Keinen Termin zu Kalibrierung vergessen

Software dokumentiert genau das, was Sie für die vorgeschriebene Kalibrierung brauchen

Kein Aufwand mehr mit Kalibrierprotokollen
Die Prüfmittelverwaltung oder auch das Prüfmittelmanagement ist in Unternehmen Teil eines Qualitätssicherungssystems und dient dazu, die in einem Unternehmen vorhandenen Prüfmittel einsatzfähig zu halten, indem diese überwacht bzw. regelmäßig überprüft werden.
Die durchgeführten Kalibrierungen aller Mess- und Prüfmittel werden in Form von Kalibrierprotokollen den Messmitteln zugeordnet.

PMV Prüfmittelverwaltung - Prüfmittel Kalibrieren
Die Qualitätssicherung setzt voraus, dass die verwendeten Prüfmittel einer ständigen Überwachung und Kalibrierung unterzogen werden.
In der Prüfmittelverwaltung werden sämtliche Prüfmittel normgerecht erfasst. Es erfolgt eine stetige Überwachung von Prüffälligkeiten und wann die Prüfmittel Kalibriert wurden.
Mit der Prüfmittelbewegung werden die Prüfmittel konkreten Personen bzw. Arbeitsplätze zugewiesen. Dokumentieren Sie in der Prüfmitelüberwachung die Kalibrierungen auf Basis allgemeingültiger Kalibrierpläne nach VDI/ VDE / DGQ 2618 oder auch nach individuell angepasste Kalibrierplänen. Mit der Überwachungshistorie erfolgt die Auswertung prüfmittelspezifischer Kalibrier- und Nutzungsdaten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Software für die Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung
Unsere Software bietet einen Kalibrierlabor einem herstellerunabhängigen Kalibrierdienst oder Ihrer betriebsinternen Vor-Ort Kalibrierung eine Dokumentation, die sich perfekt in Ihre Prozesse integrieren lässt.

Optimieren Sie Ihre betrieblichen Ressourcen! Facility Management und

Facility Management und CAFM Software
So setzen Sie die facility management software richtig ein
Nutzen Sie die Vorteile im Computer-Aided Integrated Facility Management
mehr lesen

Stellen Sie den funktionsfähigen Zustand von Anlagen sicher. 
Normgere

Instandhaltung Verwaltung für Instandhaltungsmaßnahmen
Verwaltung und Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben
Organisieren, koordinieren und dokumentieren Sie Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
mehr lesen

Sicherheit geht vor. Wartungsvorgaben. 
21 Tage kostenlose Software Te

Wartungsvorgaben in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für ihre Wartungsvorgaben
mehr lesen




Digitalisierung in der Instandhaltung
Die Instandhaltung ist ein wesentliches Element des Geschäftssystems.
Steigern Sie die Verfügbarkeit der Anlagen durch bessere Datenqualität.

Erfüllen Sie die Anforderungen an die Instandhaltung.
Analysieren Sie vorbeugende Instandhaltung versus ausfallbasierte Instandhaltung. Pro und Contra von schaden- zeit- und zustandsbasierter Instandhaltung. Überwachen Sie die Wirtschaftlichkeit der IH-Strategien
Erzeugen Sie eine Übersicht des jeweiligen Einsatzbereiches.

Die Fachkraft über Arbeitssicherheit (Sifa) ist ein wichtiger Berater des Unternehmens in Sachen Arbeitsschutz.
Die Arbeitsschutz-Management Software unterstützt Sie bei der Erfüllung der Anforderungen aus ISO 14001 zum Umweltschutz und OHSAS 18001. Unsere Software bietet der Fachkraft für Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz eine umfassende Lösung zum Managen von Arbeitsschutzmängeln.

Der Wartungsplaner hilft, wenn der Betriebsprüfer kommt
Der HOPPE Wartungsplaner liefert alle nötigen Unterlagen und ermöglicht eine rechtssichere und gerichtsfeste Dokumentation der Wartungen und Prüfungen.

Das kann der Wartungsplaner
Die Software organisiert und dokumentiert die Prüfungen und Wartungen: Dies gilt für Maschinen und Anlagen, Türen, Tore, Fenster, Regale, Leitern und Tritte, Feuerlöscher, Brandschutzeinrichtungen, Hebezeugen, Stapler, Druckbehälter, PSA usw. Im Wartungsplaner sind alle notwendigen Funktionen zur Organisation und Dokumentation von Prüfungen, Wartungen, Reparaturen und Störungsmeldungen zusammengefasst. Dieses Software Tool ermöglicht eine rechtssichere und -konforme Dokumentation Ihrer Prüfungen, Wartungen und Arbeitssicherheitsmaßnahmen.

Controlling in der Instandhaltung - Verfügbarkeit Ihrer Anlagen verlässlich steuern
In der Instandhaltung erleben wir einen Wandel vom Kostentreiber zum Wertschöpfungsfaktor. Investitionen in der Instandhaltung sorgen für eine höhere Anlagenverfügbarkeit und einen stabileren Produktionsprozess.

Es immer wichtiger, die Instandhaltungsleistungen in Kennzahlen zu klassifizieren Als verantwortlicher Instandhaltungsleiter können Sie in der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner die Controlling Kennzahlen in der Instandhaltung übersichtlich auswerten.

Maschinencheck dokumentieren
Protokollieren Sie den Maschinencheck nach BetrSichV für alle Werkzeugmaschinen, Produktionsanlagen mit der Software Wartungsplaner.

Organisieren, planen und verwalten Sie die Aufgaben in der Instandhaltung mit nur wenigen Klicks.
Verringern Sie die Ausfallzeiten, und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen. Mit dem Computerized Maintenance Management System Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung erreichen Sie eine optimale Maschinenauslastung.

Einflussgrößen & Stolpersteine bei einer Auswahl und Einführung der IH-Software.
Softwarekriterien:
- Funktionalität
- Userfeundlichkeit
- Systemintegration

Aufwendungen:
- Beschaffungskosten
- Betriebskosten
- Projektkosten

Anbieterkriterien:
- Referenzen
- Kompetenz
- Erfahrung

Anbieterleistungen:
- Schulung
- Dokumentation
- Support / Wartung

Die Auswahl und Einführung einer IH-Software, Instandhaltungssoftware ist nicht immer einfach.

  • Zunehmender Stellenwert der Instandhaltung erfordert Kosten- und Leistungstransparent.
  • Zunehmende Komplexität der Instandhaltung erfordert geeignete IT-Tools.

vollständige Informationen bei der Übergabe an Kollegen
Bei der Übergabe an einen Kollegen oder Nachfolger muss lückenlos jedes Detail zu jeder Wartung und Prüfung weiter gegeben werden. Gerade die Weitergabe von Wartungsinformationen, die in der Regel von Mitarbeiter zu Mitarbeiter bei einer Übergabe erfolgt, stellt die Instandhaltungsabteilung immer wieder vor umfangreiche Herausforderungen. Oftmals werden wichtige Details bei der Übergabe vergessen, wenn diese nicht einwandfrei dokumentiert wurden.