütungsvorschriften sind verbindlichen Pflichten bezüglich der Arbeitssicherheit.
Die DGUV-Regeln und DGUV-Informationen stehen nicht im Rang einer Verordnung, gehören aber zum Stand der Technik. Sie konkretisieren die in den UVVen definierten Schutzziele und geben Hinweise wie sie erreicht werden können. Sie können bei der Gefährdungsbeurteilung (Risikobetrachtung) als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden (Spielraum des Arbeitgebers).

Smart Maintenance-Tool. Planung für die Prüfung und Wartung im Betrieb

Smart Maintenance -Tätigkeiten effizient planen
Planen Sie Ihre Aufgaben im mit dem Smart Maintenance Tool effizient
Verwaltung Sie ihre Geräte und Maschinen im Smart Maintenance Tool
mehr lesen

moderne Wartungsplaner. überwacht alle notwendigen Wartungsarbeiten. S

Der moderne Wartungsplaner
Pläne für wiederkehrende Wartungen und Inspektionen erstellen
Über das Ampelsystem auf einen Blick erkennen, welche Aufgaben noch zu erledigen. Der moderne Wartungsplaner ist leicht erlernbar!
mehr lesen

Instandhaltungssoftware für die Logistikbranche

Instandhaltungssoftware für die Logistikbranche
Betriebs- und Funktionssicherheit der Maschinen in der Logistik
Mit dem richtigen Tool Prüffristen und Wartung in der Logistik professionell verwalten
mehr lesen

Servicetechniker übernehmen Sie die  Wartung, Reparatur und Instandhal

Service Techniker als Experte von Wartungsarbeiten
Optimaler Service der Inspektion mit einer Software.
Servicetechniker sind dafür verantwortlich, regelmäßige Wartungen für Anlagen durchzuführen
mehr lesen




Das Thema Arbeitssicherheit sollte daher stets präsent sein
Mit dem Wartungsplaner ist sichergestellt, dass alle Beteiligten immer an die Wichtigkeit der Sicherheitsmaßnahmen erinnert werden und Unfällen effektiv vorgebeugt wird. Die Kombination aus technischer Hilfestellung und Mitarbeitertraining ist somit der Schlüssel zu einer sicheren Arbeitsumgebung. Das Thema Arbeitssicherheit sollte daher stets präsent sein, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Was ist ein Wartungsplaner?
Mit einem Wartungsplaner organisieren Sie alle Wartungstermine und Wartungsabläufe von Maschinen und Anlagen oder anderen betrieblichen Arbeitsmitteln.

Neben der reinen Terminplanung werden in einem Wartungsplaner alle nötigen Informationen hinterlegt, die ein Mitarbeiter der Instandhaltung benötigt, um die Wartungsaufträge auszuführen.
Mit einer systematischen Wartungsplanung reduzieren Sie die Ausfallzeiten und Sie erfüllen die gesetzlichen Auflagen. Die Grundlage bilden die Verordnungen zu den Themen wie Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit oder Brandschutz.
Diese schreiben vor, alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb regelmäßig zu prüfen.

Effizientes Management der Prüfberichte
Prüfung und Wartung aller Betriebsmittel & Objekte digital verwalten. Wartungsplaner erstellt eine Wartungsliste. Perfekt für die präventive & vorausschauende Instandhaltung Ihrer Anlagen.

In unseren Workshops bieten wir Ihnen konkrete Informationen und praxisnahe Tipps, wie Ihnen der Einstieg in das Wartungsmanagement mit dem Wartungsplaner gelingen kann.

Organisation ganzheitlich denken – für mehr Effizienz in Ihrer gesamten Instandhaltung
Nur eine Instandhaltung, der es gelingt, funktionsfähige, belastbare und nachhaltige Strukturen zu schaffen, wird auch in Zukunft ihre Kernaufgaben zufriedenstellend erfüllen können. Von der Dokumentation Ihrer Prozesse in einer digitalen Organisationssoftware über die Planung bis hin zur Erinnerung – wir stehen Ihnen mit der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner an Ihrer Seite.
In unseren Videos und Workshops geben wir Ihnen Einblicke in die praxiserprobte Software-Lösung, die Ihnen dabei helfen, die Digitalisierung Ihrer Instandhaltung voranzutreiben.

Anlagenverfügbarkeit steigern und Wartungskosten zu kontrollieren
Mit der Wartungsplaner Software haben Sie die richtige Software zur Hand, um Ihre Instandhaltung effizient zu planen, durchzuführen und zu optimieren.
Wir bieten Ihnen alle erforderlichen Funktionen, um Ihre Anlagenverfügbarkeit zu steigern, Kosten zu kontrollieren und die Effizienz Ihrer Wartungsprozesse zu maximieren.

Die 6 wichtigsten Gründe für ein digitales Arbeitsschutzsystem
In der heutigen Geschäftswelt ist ein effizientes und digitales Dokumentenmanagement im Arbeitsschutz unerlässlich. Die sechs wichtigsten Gründe für ein digitales Arbeitsschutz-Dokumentenmanagement-System sind: Effizienzsteigerung, verbesserte Datensicherheit, erhöhte Transparenz, Kostenreduktion, bessere Zusammenarbeit und Compliance.
Ein in das Arbeitsschutzsystem Wartungsplaner nativ integriertes Dokumentenmanagement-System lässt Anwender in Ihrer Fachapplikation zum Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit arbeiten und zudem von DMS-Funktionalitäten profitieren.